QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
Heftübersicht
Ausgabe April 2021 / No 83
TOPTHEMA
Camping mit der Familie: Alle unter einem Zeltdach
Viel Zeit draußen, viel Zeit füreinander und viele Spielkameraden in den Nachbarzelten: Das schätzen Familien am Campingurlaub. Für Neulinge muss es aber nicht gleich eine wochenlange Reise sein.
Komfort in der Natur: Glamping ist Luxus statt Luftmatratze
Camping bietet Erholung in der Natur ohne eine weite Anreise. Ideal für die Corona-Zeit. Doch viele denken wohl gleich an Luftmatratze, Schlafsack, Dosenravioli und prekäre Hygienebedingungen – wenig charmant. Dass es auch anders geht, zeigt sich zum Beispiel in Traben-Trarbach an der Mosel.
Buchtipp: Yes we camp
Die schönsten Campingziele in Deutschland. Campingplätze direkt am Meer oder mit großartigem Bergblick, mit Lagerfeuer- und Badestellen, unter sensationellem Sternenhimmel oder auch mitten in der Stadt: Das alles findet man in Deutschland.
Lust auf Wohnwagen oder Campingmobil? Was Anfänger wissen müssen
Ferien mit dem Wohnmobil oder dem Wohnwagen am Anhänger haben Konjunktur. Anfänger sollten aber unbedingt einige Experten-Ratschläge beherzigen.
Dachzelte für PS-Fans: Abenteuer-Urlaub auf dem Autodach
Seit Corona die Reisegewohnheiten der Deutschen dramatisch verändert hat, entdecken Autofahrer das Dachzelt als Urlaubsquartier. Längst nicht so komfortabel wie ein Wohnmobil, dafür deutlich billiger.
Camper selber bauen: Mein Wohnmobil ist Marke „DIY“
Wohnmobile boomen. Aber nicht jeder kann sich ein Modell von der Stange leisten. ACE-Wohnmobilexperte Constantin Hack erklärt, wie man mit Do-it-yourself zu einem wohnlichen Camper kommen kann.
Buchtipp: Campingküche mit 5 Zutaten + 3 leckere Rezepte
Das Allerwichtigste beim Campen: wenig Ballast. Das Zweitwichtigste: Sonnenuntergangs und Regentage-Romantik, Zeit fürs Nichtstun, alles lässig. Und das Allerallerwichtigste: Immer was Leckeres zu essen, aber bitte so easy, dass für den Blick auf Sand, Wellen und Himmel genügend Zeit bleibt. Da muss der GUKüchenRatgeber „Campingküche mit 5 Zutaten“ unbedingt mit auf die Reise!
ADAC Camping Awards 2021
Preisträger kommen aus Portugal, Frankreich, Österreich und Kroatien. Ehemaliger BVCD-Präsident Anton Harms in der Hall of Fame.
Buchtipp: ADAC Campingführer Irland
Stahlblauer Himmel, tosendes Meer und viele, viele Schafe als flauschigweiße Tupfen auf sattem Grün – Irland aus dem Bilderbuch. Hinter jeder Biegung seiner kurvigen Straßen überrascht es mit landschaftlichen Reizen. Dabei lohnt es sich auch, die malerischen Coast Roads gelegentlich zu verlassen, denn auch die weniger berühmten Strecken und Orte sind meist sehr charmant.
Aran-Inseln: Hurra wir fahren nach Eierland
Wilde Klippen und viel Wind bieten die Aran-Inseln vor der Westküste. „Happy Hooker“ heißt das blauweiße Boot mit leichter Rostnote, welches rund 50 Touristen nach Inis Mór, der größten der drei Aran-Inseln, bringen wird.
Grüne Pracht: Herrenhäuser und Gärten in Nordirland
Nordirlands Landsitze und Gärten zeigen eine herrschaftliche Pracht. Eine Reise über Land führt zu wunderbaren grünen Refugien - und einigen kuriosen Besonderheiten.
