
Rezept: Allgäuer Käsesuppe
Die wohl beliebteste Suppe im Allgäu – die Käsesuppe! Wer’s würziger mag, nimmt Emmentaler oder Bergkäse. Für die erste Käsesuppe eignet sich das Rezept hervorragend und kann individuell variiert werden. Sie werden staunen, wie der Geschmack der Käsesuppe durch Verwendung anderer Käsesorten variiert.
Zutaten für 4 Personen
2 kleine weiße Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
70 g Butter
30 g Mehl
1 l heiße Fleischbrühe
200 g Emmentaler
Salz
Pfeffer
etwas gemahlener Kümmel
1 EL gehackte Kräuter (Petersilie, Schnittlauch)
3 Scheiben Toastbrot
80 g Lauch
Zubereitung
Zwiebeln und Knoblauch schälen und sehr fein hacken. 50 g Butter in einem entsprechend großen Topf zerlassen, Zwiebeln und Knoblauchwürfel darin unter Rühren glasig dünsten, das Mehl darüber stäuben und unter Rühren hell anschwitzen. Die Brühe zugießen und aufkochen. Dann die Hitze reduzieren und 15-20 Minuten köcheln lassen. Den Käse reiben. 150 g Käse in die Suppe geben und darin unter Rühren schmelzen lassen, mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken. Den restlichen Käse mit den Kräutern vermischen. Die Toastbrotscheiben damit bestreuen und unter dem vorgeheizten Grill gratinieren. Dann in Croûtons von etwa 1 cm Kantenlänge schneiden. Den Lauch putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Die restliche Butter zerlassen und die Lauchringe darin 3-4 Minuten anschwitzen, salzen, pfeffern. Die Suppe mit den Croûtons und dem Lauch anrichten.
Pro Person: 431 kcal (1804 kJ), 18,0 g Eiweiß, 31,2 g Fett, 18,9 g Kohlenhydrate
Quelle: Wirths PR
Diesen Artikel:
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken