Frisches Obst und Gemüse gehört ab 2017 zum Markenportfolio der „Qualitätsprodukte vom Bauern“ von „Roter Hahn“. Frisches Obst und Gemüse gehört ab 2017 zum Markenportfolio der „Qualitätsprodukte vom Bauern“ von „Roter Hahn“. - © Foto: „Roter Hahn“/Frieder Blickle -
DAUN, 14.10.2016 - 14:27 Uhr
Essen & Trinken

„Roter Hahn“-Broschüre „Qualitätsprodukte vom Bauern 2017“: Bestes vom Bauernhof aus Südtirol

Freilandei oder Fruchtaufstrich, Essig oder Speck – die Produktpalette der Südtiroler Delikatessen ist stattlich, doch das streng kontrollierte Gütesiegel der Marke „Roter Hahn“ will erst verdient werden. Ausschließlich regionale Erzeugnisse von 69 landwirtschaftlichen Betrieben zählen zum Programm der „Qualitätsprodukte vom Bauern 2017“. In der neuen Broschüre finden sich neben ländlichen Klassikern wie Frischfleisch und Milchprodukten jetzt auch frisches Obst und Gemüse, Honig sowie Getreide. Für Feinschmecker sind die meisten der Artikel auch im Online-Shop erhältlich. Die Broschüre „Qualitätsprodukte vom Bauern 2017“ kann kostenfrei bestellt werden unter www.roterhahn.it.

Nachdem im vergangenen Jahr bereits Speck und Wurstwarten den Weg ins Markenportfolio gefunden haben, hat der Südtiroler Qualitätsverbund „Roter Hahn“ Gratis bestellen oder downloaden unter www.roterhahn.it – die Broschüre „Qualitätsprodukte vom Bauern 2017“. © „Roter Hahn“die Palette nun nochmals verbreitert: „Obst und Gemüse waren uns ein echtes Herzensanliegen“, sagt Marketingleiter Hans J. Kienzl – doch die Umsetzung gestaltete sich anspruchsvoll. „Frischware lässt sich nur schwer blind verkosten. Deshalb haben wir ein noch größeres Augenmerk auf die Anbau- und Erntemethoden unserer Hersteller gelegt. Sie alle arbeiten ausschließlich nach biologischen Richtlinien“, so Kienzl. Die Akribie in der Qualitätskontrolle zahlt sich aus: Immer mehr bewusste Verbraucher decken sich während ihrer Südtirol-Ferien mit „Roter Hahn“-Produkten ein.

Sogar ein Familienvermächtnis schafft es ins Repertoire der Marke: „Mein Onkel war der letzte Bauer im Südtiroler Unterland, der Tirggplent gezüchtet hat“, erzählt Hofbesitzer Christian Giovanett vom Traminer Römerhof. „Bevor er starb, hat er mir den letzten Sack Saatgut geschenkt – jetzt bauen wir die Maissorte mit großer Freude wieder an.“ Neben dem Mehl für schmackhafte Polenta und weiteren Getreidearten wie Roggen oder Dinkel ist seit diesem Jahr Honig neu im Sortiment. Er ergänzt bisherige Produktgruppen wie Fruchtsaft, Kräuter, Käse oder Destillate. Die Waren gibt es im Online-Shop sowie vor Ort – wer mag, besucht die Vermarkter direkt auf ihrem Hof.

Infos, Gratis-Broschüren-Bestellung bzw. –Download, Online-Shop unter www.roterhahn.it

Unter der Marke „Roter Hahn“ vereint der Südtiroler Bauernbund 1.600 authentisch geführte Höfe in allen Teilen des Landes. Mit den Produktlinien „Urlaub auf dem Bauernhof“ (gleichnamiger Katalog), „Bäuerliche Schankbetriebe“ (Broschüre „Bäuerlicher Feinschmecker“), „Qualitätsprodukte vom Bauern“ (gleichnamige Broschüre) und „Bäuerliches Handwerk“ (gleichnamige Broschüre) weisen die Südtiroler den Weg für den Reisetrend der Zukunft: „Roter Hahn“ steht für Qualität und unverfälschtes Reise-Erlebnis. Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol – Brauchtum, Natur und Leben hautnah.


Diesen Artikel:
  • print Drucken
  • Bookmark Bookmarken
Oops... Sie benutzen eine zu alte Browserversion. Um die Seite Korrekt darzustellen benutzen sie bitte mindestens den Internet Explorer 8.
navigateup

Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.