- © Foto: Wirths PR -
DAUN, 19.10.2016 - 09:29 Uhr
Essen & Trinken

Rezept: Putenbraten mit Dörrobst

Zutaten für 6 Personen

1,2 kg Putenfleisch

30 g Weißbrot

200 g Dörrobst (Pflaumen, Äpfel, Aprikosen)

Salz

weißer Pfeffer

Cayennepfeffer

1/2 TL Zimt

4 EL Sonnenblumenöl

2 Möhren

1/4 Knollensellerie

1 kleine Stange Lauch

250 ml Gemüsebrühe

6 Nelken

2 EL Tomatenmark

400 g Broccoli

2 Tomaten

2 EL gehobelte Mandeln

500 g Bandnudeln

250 ml Rotwein

Weizenstärke

Zubereitung

Putenfleisch kalt abbrausen, trocken tupfen und in das Bratenstück eine Tasche einschneiden (oder vom Metzger einschneiden lassen).Weißbrot würfeln, in 1 EL Sonnenblumenöl anrösten. Das Dörrobst mit etwas Wasser 2 Minuten kochen, abtropfen lassen, würfeln und mit dem Brot mischen. Mit 1 Prise Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Zimt würzen. Die Dörrobstmischung in das Bratenstück  füllen und dieses mit einem Bindfaden fest zunähen. In einem Bräter 3 EL Öl erhitzen und den Putenbraten darin rundherum anbraten. Möhren, Knollensellerie und Lauch putzen, grob zerkleinern und mitbraten. Gemüsebrühe angießen, die Nelken und das Tomatenmark zugeben und das Fleisch im Backofen bei 180 °C  ca. 75 Minuten braten, dabei mehrmals mit Bratflüssigkeit begießen. Inzwischen den Broccoli putzen, in kochendes Salzwasser geben, mit Salz und Muskat würzen und 15-20 Minuten garen. Die Tomaten enthäuten, halbieren und die Kerne entfernen. Tomaten in Würfel schneiden und mit dem  Broccoli 2 Minuten mitkochen. Die Mandeln in einer Pfanne vorsichtig anrösten. Das Gemüse abtropfen lassen und mit Mandeln bestreuen. Die Bandnudeln nach Packungsanweisung kochen. Den Braten aus dem Bräter nehmen und warm stellen. Den Bratenfond mit dem Rotwein löschen, aufkochen und etwas reduzieren. Die Sauce durch ein Sieb streichen, mit etwas Stärke binden und mit Salz, Pfeffer und Zimt abschmecken. Den  Braten aufschneiden, mit der Sauce, dem Gemüse und den Nudeln anrichten. Es muss nicht immer Wein zum Essen geben.

Pro Person: 730 kcal (3056 kJ), 64,6 g Eiweiß, 14,5 g Fett, 84,4 g Kohlenhydrate

Quelle: Wirths PR


Diesen Artikel:
  • print Drucken
  • Bookmark Bookmarken
Oops... Sie benutzen eine zu alte Browserversion. Um die Seite Korrekt darzustellen benutzen sie bitte mindestens den Internet Explorer 8.
navigateup

Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.