QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
Heftübersicht
Ausgabe August 2020 / No 75
TOPTHEMA
Skandinavien Special: Stühle, Gläser, Köttbullar – Eine Reise durchs Ikea-Land
Man kann nicht über schwedische Möbel schreiben, ohne das Essen zu erwähnen. Und man kann auch nicht durch das schwedische Designreich Småland fahren, ohne Köttbullar und Zimtschnecken zu essen.
Skandinavien Special: Wo die Erde Feuer spuckt – Islands Westmännerinseln
Unter den isländischen Westmännerinseln pocht ein Herz aus Feuer. Vor 47 Jahren verschlang der letzte Vulkanausbruch große Teile der Insel Heimaey. Wie sieht es dort heute aus?
Skandinavien Special: Die grünen Alpen im Nordmeer – Wandern und Wale und Vesterålen
Die Vesterålen hoch im Norden Norwegens sind längst nicht so bekannt wie die Lofoten. Die Inseln locken Wanderer in nordische Landschaften. Und werben mit 100 Prozent Walgarantie.
Skandinavien Special: Innerdalen in Norwegen – Im Instagram Tal
Bis vor wenigen Jahren kamen vor allem Einheimische nach Innerdalen. Nun haben die sozialen Medien das angeblich schönste Tal Norwegens sogar in Asien berühmt gemacht. Zurecht?
Skandinavien Special: Schweden – Wandern durch Värmland auf dem Fryksdalsleden
Der Fryksdalsleden in der schwedischen Region Värmland ist Jahrtausende alt und doch ganz neu: Auf der Wanderroute locken saftige Natur, uralte Kultstätten - und heimelige Unterkünfte.
Skandinavien Special: Raus in die Natur – Überlebenstraining in Schweden
Mehrere Tage allein in der Natur verbringen, das klingt idyllisch. Doch was braucht man, um abseits der Zivilisation im Freien zu überleben? In Schweden können Urlauber das lernen.
Skandinavien Special: Zwischen Steine springen und Steinpilz finden
Westschweden In Bohuslän kann man auf vom Gletscher geformten Felsen sonnenbaden und jede Menge Steinpilze finden.
Skandinavien Special: Kopenhagen – Glückseligkeit zwischen Design und Historie
Dem Charme der dänischen Kapitale kann man kaum widerstehen. Auf alter Tradition fußt ein besonderes Lebensgefühl. Reisende pendeln zwischen den Welten, erobern sich radelnd oder paddelnd die Stadt aus einer besonderen Perspektive. Knabbern Gebäck in altehrwürdigen Cafes, genießen schnörkellose Nordic Cuisine am Food Truck und lassen sich treiben vom quirligen Leben.
Skandinavien Special: Jäger des verlorenen Lachses
Der Lachs ist der wahre König Norwegens. Ihn zu überlisten, ist für Fliegenfischer eine Geduldsprobe, für die es mentaler Stärke bedarf – ein Selbstversuch an der Gaula.
Skandinavien Special: Pilze, Bällchen, Klöße – Schwedische Küche ist allererste Sahne
Schweden kochen am liebsten mit dem, was Wälder, Seen und Felder so hergeben. Aber egal, wie kompliziert oder easy sie Fisch, Hack und Wild zubereiten - Kräuter müssen rein, und cremig muss alles sein.
Fisch Special: Warum nur blau? Karpfen schmeckt auch asiatisch oder geräuchert
Seine Schuppen versprechen Geldsegen im neuen Jahr. Und seine Blaufärbung wird oft wie ein Event gefeiert. Keine Frage: Karpfen blau ist toll. Aber er ist auch geräuchert oder als Fischkloß ein Hit.
Fisch Spezial: Bin im Bassin
Speisefisch in Spitzenqualität, frisch aus der Region: Aquakulturen können das leisten. Eine Firma in Sachsen züchtet auch Krebse und Garnelen in selbst konstruierten Anlagen. Ein Projekt in ständiger Entwicklung.
Fisch Spezial: Fischzucht Reese
Die Sneaker sind komplett durchnässt. Eine leichte Algenschicht zieht sich über die Sohle und das weiße Leder. Das Oberhemd riecht nach schwerem Buchenrauch, die Finger nach Fisch. Unter dem deutlich dünner werdenden Haupthaar zeichnet sich ein Sonnenbrand ab. Kurzum: Es war ein großartiger Tag draußen, zwischen den Meeren, bei der Fischzucht Reese.
Fisch Special: Kaviar für alle?
