QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
Heftübersicht
Ausgabe März 2021 / No 82
TOPTHEMA
KI in der Küche: Was Künstliche Intelligenz leistet
Ob das wohl schmeckt, was sich so ein Algorithmus ausdenkt? Gewürzmischungen sollen dank neuer Technologie die perfekte Note bekommen und es entstehen neue Kreationen für das Supermarktregal. Und in Südamerika? Bauen sie bei der Firma „NotCo” tierische Produkte wie Milch, Mayonnaise, Eiscreme, Fleisch und Thunfisch einfach pflanzlich nach.
High Tech am Herd
Bewegliche Arbeitsplatten, WLAN-fähige Kühlschränke und anderer Schnickschnack machen heutige Küchen zu technisierten Arbeitsplätzen.
Kochst du noch oder lebst du schon?
Vom Kanonenofen zum Spülstein, von der Einbauzeile zur digitalen Insel mit smartem Gerätepark: Ein Designer erzählt in seinem neuen Buch eine Kulturgeschichte der modernen Küche - wie der Raum, der uns ernährt, wurde, was er ist.
50 Dinge, die in jede Küche gehören und fünf, die niemand braucht
Vom Chefmesser bis zum kiloschweren Mörser: Unser Food-Kolumnist hat die Dinge zusammengestellt, die man wirklich zum Kochen braucht – und jene aussortiert, die man getrost aus der Küche verbannen kann.
Versalzen, fade, totgegart: Wie rettet man Küchenpannen?
Eigentlich wollte man als Küchenwunder glänzen. Doch dann passiert es: Das Stück Fleisch erinnert an eine Schuhsohle, das Häufchen Nudeln an tauenden Schneematsch. Jetzt heißt es zu improvisieren.
Streit um gesunde Ernährung
Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das?
Mein kulinarisches ABC
Schon als Kind war sie süchtig nach knusprigem Brot, heute liebt sie japanische Nudelsuppen mit Tofu. Wassermelone schmeckt ihr am besten im Bikini, und ein graues Hirn unter der Silberhaube hat sie traumatisiert - Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Schriftstellerin Doris Dörrie über ihre Liebe zum Essen.
Made in New York
Die Stadt erlebt eines der härtesten Jahre ihrer Geschichte. Doch sie wird sich wieder neu erfinden. Schließlich stammen von hier schon immer die besten Ideen - von Hotdogs über Acrylfarbebis Disco.
Städtereise in New York: Queens ist die Königin der Kulturen
Kunst, Kulinarik, Geschichte und 800 gesprochene Sprachen: Mehr Multikulti als in Queens geht nicht. Eine Erkundungstour durch New Yorks größten Stadtteil - mit einer, die dort zu Hause ist.
Neues New York-Ziel: Das bietet der Reichen-Rummel Hudson Yards
Alles ist edel und teuer in den Hudson Yards. Manhattans neuester Stadtteil versucht, auch zum Magneten für New-York-Touristen zu werden. Zu Gast an einem glatten Ort, der „instagramable“ sein will.
Unter Strom: Die wichtigen Autoneuheiten 2021 fahren elektrisch
Die Autoindustrie treibt 2021 mit ihren Neuheiten den Systemwechsel voran: Das Gros der Debütanten fährt in fast allen Segmenten mit Strom. Werden klassische Verbrenner zur Ausnahme?
Mr. Snow: Schnee-volution – Schnee von morgen
Die „Mr. Snow GmbH“ aus Chemnitz entwickelt textile Gleitmatten, die es ermöglichen, Skisport ohne Schnee und auch im Sommer zu betreiben – in Zeiten des Klimawandels könnte dem Geschäftsmodell die Zukunft gehören.
Das brauchen wir jetzt: Wohntrends im Corona Jahr 2021
Trends spiegeln Bedürfnisse, aber auch Sehnsüchte der Menschen wieder. Was wir jetzt zu Hause brauchen, ist Geborgenheit, ein Stück Natur und einen Schreibtisch. Das sind die Einrichtungstrends 2021.
„Wie ein Vampir durchs Leben geht“ – Interview mit Klaus Maria Brandauer
Auf den Brettern des Burgtheaters hat er Bühnengeschichte geschrieben, im internationalen Film als Gegenspieler von Sean Connery in „James Bond: Sag niemals nie“ (1983) oder an der Seite von Meryl Streep und Robert Redford in „Jenseits von Afrika“ (1985) immer wieder Glanzlichter gesetzt: Der am 22. Juni 1943 im österreichischen Bad Aussee geborene Schauspieler Klaus Maria Brandauer (eigentlich Klaus Georg Steng) fasziniert mit seinem unbestreitbaren Charisma bis heute das Publikum. Ein Gespräch über Mythos, Mystik und Moral sowie die Solidarität mit dem Publikum.
