QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
Heftübersicht
Ausgabe August 2022 / No 99
TOPTHEMA
Auf den Spuren des Weins: Die Sonne Zyperns im Glas
Zypern ist eines der ältesten Weinbaugebiete der Welt. Die sonnenverwöhnten Tropfen bringen Geschmack in den Urlaub.
Trauben und Spiele: Nemea belebt griechische Weintradition
Griechischer Wein wurde schon im deutschen Schlager besungen. Doch Winzer in Griechenland blicken auf eine lange Tradition zurück. Vor allem heimische Sorten sind wieder gefragt – auch im Ausland.
Wein-Überraschung: Wie edelsüße Raritäten einen vom Hocker hauen
Freunde herrlich trockener Tropfen müssen nicht gleich zusammenzucken, wenn sie von edelsüßen Weinen hören. Ein Schlückchen davon kann zum Beispiel ein Stück Christstollen grandios krönen.
Rosé ist Fernweh
Sie ist ein heimlicher Star. Ob schäumend oder still, die Sorte Rosé macht jeweils gut 13 Prozent des Weinkonsums aus – Tendenz steigend und einem schlechten Image zum Trotz. Heute nehmen Winzer es mit Herstellung und Reife so genau wie bei seriösen Rotweinen.
Frauenpower im Weinberg
Der sizilianische Wein wird nicht nur immer erfolgreicher und besser, sondern auch immer weiblicher: Im größten Weinanbaugebiet Italiens haben ungewöhnlich viele Frauen das Sagen.
Marsala: Eine Ikone soll wiederbelebt werden
Der Marsala war einst der berühmteste Wein Italiens – doch Massenproduktion und billigste Qualität haben seinen Ruf nachhaltig ruiniert. Doch nun soll der „Wein der Einheit Italiens“ aus Sizilien zu neuer Blüte gebracht werden.
Neuigkeiten aus Carpara
Erst schlugen nur Menschen den Stein, nun folgen ihnen intelligente Roboter. Was ist da los in den italienischen Steinbrüchen?
Nemo’s Garden: Grün wächst es im tiefen Blau
In „Nemo´s Garden“ wachsen Basilikum und Tomaten am Meeresgrund vor der italienischen Küste – geschützt vor Sturm und Schädlingen. Wie kann das sein?
Auf den Spuren einer Legende: Mille Miglia mit dem Flügeltürer
Mille Miglia - das sind nicht einfach nur 1.000 Meilen. Sondern auf der berühmtesten Oldtimer-Rallye der Welt zählt jeder Kilometer für die Ewigkeit - erst recht unterwegs in einem Mercedes 300 SL.
Japanische Roadsterträume in Italien: Besuch im Miataland
Der bezahlbare Mazda MX-5 startete Ende der 1980er Jahre eine Roadster-Welle. Durch italienischen Landschaften lässt es sich damit besonders gut flitzen - dazu muss man nicht mal einen besitzen.
Adria: Renaissance an der Lagune von Grado
Im Nordosten Italiens liegt die Lagune von Grado mit weißen Stränden und flachem Wasser. Ein perfektes Familienreiseziel - sie bietet noch viel mehr als Meer.
Buon Giorno Brixen: Erlebnis und Genuss im Südtiroler Eisacktal
Berge und Bäume sowie Früchte und Wein bestimmen das Leben in der Region Trentino - Alto Adige im Norden Italiens. Im sonnigen Städtchen Brixen, im italienischen Bressanone, zeigt sich zwischen Baumwipfeln, alpinen Bergkämmen und mediterranem Flair die heitere Lebensart des Südens.
Bellinzona: Die italienische Seite der Schweiz
An strategisch wichtiger Stelle auf dem Weg in den Süden gelegen war Bellinzona schon immer ein lebendiger Knotenpunkt. Am Fuß einer mächtigen Festungsanlage schmiegt sich eine quirlige, mediterrane Stadt mit hübschen Gassen und einladenden Piazze ins Tal, das sich zum Süden hin weitet.
Comer See: Wo Stars Dolce Vita genießen
Für Deutsche ist der drittgrößte See Italiens ein Geheimtipp, für Amerikaner ein Glamour-Reiseziel. Ein Rundflug über den Comer See.
Turin: Das kleine Paris im Piemont
Im Schatten Mailands wurde Turin als Reiseziel lange unterschätzt. Dabei verbindet die Stadt am Fuße der Alpen französischen Stil und ur-italienische Lebensart.