Seit der Handel mit Wildkaviar weltweit geächtet ist, boomt die Störzucht. Hilft das den wilden Stören beim Überleben? Oder wird das „schwarze Gold“ so bald zum Allerweltsprodukt wie Lachs und Garnelen?
Fisch Special: Der Stör
Ein Fisch der Superlative. Der Stör ist 250 Millionen Jahre alt, er hat die Dinosaurier überlebt, Eiszeiten und die Klimaerwärmung. Der Mensch hat ihn fast ausgerottet. Jetzt ist er wieder da: auf der Speisekarte Berliner Restaurants.
„Lässiger aber nicht gelassen“ – Interview mit Iris Berben
In zwei Filmen zu ihrem 70. Geburtstag zeigt Iris Berben neue Facetten ihrer Schauspielkunst und gewährt den Zuschauern tiefe Einblicke in das Seeleneben einer lebensklugen Frau.
Abschied vom Lokführer
Technisch ist automatisiertes Bahnfahren schon heute möglich – das zeigen U-Bahnen weltweit. Schwierig wird es auf offener Strecke. Wo Züge automatisiert fahren könnten und was die Sensorik dafür können muss, erproben Forscher auf einer Teststrecke im Erzgebirge.
Mindestens 30 und gut in Schuss: So wird das Altauto zum Oldtimer
Blitzende Chromstoßstangen und ein knatternder Motor - das gehört für viele zu einem Oldtimer dazu. Doch tatsächlich ist die wichtigste Voraussetzung: Das Auto muss mindestens 30 Jahre alt sein.
Grüne Lebensfreude
Ist die Avocado der neue Kaviar? Wie dusche ich umweltfreundlich? Welcher Nachtzug ist schöner als Fliegen? Alexander von Schönburg probt sich im nachhaltigen Leben. Sein Fazit: Es geht auch ohne schlechtes Gewissen. Lesen Sie selbst.
Die Wohntrends in 2020: Hygge ist die Basis für etwas Neues
Wer im Trend sein möchte, müsste alle paar Jahre neu einrichten? Das hätte die Branche gerne - gerade jetzt, wo das Hyggelige auf dem Rückzug ist. Doch schon einzelne Elemente bringen Veränderung.
„Durch meinen Kopf fährt ein kleiner ICE“ – Interview mit Edin Hasanović
Er heult beim „König der Löwen“, malt nach Bob Ross und probte schon die Oscar-Rede. Schauspieler Edin Hasanović über einen schweren Unfall und bosnische Herzensmusik.
„I’m an Abstand-Girl“ – Interview mit Gayle Tufts
Survival mit Gayle Tufts: Schlagende Tipps der deutsch-amerikanischen Entertainerin – natürlich auf Dinglish.
„Mein Auto ist mein Safe Space“ – Interview mit Esra Karakaya
Die Journalistin Esra Karakaya moderiert ihre Fernsehsendungen mit Kopftuch. Im Interview spricht sie über allgegenwärtige Vorurteile, Stigmatisierungen und Alltagsrassismus.
„Kaviar oder Seehunddarm, ich bin immer gespannt“ – Interview mit Gordon Ramsay
Gordon Ramsay geht neue Wege: Mit seiner Serie „Uncharted“ tritt der für seine Wutausbrüche und Gemeinheiten gefürchtete Starkoch eine kulinarische Weltreise an, und er nimmt bei der Zusammenstellung der örtlichen Zutaten einige Herausforderungen in Kauf. Wir sprachen mit Ramsay unter anderem über den Vergleich mit seinem verstorbenen Freund Anthony Bourdain, über seine kulinarische Prägung als Kind einer Köchin, über seltsame Speisen und den Einfluss von Instagram.
Daniel Hope: Der Sound der Schlafwandler
Daniel Hope ist Violinvirtuose, Orchesterleiter, Festivalchef, jetzt hat er ein Album aufgenommen mit Musik der Belle Epoque. Warum ausgerechnet jetzt?
Werner Stengel – Herr der Achterbahnen
Der Münchner Ingenieur Werner Stengel (83) hat weltweit rund 600 Achterbahnen entworfen. Mit der Einführung der Klothoide und der Herzlinie hat er wesentlich dazu beigetragen, dass Insassen ohne Verletzungen die Bahn wieder verlassen.
Windräder für alle
Der Ausbau großer Windenergieanlagen ist in Deutschland fast zum Erliegen gekommen. Zwei Berliner Gründer haben kleine, kostengünstige und modular erweiterbare Turbinen entwickelt und wollen sie jetzt zur Serienreife bringen.
