Das Smartphone auch mal zur Seite legen: Viele Menschen wollen im neuen Jahr zeitweise auf digitale Geräte verzichten. Das Smartphone auch mal zur Seite legen: Viele Menschen wollen im neuen Jahr zeitweise auf digitale Geräte verzichten. - © Foto: picture alliance/dpa/dpa-tmn | Christin Klose -
DAUN, 05.01.2023 - 09:32 Uhr
Auto & Technik

Neujahrsvorsätze: 41 Prozent proben die digitale Enthaltsamkeit

(dpa/tmn) - Smartphones, Streaming und soziale Medien gehören bei den meisten Menschen fest zum Alltag dazu. Doch nicht alle wollen ständig auf den Bildschirm starren, um etwa Nachrichten zu verfolgen oder sich Fotos auf Instagram anzuschauen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom.

Demnach wollen 41 Prozent der Befragten im Jahr 2023 zeitweise auf Anwendungen wie soziale Netzwerke oder auf digitale Geräte wie Smartphones, Tablets und Spielkonsolen verzichten. Ein Fünftel (20 Prozent) hat demnach vor, gleich mehrere Wochen solche Geräte beiseitezulegen oder bestimmten Apps abzuschwören. 14 Prozent haben sich dies zumindest für einen oder mehrere Tage vorgenommen.

Doch nicht alle wollen laut der Umfrage ihre digitalen Aktivitäten eingrenzen: Rund die Hälfte der Befragten (51 Prozent) schließt eine digitale Enthaltsamkeit im neuen Jahr kategorisch aus. 8 Prozent gaben keine konkrete Antwort. Für die Umfrage wurden 1005 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch befragt.

 


Diesen Artikel:
  • print Drucken
  • Bookmark Bookmarken
Oops... Sie benutzen eine zu alte Browserversion. Um die Seite Korrekt darzustellen benutzen sie bitte mindestens den Internet Explorer 8.
navigateup

Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.