Buchtipp: New York – Sunset + 3 leckere Rezepte
Wenn die Dämmerung beginnt und ein hektischer Tag zu Ende geht, ist es Zeit, sich verwöhnen zu lassen. Mit einem klassischen Old Fashioned die Seele baumeln lassen. Mit dem „Sex and the City“-Liebling Cosmopolitan ins Nachtleben starten. Alles ist möglich. Die originalen Cocktail-Rezepte der Rooftop-Bar-Keeper und die trendigsten Mixgetränke der Stadt genießen Sie am besten in Kombination mit den Snacks und Spezialitäten der angesagten Barküche. Lassen Sie sich von den erstklassigen und bestechend schönen Bilder der Fotografin Amalija Andersone in das abendliche New York entführen.
Buchtipp: New York – Süße Klassiker + 3 leckere Rezepte
New York – Schmelztiegel unzähliger Kulturen und vielfältiger Länderküchen, Sehnsuchtsstadt und Traumziel vieler Menschen. Die beliebtesten süßen Klassiker dieser Stadt wurden nun für Sie in diesem Geschenkbuch zusammengetragen.
Erholung ohne Reise? Wie wir während Corona Urlaub machen sollten
Urlaub setzen wir oft automatisch mit Reisen gleich. Dabei muss das gar nicht unbedingt erholsamer sein, sagen Forscher. Wie holt man also das meiste an Entspannung aus seinen freien Tagen raus?
Die Schlummertaste und ihre Folgen
Der Wecker schrillt, die Hand drückt den Alarm weg: Nur noch fünf Minuten schlummern. Und dann nochmal - und nochmal. Das „Snoozen” am Morgen halten viele für ungesund. Stimmt das?
„Ich bin nie erwachsen geworden!“ – Interview mit Richard Dreyfuss
Anlässlich des deutschen Kinostarts seines neuesten Films „Astronaut“ am 15. Oktober, der nach dem Lockdown fortgesetzt werden und auch bald auf DVD und Blu-ray sowie als Video-on-Demand erhältlich sein soll, gibt der aus den USA zugeschaltete Richard Dreyfuss einige ausgewählte Video-Call-Interviews via Skype. Eine Stunde nimmt er sich Zeit, gestikuliert, spielt Szenen vor und redet einen mit dem Vornamen an. Ein Gespräch über Steven Spielberg und die gemeinsamen Klassiker „Der weiße Hai“ und „Unheimliche Begegnung der dritten Art“, das heutige Hollywood und seine bipolare Störung.
„Das ist der Zuckerguss auf der Torte“ – Interview mit George Clooney
George Clooney lässt die Erde untergehen. Aber nur in seinem Netflix-Film „The Midnight Sky“, bei dem er für Hauptrolle und Regie verantwortlich zeichnet. Im Interview gibt sich der 59-jährige hingegen hoffnungsfroh – und voller Ironie zu seiner eigenen Person. Was nicht zuletzt auch daran liegt, dass er verschiedenste Herausforderungen seines Lebens erfolgreich gemeistert hat. Nur beim Singen ist der Oscargewinner kläglich gescheitert.
„Ich hatte alle Freiheiten“ – Interview mit Rainer Erler
Regisseur Rainer Erler über TV-Film-Budgets, Hollywood-Gagen, Ethik und das Fiction-Thema Corona.
„Wenn ich spiele, leide ich nicht“ – Interview mit Isabelle Huppert
Kino ist ein Ausflug, Theater eine Bergbesteigung, sagt Isabelle Huppert. Die Schauspielerin über Exorzismus vor der Kamera, Gebrüll am Set und Respekt vor Schäferhunden.
„Das Leben ist kein Spaziergang“ – Interview mit Ann-Kathrin Kramer
„Tödliche Gier“ – dieser Filmtitel will gar nicht zu Ann-Kathrin Kramer passen. Zum einen weil die 54-Jährige immer wieder in romantischen Geschichten zu sehen ist, zum anderen weil sie im Interview hoch entspannt und völlig harmonisch wirkt. Aber zu ihrem Repertoire gehören eben auch Krimirollen, und wie sie selbst gesteht, wird ihr pure Harmonie auch mal zu langweilig, was dann schon mal zu heftigen Aktionen führte.
Tierisch schöne Zeiten – Interview mit Ursela Monn
Mit der siebten Staffel endet die langlebige Familienserie „Tierärztin Dr. Mertens“. Ursela Monn war von Anfang an dabei und blickt mit Wehmut aber auch Zuversicht in die Zukunft.
Der heimliche Star – Interview mit Max Riemelt
Schauspieler Max Riemelt mischt längst in großen internationalen Produktionen mit. Über seinen Part im deutschen TV-Film „Der Schneegänger“ hat er sich trotzdem besonders gefreut: Der Krimi spielt in seiner Heimatstadt Berlin.
„Es geht dabei ums Träumen“ – Interview mit Fernando Fastoso
Der Marketingexperte Fernando Fastoso über den Trend zu stillen Statussymbolen und seinen neuen Job als Luxus-Professor.
Die Geschichte der Grand Hotels
Es ist sehr einfach und sehr falsch ein Grand Hotel als etwas Dekadentes zu bezeichnen, weil man nicht weiß, was Grand Hotels sind und was Dekadenz bedeutet.
Zahlen, bitte I Unsere Welt in Zahlen – Teil 26: Skifahren und Snowboarden
Die Wintersportarten haben seit dem zweiten Weltkrieg einen enorme Boomphase durchlaufen. Gab es 1950 weltweit gerade mal ca. fünf Millionen Skifahrer, so beträgt ihre Zahl heute allein in Deutschland schon ca. 12 Millionen. Dazu hat natürlich der enorme Ausbau der Lift- und Betten-Kapazitäten im Alpen-Raum und weltweit maßgeblich beigetragen. Die Entwicklung stößt aber langsam an ihre Grenzen, zumal die Klimaerwärmung Schneemangel zu einem immer häufigeren Problem werden lässt.
Nachdenken über Morgen: Das Zukunftsmuseum Futurium in Berlin
Was kann Künstliche Intelligenz? Wie funktioniert die globale Erwärmung? In Berlin schafft das Museum Futurium Verständnis für wichtige Fragen der Zukunft. Dabei geht es auch um die Hauptstadt.
Milch aus dem Mixer
Lange galt Milch als das gesunde Nonplusultra. Doch inzwischen wollen viele Menschen auf Produkte von der Kuh verzichten. Alternativen gibt es genug, aus Mandeln, Reis oder Hafer. Doch nicht jeder Pflanzendrink ist gleich nachhaltig.
Internet-Tuning: Daheim schneller im Netz unterwegs
Spätestens Corona hat gezeigt, wie wichtig ordentliches Internet ist. Besonders ärgerlich: Die gebuchte Bandbreite bleibt daheim auf der Strecke. Doch da lässt sich Abhilfe schaffen.
Motorrad-Trends 2021: Bayerische Boxer und China-News
Motorräder boomen. Damit das so bleibt, kommen 2021 einige interessante Neuheiten auf den Markt. Was sind die Trends und was ist beim Neukauf zu beachten?
Strom an der Tanke
In Deutschland gibt es über 14.000 Tankstellen. Benzin findet man dort immer, Lade-Möglichkeiten für Elektroautos hingegen fast nie. Wieso eigentlich?
Automobilbau: Wohin geht die Reise?
Batterie und Brennstoffzelle könnten sich im Automobilbau ergänzen, meinen Experten. Doch dazu müsste es mehr Investitionen in die Wasserstofftechnologie geben.
Echt, schon Oldie? Neue Autokandidaten fürs H-Kennzeichen
Golf III gegen den Astra, so hieß vor knapp 30 Jahren das neue Duell in der Kompaktklasse. Aber auch andere Modelle debütierten 1991 – und rücken damit ab 2021 in die Oldtimer-Generation vor.
Eine Traumreise ins Lappland
300 Kilometer oberhalb des Polarkreises liegt eine der schönsten Landschaften der Erde: Nach ganz oben in den äußersten Norden von Europa führt die Traumreise ins schwedische Lappland, an die tief verschneiten Grenzen zu Norwegen und Finnland.
Helgoland im Winter – Auf der Insel der putzigen Raubtiere
Etliche Restaurants und Geschäfte sind geschlossen. Dazu stürmische See und eine schaukelige Überfahrt, Abgeschiedenheit und kaum Leute. Warum sich eine Reise nach Helgoland im Winter trotzdem lohnt.
Nordsee im Winter: Strandwandern und Walfang-Historie auf Borkum
Borkum ist die westlichste deutsche Insel und liegt weit draußen in der Nordsee. Im Winter ist es dort ziemlich ruhig. Abwarten und Tee trinken ist aber das falsche Motto.
Nordsee: So viel New York steckt in der Insel Föhr
New York Cheesecake, ein legendärer Absacker und nun auch noch Föhrs erste Whiskydestillerie. Das kulinarische Angebot der Insel verrät die immer noch enge Verbindung zu ihrer zweiten Heimat: Amerika.
Buchtipp: Wohlfühlgerichte aus einem Topf + 3 leckere Rezepte
Gerichte aus einem Topf sind unglaublich vielfältig, schnell zubereitet und optimal für alle Gelegenheiten. Vor allem in der winterlich kalten Jahreszeit sind Schmorgerichte und Eintöpfe ein beliebtes Wohlfühlessen, ob abends für die Familie oder wenn Freunde zu Gast sind.
Spirale, Fächer, Strudel: So wird die Kartoffel zum Topmodel
In Salz gekocht, zu Brei gestampft oder gebraten: Kartoffeln spielen als Beilage oft nur eine Nebenrolle. Doch mit einfachen Kniffen werden sie als Hauptgericht oder Dessert zum Star auf dem Teller.
Mit Wasabi, Pesto oder Kokos: Kartoffelsalate für alle Fälle
Kartoffelsalat ist Kartoffelsalat, oder? Nicht ganz! Der Beilagen-Klassiker, der auf keinem Grillfest fehlen darf, ist vielseitiger als viele denken. Wer mag, kann auf Kartoffelsalat-Weltreise gehen.
Buchtipp: Kartoffeln kreativ + 3 leckere Rezepte
Vegan? Waren Kartoffeln schon immer! Vegetarisch sowieso. Und deftig? Natürlich auch! Ob solo oder zu Fleisch, aus Topf, Pfanne, Schüssel oder Ofen, ob heiß, kross, cremig oder als Kloß: Kartoffeln sind die ultimativen Verwandlungskünstler, passen sich jedem Trend an und prägen die globale Küche wie keine andere Zutat.
Genuss
Buchtipp: New York – Sunset
Rezept: Coffee Rubbed Fish Tacos
Rezept: Grilled Chicken Sandwich
Rezept: Crispy Tuna Rice
Buchtipp: New York – Süße Klassiker
Rezept: Cannoli
Rezept: Blueberry-Muffins
Rezept: Pancakes mit Honig und Blaubeeren
KI in der Küche: Was Künstliche Intelligenz leistet
High Tech am Herd
Kochst du noch oder lebst du schon?
50 Dinge, die in jede Küche gehören und fünf, die niemand braucht
Versalzen, fade, totgegart: Wie rettet man Küchenpannen?
Streit um gesunde Ernährung
Mein kulinarisches ABC
Buchtipp: Wohlfühlgerichte aus einem Topf
Rezept: Kalbsfrikassee in Dillsoße
Rezept: Bouef Stroganoff
Rezept: Hähnchen-Tomaten-Topf aus dem Ofen
Spirale, Fächer, Strudel: So wird die Kartoffel zum Topmodel
Mit Wasabi, Pesto oder Kokos: Kartoffelsalate für alle Fälle
Buchtipp: Kartoffeln kreativ
Rezept: Pflaumen-Kartoffelknödel
Rezept: Erdapfelkas
Rezept: Rösti-Quiche
Home-Entertainment
Internet-Tuning: Daheim schneller im Netz unterwegs
Mobilität
Automobil-News
Motorrad-Trends 2021: Bayerische Boxer und China-News
Unter Strom: Die wichtigen Autoneuheiten 2021 fahren elektrisch
Strom an der Tanke
Automobilbau: Wohin geht die Reise?
Echt, schon Oldie? Neue Autokandidaten fürs H-Kennzeichen
Reisen
Eine Traumreise ins Lappland
Helgoland im Winter – Auf der Insel der putzigen Raubtiere
Nordsee im Winter: Strandwandern und Walfang-Historie auf Borkum
Nordsee: So viel New York steckt in der Insel Föhr
Made in New York
Städtereise in New York: Queens ist die Königin der Kulturen
Neues New York-Ziel: Das bietet der Reichen-Rummel Hudson Yards
Unterhaltung
„Ich bin nie erwachsen geworden!“ – Interview mit Richard Dreyfuss
„Das ist der Zuckerguss auf der Torte“ – Interview mit George Clooney
„Wie ein Vampir durchs Leben geht“ – Interview mit Klaus Maria Brandauer
„Ich hatte alle Freiheiten“ – Interview mit Rainer Erler
„Wenn ich spiele, leide ich nicht“ – Interview mit Isabelle Huppert
„Das Leben ist kein Spaziergang“ – Interview mit Ann-Kathrin Kramer
Tierisch schöne Zeiten – Interview mit Ursela Monn
Der heimliche Star – Interview mit Max Riemelt
Wirtschaft
„Es geht dabei ums Träumen“ – Interview mit Fernando Fastoso
Die Geschichte der Grand Hotels
Mr. Snow: Schnee-volution – Schnee von morgen
Wissenschaft
Zahlen, bitte I Unsere Welt in Zahlen – Teil 26: Skifahren und Snowboarden
Nachdenken über Morgen: Das Zukunftsmuseum Futurium in Berlin
Milch aus dem Mixer
Lifestyle
Lifestyle-News
Das brauchen wir jetzt: Wohntrends im Corona Jahr 2021
Erholung ohne Reise? Wie wir während Corona Urlaub machen sollten
Die Schlummertaste und ihre Folgen