Zahlen, bitte I Unsere Welt in Zahlen – Teil 20: Homöopathie und Komplementärmedizin
Unser Gesundheitssystem fokussiert nicht auf das Gespräch zwischen Arzt und Patient. So verschreiben Ärzte beispielsweise oftmals einfach ein Schmerzmittel, ohne die Ursache des Schmerzes zu ermitteln und abzustellen. Vielleicht auch deshalb misstrauen viele Leute der „Schulmedizin“ und immer mehr wenden sich komplementärmedizinischen Ansätzen wie der Homöopathie zu. So wenden homöopathische Ärzte im Schnitt deutlich mehr Zeit aufs Zuhören und das Gespräch mit dem Patienten auf als „Schulmediziner“. Bedenklich ist aber, dass in Deutschland für homöopathische und anthroposophische Arzneimittel sowie Phytotherapeutika die Wirksamkeit nicht nachgewiesen werden muss.
Eines für alle: Darf man Streaming-Abos mit Freunden teilen?
In Familienabos bei Streaming-Diensten wie Netflix oder Spotify werden gerne auch - oder sogar nur - Freunde einbezogen. Ist das erlaubt? Die Antwort darauf fällt meist klar aus.
Aktuelle Streaming-Highlights
Auf den Streaming-Plattformen ist immer was los: Kein Monat vergeht, ohne dass auf Netflix, Amazon Prime und Co. neue Film- und Serienhighlights starten. Damit Sie wissen, was läuft, stellt Ihnen InfoDigital jeden Monat eine Auswahl aktueller und kommender Streaming-Highlights vor.
Eine für alles? Das bringen Universalfernbedienungen
Ob TV, Musikanlage oder Licht: Statt einer Fernbedienung für jedes Gerät können Verbraucher sich eine Universalfernbedienung anschaffen. Oder sie installieren die passende App. Für wen lohnt sich was?
„Man muss Technologie entmystifizieren“ – Interview mit Sebastian Thrun
Der Deutsche Sebastian Thrun gehört zu den klügsten Köpfen im Silicon Valley. Er war Chefentwickler bei Google, jetzt baut er fliegende Autos. Ein Gespräch über Unabhängigkeit, Angst vor Langeweile und eine sehr spezielle Arroganz in der Tech-Szene.
100 Jahre Boxermotor
Seit 100 Jahren treiben Boxermotoren in der Großserie Fahrzeuge an. Das Prinzip bietet Vorteile, dennoch setzen heute nur ganz wenige Hersteller auf den Boxer. Warum nur?
50 Jahre Alfa Montreal
Kaum eine Carrozzeria in Italien hat so viele Traumautos gebaut wie Alfa Romeo aus Mailand. Eines der coolsten und vielleicht ungewöhnlichsten feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag.
Sportler unter den Strebern: Der Audi RS2
Er war so etwas wie das Enfant terrible - im Tarnkleid. Der RS2 hat sich gegen jede Tugend gesträubt, die man Audi vor 25 Jahren nachsagte. Und dem Kombi hat man das noch nicht einmal angesehen.
Rallye-Rentner: Knackiger Wintersport im Mini
Der moderne Mini gilt vor allem als Lifestyle-Auto oder als urbanes Spielzeug. Als das Original vor 60 Jahren auf den Markt kam, hatte es auch sportliche Talente. Eine Spurensuche im Rallye-Star.
Kultauto der Hippies: Fünf Reisetipps rund um den VW-Bulli
Im März 1950 lief der erste VW T1 vom Band. 70 Jahre später berührt der Bulli immer noch die Herzen, nicht nur von Oldtimer-Fans. Auch im Urlaub kann der kultige Kleinbus seine Rolle spielen.