Felsen und Feen: Nordirlands Klippenpfad „The Gobbins“
In Nordirland führt ein spektakulärer Klippenpfad am Atlantik entlang. Beim Anlegen des Weges vor mehr als 100 Jahren wurde sogar auf Feen Rücksicht genommen. Und es kann plötzlich nass werden.
Nordirland: Durch Belfast mit einem Ex-Terroristen
Die nordirische Hauptstadt Belfast lässt sich mit ehemaligen Terroristen erkunden. Von unter irdischen Friedhofsmauern, einem IRA-Souvenirshop und dem meistbombardierten Hotel der Welt.
„Ein bisschen Leiden muss dazu gehören“ – Interview mit Barbara Schöneberger
Barbara Schöneberger ist ein Perpetuum mobile. Sie gibt Konzerte, moderiert, gibt Magazine heraus oder ist ab 1.4. bei Amazon Prime in einem Comedy-Format zu sehen. Diesen Eindruck bestätigt die 46-Jährige auch im Interview, wo sie im Hochtempo und einer gesunden Dosis Selbstironie Einblicke in ihre Gedanken- und Gefühlswelt gibt. Doch dabei stellt sich heraus, dass sie auch mal weniger Hochdruck gebrauchen könnte.
„Der Mallorca-Urlaub im Sommer findet statt“ – Interview mit Norbert Fiebig
Norbert Fiebig, Chef des Deutschen Reiseverbands, über den Nachholbedarf der Bundesbürger, Tests statt Quarantäne und Tagesausflüge in den Schnee.
Wald ist Geld
Die Waldwirtschaft in Schweden unterscheidet sich deutlich von der deutschen. Der Klimawandel wird in beiden Ländern viel verändern. Doch Schweden ist bei Weitem nicht so gut vorbereitet wie Deutschland.
Am Anfang vom Ende einer Biernation
2020 war für die Brauereien eine Katastrophe. Schon einige der großen Unternehmen haben zu kämpfen, doch besonders die kleineren Hersteller sind in ihrer Existenz bedroht.
Eine himmlische Karriere – Interview mit Barbara Wussow
Das Serienaus des TV-Dauerbrenners „Um Himmels Willen“ nach der 20. Staffel kam auch für Barbara Wussow überraschend. Langweilig wird es der beliebten Schauspielerin trotzdem nicht. Aktuell steht sie wieder auf dem „Traumschiff“ vor der Kamera und bringt zu ihrem 60. Geburtstag am 28. März ihren eigenen Wein heraus.
Last One Laughing: Wer lacht fliegt raus – Interview mit Anke Engelke
Schauspielerin Anke Engelke über ‚LOL: Last One Laughing‘, die Show, bei der lachen verboten ist.
„Ich habe immer im Schmerzbereich trainiert“ – Interview mit Ralf Moeller
Ralf Moeller ist mit den verschiedensten Herausforderungen in seinem Leben zurecht gekommen – ob beim Mr. Universum-Wettbewerb, in den Gladiatorkämpfen von Hollywood oder im Kriegsgebiet von Afghanistan. So entdeckte er in der Corona-Krise den Buchmarkt für sich – und bietet in den autobiografischen Impressionen von „Erstma’ machen“ Einblicke in seine Lebensphilosophie. So hart der 62-jährige im Nehmen ist, bei einem Thema vergeht ihm das Lachen.
70 Jahre und ein bisschen weise – Ein Gespräch mit Kurt Russell
Mehr als nur der Hollywood-Action-Star vom Dienst: Im Gespräch mit Kurt Russell.
Zusammgebraut: Bierbrautraditionen in Brandenburg
Viele Orte in Brandenburg haben lange Bierbrautraditionen. In Kyritz oder Fürstenwalde wird das Erbe erhalten: mit süffigem Craftbeer.
2000 % Rendite: Das Finanzamt hat Whisky schon lange entdeckt
Das Krisenjahr ist für die Whisky-Spekulation ein Rekordjahr. Einer der weltgrößten Whisky-Versteigerer aus Schottland hat sich aus Angst vor dem Brexit in Deutschland niedergelassen. Das Geschäftsmodell ist bei der hiesigen Konkurrenz allerdings wenig willkommen.
Ihr Erfolgsrezept: Was hat Gründer so weit gebracht?
Sie verdienen Milliarden, krempeln ganze Branchen um. Was hat Gründer wie Jeff Bezos, Elon Musk und Bill Gates so weit gebracht?
Eine Frau, ein Plan, eine erfolgreiche Familie – Interview mit Maye Musk
Maye Musk ist seit 50 Jahren Model, mit 69 wurde sie das Gesicht von Cover Girl. Außerdem ist sie erfolgreich als Internationaler Ernährungscoach und Rednerin, dazu Mutter von Elon, Tosca und Kimbal. Ihre Biographie „Eine Frau, ein Plan. Ein Leben voller Risiko, Schönheit und Erfolg” ist letztes Jahr erschienen.
Zahlen, bitte I Unsere Welt in Zahlen – Teil 27: Elektrizität
Elektrizität, also alle Phänomene, die im Zusammenhang mit statischer oder bewegter elektrischer Ladung stehen, sind den Menschen schon seit Urzeiten bekannt. Schon unsere Vorfahren vor hunderttausend Jahren konnten Gewitter und Blitze beobachten. Die elektrostatische Aufladung von Bernstein beim Reiben war im antiken Griechenland bekannt. Daher stammt auch der Name Elektrizität, der sich vom griechischen Begriff für Bernstein: ēlektron (ἤλεκτρον) herleitet. Eine gezielte Erforschung und Nutzung der Elektrizität allerdings erfolgte erst ab dem 17. Jahrhundert. Heutzutage sind die vielfältigen Anwendungen der Elektrizität aus dem modernen Leben nicht mehr wegzudenken.
Bioplastik aus Zuckerrohr oder wie Erfinder dem Einwegplastik den Garaus machen wollen
Im feinen Zuckerrohr stecken etwa zehn Prozent Zucker und der Rest wandert bisher auf den Müll. Dabei könnte man aus der „Bagasse” genannten Substanz etwas Sinnvolles machen. Denn: Die Weltproduktion von Rohrzucker lag vor vier Jahren bei 185 Millionen Tonnen. Dann gibt es da Prof. Hongli (Julie) Zhu. Die Forscherin der Bostoner „Northeastern University” denkt, dass sich Bagasse besser nutzen lässt. Was hat sie im Sinn?
Grips im Gefüge – Materialien der Zukunft
Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber.
Kämpfer gegen Klimakiller
Das baden-württembergische Startup „carbonauten GmbH“ hat einen Kunststoff entwickelt, bei dessen Herstellung Rohstoffe verwendet werden, die ansonsten schädliche Klimagase erzeugen würden. Dieses „Supermaterial“ aus Biokohlenstoff bindet nicht nur CO2, Lachgas und Methan, sondern lässt sich auch vielfältig einsetzen – als Möbelplatte, hochisolierender Mauerstein, Bio-Holzkohle oder Einweg-Geschirr. In zehn Jahren möchten die Gründer Torsten Becker und Christian Hiemer damit mehr als eine Milliarde Umsatz machen.
Hochfliegende Träume: Unbemannte Flieger
Unbemannte Flieger in der Stratosphäre könnten Erdbeobachtung und Kommunikation entscheidend verbessern. Doch sie da hoch zu bringen, ist nicht so einfach.
Mehr Sicherheit fürs Smarthome
Vernetzte Geräte sind beliebt. Doch mit den kleinen Helfern holen sich Nutzer auch Gefahren ins Haus. Wie Sie sich schützen können.
Streaming oder Scheiben: Hat der Blu-ray-Player ausgedient?