Ein Märthyrer und Maradonna: Besuch bei Neapels Schutzpatronen
Neapels Bewohner sind fromme Menschen, Hausaltäre zieren die Gassen der Altstadt. Zu einer Art neuem Stadtheiligen ist der verstorbene Fußballer Maradona avanciert - der Kult nimmt skurrile Züge an.
Basilikata: Bergwandern zu den Himmelsdörfern der Lukanischen Dolomiten
Wilde Berglandschaften, wo sich Bilderbuchdörfer wie Adlernester festkrallen. Endlose Strände am Tyrrhenischen und Ionischen Meer. Und Matera, Weltkulturerbe der UNESCO, eine der ältesten Städte der Menschheit – das alles lässt sich an der Stiefelsohle Italiens wunderbar erwandern. Noch ist die schöne Unbekannte ein echter Geheimtipp.
Hefe übrig: Pizza selber backen – aber richtig
Pizza zu Hause backen, das ist einfacher als viele denken. Dabei helfen einige Tricks. Manche Zutat wird etwa besser vorher angebraten, andere gibt man erst später auf die Pizza.
Lust auf Pizza: Pizza mit etwas anderem Teigboden
Sauerteig, Blumenkohl und Co. - Pizzaboden muss nicht zwingend aus Hefeteig bestehen. Es gibt einige Varianten, die schmecken und gesund sind.
Olivenöl: Das sollten Sie wissen
Die Auswahl an Olivenöl ist riesig. Dennoch ist nicht alles Gold, was in den Regalen als Spitzenqualität glänzt. Fachleute erklären, worauf es beim Olivenöl ankommt und wie es Gerichte veredelt.
Buchtipp: Italienisch vegetarisch + 3 Rezepte
Ein bisschen zaubern können? Was für ein Glück! Raus aus dem Büro, rein in die Kücheund mal eben mit dem fliegenden Teppich in die Sonne beamen, zum Beispiel schwuppdiwupp nach Bella Italia, wo das Leben nach Zitrusfrüchten und reifen Tomaten duftet? Magic Cooking Italienisch vegetarisch ist die neue Leichtigkeit am Herd: ein glänzend fotografierter Schatz an fröhlich kreativen Inspirationen für die italienischen Momente des Kochens und Genießens. Gemüse, Früchte, Hülsenfrüchte, Kräuter, Käse und Öle ersetzen den Zauberstab, Foodpairing- und Zubereitungs-Tipps wecken den ganz persönlichen, kreativen Flow. Damit verwandeln sich auch Anfänger am Herd in Küchenfeen und Magier und entdecken das Glück des Dolce Vita – Simsalamagic!
Buchtipp: Die Risotto-Bibel + 3 Rezepte
Nach Pasta zählt Risotto zu den beliebtesten Gerichten der italienischen Küche. Zu Recht hat es den Ruf als perfektes Wohlfühlgericht. Allerdings steckt beim Kochen von Risotto der Teufel im Detail: falscher Topf, falsche Brühe, falscher Reis, überkocht, nicht ganz gar ... Richtig gutes Risotto erfordert Knowhow! Wissen, das dieses Buch zusammen mit 125 Rezepten liefert. Ein absolutes Standardwerk, das in keiner Küche fehlen sollte.
Buchtipp: Pura Passione – Italienische Geheimrezepte + 3 Rezepte
Dieses Buch feiert die fast vergessene puristische Alltagsküche Italiens. Mamma Luisa und Mamma Lina haben Claudio Del Principe über 100 bisher streng gehütete Rezepte anvertraut. Wenige erlesene Zutaten, pure Leidenschaft, Mamma-Tipps: So entstehen liebevolle Gerichte für die Familie, klassische Antipasti, unwiderstehliche Primi mit Pasta, Risotto und Polenta, schmackhafte Sughi, Secondi, Contorni und verführerische Dolci. Speisen, die das Leben prägen. Das zeigen Anekdoten aus dem Familienalltag.
Sardinien: Myrte im Glas und Maden im Käse
Türkisblaues Meer, schwindelerregende Serpentinen im Hinterland und bodenständige Gerichte voller Raffinesse. Die alten Traditionen der Hirten und Fischer bestimmen noch heute die sardische Küche.
„Wer hat etwas gegen mich?“ – Interview mit Sebastian Bezzel
Die Reihe der Franz Eberhofer-Krimikomödien geht mit „Guglhupfgeschwader“ (ab 4. August im Kino) weiter. Hauptdarsteller Sebastian Bezzel, der damit zum regelrechten Star wurde, ist trotz dieser Erfolge im Kern derselbe geblieben – erfrischend authentisch, selbstironisch und offen. Doch gleichzeitig ist der 51jährige Vater zweier Kinder – anders als sein Provinzpolizist – bereit für Veränderungen und dabei stets spontan, ohne die Zukunft durchplanen zu wollen.
Flug in die Zukunft
Am Himmel ist eine ganze Menge los, der schlechten Klimabilanz des Luftverkehrs zum Trotz. Um das zu ändern, sollen Flüge teurer und Alternativen besser werden. Die Luftfahrtbranche setzt auf neue Technologie, um Fliegen klimaneutral zu machen.
Mit Smart Home zu mehr Wohnqualität
Ein smartes Zuhause ist keine Science-Fiction mehr, sondern gehört zum digitalen Alltag unserer Gegenwart. Was genau Smart Home ist und was es leisten kann, haben wir für Sie zusammengefasst.
„Ohne Angst können wir nichts verändern“ – Interview mit Maja Lunde
In ihren Romanen lässt sie die Welt untergehen. Bestsellerautorin Maja Lunde über die Schönheit der Kunst und das Leid der kommenden Generationen.
„Glück muss man erkennen können“ – Interview mit Marco Girnth
Wer mit Marco Girnth spricht, hat nicht das Gefühl, es mit einem Fernsehveteranen zu tun zu haben. Denn der 52-Jährige wirkt so geistig wach und neugierig, als würde er noch am Anfang seiner Karriere stehen. Und doch ist er eines der prägenden Gesichter des Serien-Dauerbrenners „Soko Leipzig“. Obwohl er keinen Grund sieht, diese Rolle an den Nagel zu hängen, so will er sich allen Festlegungen für die Zukunft entziehen.
„Ich liebe es, dass Dolce Vita Flair der 50er in Italien wiederzuentdecken“ – Interview mit Simon Böer
Als Schauspieler liebt Simon Böer abgründige Charaktere, privat schwärmt er vom camperfreundlichen Italien, traumhaften Landschaften, bunten Märkten und der traditionellen Küche.
Sascha Hehn: Das Gute wird siegen
In der „Schwarzwaldklinik“ und auf dem „Traumschiff“ war er der Sympathieträger – der strahlende Sonnyboy, mit dem am Ende alles gut wird. Jetzt gibt Sascha Hehn bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg den Bösewicht – einen Schurken, der Teuflisches im Schilde führt. Mit grauem Bart, tiefer Stimme und finsterer Miene spielt der Kultstar der 80-Jahre die Titelrolle des skrupellosen Ölprinzen im gleichnamigen Stück. Im Interview spricht der 67-jährige Schauspieler über seine Leidenschaft für Karl-May, seine Liebe zur Natur, seine größten Fernseherfolge und über Selbstironie. Außerdem verrät der gebürtige Münchner, wovor er am Kalkberg am meisten Respekt hat.
„Ich werde ein abgehalfterter Schauspieler sein“ – Interview mit Brad Pitt
Brad Pitt zählt noch zu den wenigen echten Superstars von Hollywood. Und das obwohl er nicht in großen Franchise-Filmen mitwirkt. Der 58-Jährige, der demnächst in dem Actionthriller „Bullet Train“ zu sehen ist, hat immer seinen eigenständigen Geschmack und Stilbewusstsein bewahrt. Aber vor allem hat er begriffen, dass Ego und Geld nicht so wichtig sind, wie er in diesem Interview erklärt.
Das Bildnis des Tom Cruise
Vom leidgeprüften Legastheniker zur lebenden Legende: Der letzte echte Hollywood-Star wird 60. Eine persönliche Betrachtung von Vivanty-Autor Marc Hairapetian, der Tom Cruise mehrfach traf.
Hans-Gerhard Kulp: Der Mann und das Moor
Das Moor schwindet, weil es zu trocken ist. Dadurch landen riesige Mengen CO2 in der Luft – in Zeiten des Klimawandels problematisch für ganz Deutschland. Ein Streifzug mit dem Biologen Hans-Gerhard Kulp durch eine unterschätzte Landschaft.
Studie: Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Wer anderen vertraut, geht das Risiko ein, enttäuscht zu werden. Doch Studien belegen: Vertrauen wird vielfach belohnt.
Freie Radikale: So extrem kann offen fahren mit Roadster sein
Windschott über der Rückbank, Luftabweiser an der Scheibe und Heizdrähte im Sitz: Über solchen Komfort können Besitzer radikaler Roadster nur lachen – auf zur Frischluftsause.