Buchtipp: „Skandinavien“
Das Buch „Skandinavien – Land und Leute und Rezepte“ beschreibt die unterschiedlichen nordischen Regionen - Island, Dänemark, Schweden, Finnland und Norwegen - und deren Rezepte in den einzelnen Jahreszeiten. + drei leckere Rezepte zum Nachkochen
Buchtipp: „Der Geschmack von Kopenhagen“
Um dänische Küche und Lebensart erleben zu können, muss man aber nicht gleich den Koffer packen, sondern einfach nur „Der Geschmack von Kopenhagen“ aufblättern: ein schwelgerisches Kochbuch mit 60 spannenden Rezepten und jeder Menge Kopenhagen-Impressionen für großes Kopfkino oder die kleine Alltagsflucht. + drei leckere Rezepte zum Nachkochen
Buchtipp: „Das große Buch vom Fisch“
„Das große Buch vom Fisch” liefert in der komplett neu erstellten Ausgabe alle relevanten und aktuellen Informationen. In der „Warenkunde” erfährt der Leser alles über die wichtigsten Speisefische, deren Lebensraum und die entsprechenden Fangmethoden. + drei leckere Rezepte zum Nachkochen
Buchtipp: „Die ganze Pflanze“
Zum Buch: Jährlich werden mehrere Millionen Tonnen Lebensmittel einfach so weggeworfen. Dieses Buch sagt dieser Verschwendung dem Kampf an. In 50 vegetarischen Rezepten aus regionalem Obst und Gemüse entdeckt man, wie man alle Teile der Pflanze schmackhaft verarbeiten kann. Von Aprikosenkernmilch über Blumenkohlblattpesto bis hin zu gebackenen Zucchiniblüten – garantiert frei von Avocaodo, exotischen Superfoods und weitgereisten Zutaten, dafür voller praktischer Infos zu Aufbewahrung, Lagerung und nachhaltigem Einkaufen. + drei leckere Rezepte zum Nachkochen
Wirtschaft und Business
Werner Stengel – Herr der Achterbahnen
Skandinavien Special: Stühle, Gläser, Köttbullar – Eine Reise durchs ...
Abschied vom Lokführer
Windräder für alle
Automobile
Automobil-News
100 Jahre Boxermotor
50 Jahre Alfa Montreal
Sportler unter den Strebern: Der Audi RS2
Rallye-Rentner: Knackiger Wintersport im Mini
Mindestens 30 und gut in Schuss: So wird das Altauto zum Oldtimer
Kultauto der Hippies: Fünf Reisetipps rund um den VW-Bulli
Technik & Entertainment
Eines für alle: Darf man Streaming-Abos mit Freunden teilen?
Aktuelle Streaming-Highlights
Eine für alles? Das bringen Universalfernbedienungen
„Man muss Technologie entmystifizieren“ – Interview mit Sebastian Thrun
Essen und Trinken
Skandinavien Special: Pilze, Bällchen, Klöße – Schwedische Küche ist ...
Buchtipp: „Skandinavien“
REZEPT: Graved Lachs
REZEPT: Lachssuppe
REZEPT: Apfeltarte mit Marzipan
Buchtipp: „Der Geschmack von Kopenhagen“
REZEPT: Smorrebord mit Lachs
REZEPT: Fish and Chips mit Dillsalz
REZEPT: Nordic Burger mit Wacholdersenf
Buchtipp: „Das große Buch vom Fisch“
REZEPT: Exotischer Matjessalat
REZEPT: Steinbutt mit Hanföl
REZEPT: Seeteufel „Bordelaise“ mit Bouchot-Muschelragout
Fisch Special: Warum nur blau? Karpfen schmeckt auch asiatisch oder geräuchert
Fisch Spezial: Bin im Bassin
Fisch Spezial: Fischzucht Reese
Fisch Special: Kaviar für alle?
Fisch Special: Der Stör
Buchtipp: „Die ganze Pflanze“
REZEPT: Apfelschalen-Chutney
REZEPT: Brokkolistrunk-Kartoffelpürree mit Brokkoliröschen
REZEPT: Kohlrabiblätterwraps mit weißer Bohnencreme
Literatur und Kultur
„Lässiger aber nicht gelassen“ – Interview mit Iris Berben
„Durch meinen Kopf fährt ein kleiner ICE“ – Interview mit Edin Hasanović
„I’m an Abstand-Girl“ – Interview mit Gayle Tufts
„Mein Auto ist mein Safe Space“ – Interview mit Esra Karakaya
„Kaviar oder Seehunddarm, ich bin immer gespannt“ – Interview mit Gordon ...
Daniel Hope: Der Sound der Schlafwandler
Touristik
Skandinavien Special: Wo die Erde Feuer spuckt – Islands Westmännerinseln
Skandinavien Special: Die grünen Alpen im Nordmeer – Wandern und Wale und ...
Skandinavien Special: Innerdalen in Norwegen – Im Instagram Tal
Skandinavien Special: Schweden – Wandern durch Värmland auf dem ...
Skandinavien Special: Raus in die Natur – Überlebenstraining in Schweden
Skandinavien Special: Zwischen Steine springen und Steinpilz finden
Skandinavien Special: Kopenhagen – Glückseligkeit zwischen Design und ...
Skandinavien Special: Jäger des verlorenen Lachses
Lifestyle
Lifestyle-News
Grüne Lebensfreude
Die Wohntrends in 2020: Hygge ist die Basis für etwas Neues
Wissenschaft & Geschichte
Zahlen, bitte I Unsere Welt in Zahlen – Teil 20: Homöopathie und ...
Bilder des Monats
Bilder des Monats