Allen Streaming- und Mediathek-Angeboten zum Trotz: Wie selbstverständlich gibt es in zahllosen Haushalten noch immer einen Blu-ray-Player. Doch was lässt sich tun, wenn der den Geist aufgibt?
Telefonieren: Das Festnetz ist nicht totzukriegen
In immer weniger Haushalten finden sich noch Festnetztelefone. Ihren Platz hat oft das Smartphone als universelle Kommunikationsplattform eingenommen. Doch im Homeoffice erlebt Festnetztelefonie ein Revival.
À la carte: Android einfacher oder individueller machen
Android kann ganz schön kompliziert sein, oder in der Bedienung so, wie man es eben gerne nicht hätte. Doch mit speziellen Apps und Bordmitteln des Betriebssystems lässt sich da einiges machen.
Greentech Festival und Audi verleihen Green Future Award an Zencity
Das GREENTECH FESTIVAL und Audi als einer der Founding Partner der Nachhaltigkeitsplattform von Sven Krüger, Marco Voigt und Nico Rosberg haben gemeinsam im Rahmen der Weltpremiere des Audi e-tron GT erstmals den GREEN FUTURE Award vergeben. Der Preis ist Teil der GREEN AWARDS des Festivals und zeichnet Projekte und Personen aus, die umweltverträgliche Urbanisierung fördern und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität und städtischer Infrastrukturen leisten. Gewinner ist das in Tel Aviv ansässige Start-Up Zencity mit einem Algorithmus, der Social Media Posts und lokale Nachrichten aus Städten sammelt und analysiert.
Sauber durch den Schlamm: Die Allrad-Zukunft ist elektrisch
Geländewagen sind Dinosaurier und deshalb vom Aussterben bedroht? Eher nicht. Glaubt man Experten und Entwicklern, fahren sie künftig auch abseits des Asphalts elektrisch.
Spüli auf die Armatur: Hausmittel für ein sauberes Auto
Zeitungspapier, Backofenspray, Zahnpasta und Kaffee: Die Liste der Hausmittel für die Autopflege ist lang. Doch nicht alle halten, was sie versprechen - und manche richten sogar eher Schaden an.
Vulkaneifel: Was ist das eigentlich?
Wo ist die Region geografisch und auch geologisch anzusiedeln? Einer, der es wissen sollte, ist Dr. Andreas Schüller, Diplom-Geograf und Geschäftsführer des Natur- und Geoparks Vulkaneifel. Hier skizziert er was die Vulkaneifel ausmacht und warum sie ihren Namen zu Recht trägt.
Caibierinha statt Caipirinha: Schon mal Biercocktails probiert?
Her mit der herben Note: Bier ist nicht nur etwas für Puristen, es schmeckt auch im Mix mit Sekt & Co. Für die raffinierten Alternativen zum Fertigprodukt gilt: Bitte nicht schütteln! Nur eingießen!
Buchtipp: Weber‘s Gasgrillbibel
Darauf haben Grill-Enthusiasten lange gewartet: Endlich gibt es das erste umfassende Gasgrillbuch vom Marktführer Weber.
Buchtipp: Die Katze kocht + 3 leckere Rezepte
Daniela Katzenberger, von ihren Fans liebevoll „Katze“ genannt, ist Everybody’s Darling, auch weil sie ein echtes Familientier ist! Ihre Follower, die ihren Alltag mit Mann Lucas und Töchterchen Sophia auf Social Media verfolgen, werden es lieben, der Stilikone mit Herz nun auch beim Kochen nahe zu sein. Gespickt mit Stories und Fotos aus ihrem Alltag serviert „Die Katze kocht“ super easy Rezepte mit wenig Aufwand – von Weihnachten bis zum Fernsehabend, von Date-Night bis zum Kindergeburtstag.
