
Anti-Kater-Partner an Silvester, Dry January, Xmas-Mocktail-Rezepte & Co.
Genug von langweiligen, uninspirierten Getränken bei Familienfesten? Keine Lust mehr, zwischen zuckerhaltigen Softdrinks oder schnödem Mineralwasser zu wählen, nur weil man auf die alkoholhaltigen Optionen verzichten mag? waterdrop®, der österreichische Marktführer in Sachen Flüssigkeitszufuhr, ebnet den Weg für einen neuen Trend – und zeigt in seinem „Christmas Hydration Guide“ nicht nur, wie es sich zum Jahresende (alkoholfrei) am besten trinkt, sondern auch, wie man dem Kater am nächsten Morgen den Kampf ansagt.
Bye-bye Zucker-Limos, hello Sober-Mocktails!
2022 ist das Jahr, in dem köstliche Mocktail-Rezepte die Festtafel pimpen. Mocktails sind nicht nur alkoholfrei und gesund, sondern veredeln mit ihrem festlich-farbenfrohen Look auch das Tischgedeck – zu jedem Anlass. Egal ob zum Brunch oder beim gemütlichen abendlichen Get-together, diese Drinks klären die „Wer muss heute fahren?“-Frage im Handumdrehen.
Passend zur Weihnachtszeit präsentiert waterdrop® fünf einzigartige und einfache Rezepte: Der Pomegrante Cosmo beispielsweise wird mit dem LOVE-Microdrink in Szene gesetzt, während der Lavender Iced Milk Tea auf dem waterdrop® Microtea Golden Assam basiert. Diese Drinks verpassen nicht nur jedem Event das gewisse Etwas, sie sind dabei auch noch gesund.
Der „Dry January Drink“
Viele Menschen nehmen alljährlich den Dry January („trockener Januar“) in Angriff – eine einmonatige Challenge, komplett auf Alkohol zu verzichten. Als Alternative zu herkömmlichen Cocktails und Mocktails bieten waterdrop® Mocktails eine köstliche Möglichkeit, während dieser Zeit geschmackvoll hydriert zu bleiben, die tägliche Wasserzufuhr zu gewährleisten und gleichzeitig etwas besonders Leckeres zu genießen.
Der Anti-Kater-Partner
Für alle, die an Silvester versehentlich zu tief ins Glas geschaut haben, steht waterdrop® Microlyte in den Startlöchern: der magische Würfel gegen Kater. Das revolutionäre neue Elektrolytgetränk in Würfelform hilft, sich nach einer durchfeierten Nacht schneller zu erholen, und lässt den Kater flugs der Vergangenheit angehören.
Dehydrierung ist einer der Haupttreiber bei Kater-Symptomen. Sie entsteht, da starker Alkoholkonsum die Urinproduktion erhöht und die Fähigkeit des Körpers, Flüssigkeit zu speichern, beeinträchtigt. Dies führt zu Kopfschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit und anderen häufigen Kater-Symptomen. Viel Wasser vor, während und nach dem Alkoholkonsum zu trinken kann deshalb helfen, eine Dehydrierung zu verhindern und die Intensität des Katers zu verringern.
Besser noch, wenn das Wasser nicht nur gut schmeckt, sondern auch mit wichtigen Nährstoffen angereichert ist: waterdrop® Microlyte enthält natürliche Extrakte aus Früchten und Pflanzen, die reich an für den Rehydrationsprozess des Körpers wichtigen Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien sind. Außerdem ist die Elektrolytmischung versehen mit Natrium, Kalium, Magnesium und Kalzium, die nach dem Alkoholkonsum verbrauchte Mineralstoffe im Körper wieder auffüllen. Dieser Elektrolyt-Drink ist praktisch verpackt in einem kleinen Würfel, der ohne sperrige Flasche in jeder Tasche Platz findet – und aufgelöst in Wasser sagenhaft gut schmeckt. Die perfekte Möglichkeit, die Nächte durchzufeiern und den Flüssigkeitshaushalt dabei im Griff zu behalten!
Mit gutem Gewissen ins neue Jahr Wer sich für waterdrop® entscheidet, tut im Übrigen nicht nur etwas für sein Wohlbefinden, sondern auch für die Umwelt. Das Unternehmen setzt sich für die Reduzierung von Plastikmüll ein und hat Microdrinks, Flaschen und Zubehör entwickelt, das immer wieder verwendet werden kann. So sorgt waterdrop® nicht nur für köstliche Getränke, sondern trägt auch dazu bei, den Plastikverbrauch in unseren Ozeanen zu reduzieren.
Diesen Artikel:
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken