
Herzhaft-süß trifft auf scharf-sauer: Der Bacon Jam Burger
Zwei halbe Buns und dazwischen ein Stück Fleisch: An den Grundzutaten für einen Burger hat sich seit Jahrzehnten nicht viel geändert. Kein Wunder also, dass sich 90 Prozent der Deutschen regelmäßig einen Fastfood-Snack gönnen und der Burger weit oben auf der Speisekarte steht. Auch der Food-Blogger Jens Kleinschmidt von gekleckert.de steht auf Burger. Zusammen mit der Brauerei C. & A. VELTINS hat er daher ein köstliches Rezept kreiert: „Der Bacon Jam Burger deckt die Geschmacksnoten von süß bis scharf ab und wird durch die Karamellnote des Grevensteiner Landbiers komplettiert.“
Dank des Food-Trends „Burger“ ist der amerikanische Klassiker in der Altersgruppe der 14 bis 29-Jährigen so beliebt wie nie zuvor. Dass das Gericht bestehend aus Brötchen, Fleisch, Salatblatt und Ketchup mittlerweile von kreativen Deluxe-Burgern abgelöst wurde, ist bei Burgerfans längst bekannt. Der Grund: Heute wird Genuss groß geschrieben! Der Verbraucher legt wieder mehr Wert auf die Herkunft der Lebensmittel und auf Nachhaltigkeit – Faktoren, die sich unmittelbar positiv auf den Geschmack auswirken.
Mit der Rezeptkreation des Bacon Jam Burgers zeigen Food-Blogger Jens Kleinschmidt und die Brauerei C. & A. VELTINS, dass es nur weniger Schritte bedarf, den eigenen Burger in der heimischen Küche zu kreieren. Das Highlight sind die selbstgemachten Burger-Buns, die der Hobbykoch mit frisch angebratenem Rinderhack, Sellerie, Ziegenkäse und Apfel belegt. Die perfekte Abrundung schafft die Bacon Jam, die aus Speck, Chili, Ahornsirup sowie Knoblauch und gemahlenem Pfeffer besteht. Die Spezialzutat: Grevensteiner Original! Es schenkt der Bacon Jam seine besondere Note und wird großzügig auf das Burgerpatty gestrichen.
Selbstgemachte Burger und erfrischendes Landbier sind wie füreinander gemacht. Perfekt lassen sich die beiden Kulinarik-Highlights im Spätsommer mit Freunden im Freien genießen
Bacon Jam Burger
Zutaten:
1 Brioche Burger Bun
Etwas Selleriegrün (Blätter des Staudenselleries)
3-4 TL Bacon Jam
125g frisch gewolftes Rindfleisch vom Metzger
Etwas Ziegenkäse
2-3 Scheiben grüner Apfel
Zubereitung:
Das Rindfleisch zu einem Patty formen und in einer sehr heißen Pfanne beidseitig anbraten. Je nach Dicke etwa 2 Minuten von jeder Seite.
Danach den Ziegenkäse auf dem Fleisch verteilen, 1 EL Wasser in die Pfanne geben und sofort den Deckel auf die Pfanne aufsetzen und den Herd ausschalten. Der entstehende Wasserdampf hilft dabei den Käse schmelzen.
Die Brötchen aufschneiden. Mit ein paar Sellerieblätter belegen und großzügig mit Bacon Jam beschmieren. Nun das Rindfleisch Patty aufsetzen und den Burger mit den Apfel Scheiben fertig stellen.
Bacon Jam
Zutaten (für 2 kleine Einmachgläser):
400g Bacon
100g Schalotten
1 Gemüsezwiebe
2 Knoblauchzehen
Frisch gemahlener Pfeffer
0,5-2 EL Sriracha Chili Sauce
1 TL geräuchertes Paprikapulver
70ml Grevensteiner Bier
60ml Ahornsirup
30ml dunkler Balsamico Essig
60g brauner Zucker
Zubereitung:
Den Bacon so fein wie möglich würfeln. Ca 0,5cm Kantenlänge. In einer schweren Pfanne bei mittlerer Hitze langsam auslassen. Der ganze Vorgang dauert in etwa 25 Minuten. Zwischenzeitlich immer mal wieder umrühren, damit der Bacon nicht anhaftet.
Zwiebel, Schalotten und Knoblauch fein würfeln. Nach etwa 25 Minuten, wenn der Bacon schön braun und knusprig ist, über einem Sieb abgießen und das Fett dabei auffangen. 2 EL des Fettes zurück in die Pfanne geben und Zwiebel, Schalotten und Knoblauch darin anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig sind.
0,5-2 EL Sriracha Sauce (je nachdem wie scharf man es mag), sowie Pfeffer und geräuchertes Paprikapulver hinzugeben und kurz mit anbraten.
Nun mit Bier und Ahornsirup ablöschen und für rund 4 Minuten einkochen lassen. Danach kommt der Balsamico und der Zucker hinzu. Wiederum 3 Minuten köcheln lassen.
Den abgetropften Bacon wieder hinzu geben, umrühren und alles bei niedriger Temperatur auf eine marmeladenartige Konsistenz einkochen lassen.
Die fertige Bacon Marmelade in saubere Gläschen abfüllen, auskühlen lassen und bis zur Verwendung im Kühlschrank stehen lassen.
Die Marmelade ist im Kühlschrank mehrere Tage haltbar. Vor der Verwendung sollte sie entweder rechtzeitig herausgenommen oder aber kurz im Wasserbad oder in der Mikrowelle erwärmt werden, da sie im Kühlschrank relativ fest wird.
Brioche Burger-Buns
Zutaten (für ca. 10-12 Brötchen):
3 EL Milch
200ml warmes Wasser
5g Hefe oder alternativ 2 TL Trockenhefe
3 EL Zucker
2 Eier
100g weicher Butter
435g Mehl Typ 550
60g Mehl Typ 405
1 ½ TL Salz
Weißer und schwarzer Sesam
Zubereitung:
Die Hefe zerbröseln und mit dem warmen Wasser und der Milch verrühren. Für 15 Minuten stehen lassen.
Mehl mit Salz vermischen, die Butter hinzufügen und mit den Händen vermengen, sodass sich kleine Klümpchen bilden. Die Hefe-Wasser-Milch Mischung, sowie ein aufgeschlagenes Ei hinzufügen und gut vermengen. In der Küchenmaschine für rund 5 Minuten zu einem geschmeidigen, glänzenden Teig verarbeiten. Den Teig nun für etwa eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Nach 60 Minuten den Teig in 10-12 gleich große Teile aufteilen und jeweils zu einer Kugel formen. Dabei den Teig immer wieder nach unten falten, sodass der obere Teil gleichmäßig glatt wird. Die geformten Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und abgedeckt nochmals für eine Stunde gehen lassen.
Backofen auf 200° vorheizen. Das zweite Ei mit 1 EL Wasser aufschlagen und die Brötchen damit bepinseln. Sesam großzügig darüber verteilen. Nun die Brötchen für ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und nach dem Herausnehmen abkühlen lassen.
Sollten noch Brötchen übrig bleiben, lassen sich diese wunderbar und problemlos einfrieren. (P.U.N.K.T. Gesellschaft für Public Relations mbH)
Diesen Artikel:
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken