DAUN, 16.03.2023 - 15:23 Uhr
Essen & Trinken

Buchvorstellung: Zimtschnecke und Dinkelbrot - Backen ohne Kneten

Köstliche Brote und süße Teilchen backen, und zwar ganz ohne lästiges Kneten. Geht nicht? In Zimtschnecke und Dinkelbrot verrät die schwedische No-Knead-Königin Ina-Janine Johnsen, wie es mühelos gelingt. Gefüllt mit ganz viel Know-how zu den Grundlagen, Step-by-Step-Fotos sowie praktischen Tipps und Tricks, ist das Buch perfekt für alle Backanfängerinnen und -anfänger, aber auch für Profis, die neue Techniken ausprobieren und sich von den vielen kreativen Rezeptideen der skandinavischen Back-Expertin inspirieren lassen möchten.

Brot wie vom Bäcker selbst backen ist en vogue, gilt aber nach wie vor als hohe Kunst, die Geschick und Kraft erfordert – oder zumindest eine teure Küchenmaschine. Mit diesem Mythos möchte die schwedische Bloggerin Ina-Janine Johnsen in ihrem Buch Zimtschnecke und Dinkelbrot aufräumen und Menschen dafür begeistern, Brot, Brötchen und auch süße Köstlichkeiten öfter selbst zu backen. Sie erklärt, wie sich mit langer Ruhezeit und ganz ohne Kneten – mithilfe der No-Knead-Technik – unglaublich leckere und gleichzeitig sehr bekömmliche Brote und Gebäcke herstellen lassen. Anschaulich bebilderte Anleitungen führen step by step in die Kunst des Backens ohne Kneten ein. Dazu gibt es abwechslungsreiche Rezepte, in denen verschiedene Mehlsorten und Zutaten verwendet werden. Unter dem Stichwort „Gut für Sie!“ wird zudem beleuchtet, welche gesundheitlichen Vorzüge die einzelnen, appetitlich in Szene gesetzten Backwaren haben. Der umfangreiche Rezeptteil wird ergänzt durch eine unterhaltsame Einführung in die No-Knead-Baking-Theorie sowie warenkundliche Tipps und eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen, wenn es ums Brotbacken geht.

Auf den liebevoll gestalteten 248 Seiten findet sich neben Brot auch unwiderstehliches süßes Gebäck wie Zimtknoten, Pistazienbrötchen oder Prinzessinnenkuchen. Aber auch ausgefallene herzhafte Spezialitäten wie Pizza oder gefüllte würzige Brote, die jedes Mittag- oder Abendessen und jede Party bereichern, machen Lust aufs knetfreie Nachbacken. Zum Frühstück oder für zwischendurch gibt es im Kapitel „Brötchen & mehr“ vielfältige Ideen, von Weizenvollkornbrötchen über Ciabatta bis hin zu Partybrötchen. Und selbstverständlich dürfen auch Brotklassiker wie Hafer-, Roggen-, Vollkorn- und Dinkel-Sauerteig-Brot nicht fehlen. Im Kapitel „Spezialbrote“ überraschen außergewöhnliche Rezepte wie Emmerbrot mit Leinsamen, Quinoabrot oder Rote-Bete-Brot mit Walnüssen. So kommt wirklich jeder auf den Geschmack. Bemerkenswert: Alle Rezepte sind bis ins Detail verständlich und nachvollziehbar beschrieben, sodass auch Backneulinge Freude daran haben werden. Und alle, die vor lauter Begeisterung zu viel gebacken haben, finden im Kapitel „Feines aus Brotresten“ jede Menge Anregungen, um das Gebäck vor dem Verderb zu retten.

Über die Autorin: Ina-Janine Johnsen ist gelernte Köchin und vor allem als Bloggerin bekannt. Seit über 10 Jahren teilt sie ihre beliebten Rezepte im Internet, außerdem hat sie schon mehrere Bestseller-Koch- und Backbücher veröffentlicht und inspiriert täglich über 100.000 Follower auf Instagram. Die Norwegerin wurde in Deutschland geboren, hat in Kanada, den USA, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich gelebt und wohnt jetzt in Oslo.

  • ISBN 978-3-8307-1065-3
  • 32,00 € (D) | 32,90 € (A)
  • 248 Seiten, 21 x 26 cm, Hardcover
  • März 2023

 


Diesen Artikel:
  • print Drucken
  • Bookmark Bookmarken
Oops... Sie benutzen eine zu alte Browserversion. Um die Seite Korrekt darzustellen benutzen sie bitte mindestens den Internet Explorer 8.
navigateup

Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.