Buchtipp: ARD Buffet – Regionale Genüsse + 3 leckere Rezepte
Neue heimische Produkte kennenlernen: Das möchten immer mehr Genießer! Regionalität verspricht Abwechslung und viele neue Geschmackserlebnisse und macht das Kochen mit Produkten der Heimat noch persönlicher. Das Kochbuch „ARD Buffet – Regionale Genüsse“ von GU stellt die beliebtesten Spezialitäten aus deutschen Regionen mit passenden Rezepten vor.
Genuss
Caibierinha statt Caipirinha: Schon mal Biercocktails probiert?
Buchtipp: Weber‘s Gasgrillbibel
Buchtipp: Campingküche mit 5 Zutaten
Rezept: Tortellini-Tomatencremesuppe
Rezept: Lachsfilet mit Fenchel und Orange
Rezept: Milchreis mit Beeren
Buchtipp: Die Katze kocht
Rezept: Hühnerfrikassee
Rezept: Gefüllte Paprika mit Reis
Rezept: Bananen-Sushi mit Nussnougat
Buchtipp: ARD Buffet – Regionale Genüsse
Rezept: Warmes Spargelsandwich mit Oliven
Rezept: Zwiebelkuchen mit Sauerrahmguss
Rezept: Gefülltes Kotelett mit Bratkartoffeln
Home-Entertainment
Mehr Sicherheit fürs Smarthome
Streaming oder Scheiben: Hat der Blu-ray-Player ausgedient?
Telefonieren: Das Festnetz ist nicht totzukriegen
À la carte: Android einfacher oder individueller machen
Mobilität
Automobil-News
Greentech Festival und Audi verleihen Green Future Award an Zencity
Sauber durch den Schlamm: Die Allrad-Zukunft ist elektrisch
Spüli auf die Armatur: Hausmittel für ein sauberes Auto
Lust auf Wohnwagen oder Campingmobil? Was Anfänger wissen müssen
Dachzelte für PS-Fans: Abenteuer-Urlaub auf dem Autodach
Camper selber bauen: Mein Wohnmobil ist Marke „DIY“
Reisen
ADAC Camping Awards 2021
Buchtipp: ADAC Campingführer Irland
Aran-Inseln: Hurra wir fahren nach Eierland
Grüne Pracht: Herrenhäuser und Gärten in Nordirland
Felsen und Feen: Nordirlands Klippenpfad „The Gobbins“
Nordirland: Durch Belfast mit einem Ex-Terroristen
Vulkaneifel: Was ist das eigentlich?
Unterhaltung
Eine himmlische Karriere – Interview mit Barbara Wussow
„Ein bisschen Leiden muss dazu gehören“ – Interview mit Barbara ...
Last One Laughing: Wer lacht fliegt raus – Interview mit Anke Engelke
„Ich habe immer im Schmerzbereich trainiert“ – Interview mit Ralf Moeller
70 Jahre und ein bisschen weise – Ein Gespräch mit Kurt Russell
Wirtschaft
„Der Mallorca-Urlaub im Sommer findet statt“ – Interview mit Norbert ...
Wald ist Geld
Zusammgebraut: Bierbrautraditionen in Brandenburg
Am Anfang vom Ende einer Biernation
2000 % Rendite: Das Finanzamt hat Whisky schon lange entdeckt
Ihr Erfolgsrezept: Was hat Gründer so weit gebracht?
Eine Frau, ein Plan, eine erfolgreiche Familie – Interview mit Maye Musk
Wissenschaft
Zahlen, bitte I Unsere Welt in Zahlen – Teil 27: Elektrizität
Bioplastik aus Zuckerrohr oder wie Erfinder dem Einwegplastik den Garaus machen ...
Grips im Gefüge – Materialien der Zukunft
Kämpfer gegen Klimakiller
Hochfliegende Träume: Unbemannte Flieger
Lifestyle
Lifestyle-News
Kleine Camper-Checkliste
Buchtipp: Yes we camp
Camping mit der Familie: Alle unter einem Zeltdach
Komfort in der Natur: Glamping ist Luxus statt Luftmatratze