Kleine Köstlichkeiten zum Rosé
Schon der Gedanke klingt verführerisch: Stellen Sie sich vor, Sie sind an einem lauen Sommerabend in einem Garten eingeladen, die Gastgeber führen Sie auf die Terrasse – und schenken eisgekühlten Rosé ein, der die Gläser von außen perlen lässt. Das sieht aus wie ein Sonnenuntergang im Glas und es schmeckt nach wunderbarer, unkomplizierter Leichtigkeit des Seins. Nur sollte dieser Moment bloß nicht von einem schweren Essen getrübt werden.
Otto Koch: Von der Bereitschaft, Außergewöhnliches zu tun
Das deutsche Küchenwunder wäre nicht denkbar gewesen ohne eine Gruppe von vier jungen Köchen, die sich, initiiert von Wolfram Siebeck, in den frühen Siebzigern zur „Interessen-Gemeinschaft Neue Köche“ zusammenschlossen. Nach den Tiefkühlkost-und Dosenexzessen des Wirtschaftswunder-Deutschlands führten sie die Küche in „nie gekannte Bereiche“, wie Der Spiegel 1975 schrieb. Man betrat völliges Neuland, wie sich Otto Koch heute erinnert.
Aktuelle Streaming-Highlights
Auf den Streaming-Plattformen ist immer was los: Kein Monat vergeht, ohne dass auf Netflix, Amazon Prime und Co. neue Film- und Serienhighlights starten. Damit Sie wissen, was läuft, stellt Ihnen Vivanty jeden Monat eine Auswahl aktueller und kommender Streaming-Highlights vor.
Das Neuste aus der Welt des Streamings
Im Bereich der Streamingdienste ist aktuell viel los. Da kann man schnell den Überblick verlieren. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand.
Das bringt der Streaming-Herbst
Der Herbst war schon jeher eine wichtige Saison für neue Film- und Serienstarts im Fernsehen. Auch bei Netflix, Disney+ und Co. stehen viele neue Formate in den Startlöchern.
Zahlen, bitte I Unsere Welt in Zahlen: Teil 43 – Smart Home
Smart Home- ein Schlagwort, das man immer häufiger hört. Was genau versteht man aber darunter? Nun, im Prinzip gehören die Vernetzung und ferngesteuerte Kontrolle von Haushaltsgeräten und Haustechnik ebenso dazu wie z.B. die intelligente Steuerung des Energieverbrauchs. Auch die Vernetzung von Unterhaltungselektronik-Geräten wird zum Bereich Smart Home gerechnet.
Übersicht: DAB+ Angebot in den Bundesländern
Radiofans profitieren von der kontinuierlich wachsenden DAB+ Programmvielfalt. Laut Angaben des Digitalradio Büro Deutschlands, sind derzeit über 300 Radioprogramme regional unterschiedlich über das digitale Antennenradio verfügbar, darunter 100 die ausschließlich digital ausgestrahlt werden. Wir zeigen Ihnen eine aktuelle Übersicht zum Stand von DAB+ Digitalradio in Deutschland.
Digitalradio DAB+ in Europa
In 30 europäischen Ländern gibt es aktuell Hörfunkausstrahlungen über das digitale Antennenradio DAB und/oder DAB+. In weiteren wurde DAB+ bereits getestet und der Start des Regelbetriebs ist in Planung. DAB+ Programme werden in so genannten Multiplexen (Mux) zusammengefasst. Das sind Programmplattformen, die auf einer Frequenz bis zu 16 Angebote vereinen und damit strom- und ressourcensparend im Vergleich zur UKW-Ausstrahlung sind.
Neues aus der Fernsehwelt
Die TV-Welt ist ständig in Bewegung. Mit unseren Meldungen zum in Deutschland verbreitetsten Empfangsweg Satellit und den Plattformen der Kabelnetzbetreiber halten wir Sie über alle wichtigen Änderungen auf dem Laufenden.
MagentaTV bringt die „MegaSport Option“ an den Start
Die Deutsche Telekom macht Sport-Fans pünktlich zum Start der Fußball-Saison 2022/23 ein einzigartiges Angebot. Mit der „MegaSport Option“ kombiniert MagentaTV die Live-Sportpakete der Streaming-Anbieter WOW (vorher Sky Ticket), DAZN sowie MagentaSport und bietet damit ein gebündeltes Angebot aller relevanten Sport-Anbieter unter einem Dach.
Endlich alles verstehen: Neue Tonspur bei ARD und ZDF
Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF haben seit Juni ein weiteres barrierefreies Angebot zur besseren Sprachverständlichkeit eingeführt. Beim neuen Angebot handelt es sich um eine zusätzliche sprachoptimierte Tonspur „Klare Sprache“, die Hintergrund- und Nebengeräusche vermindern soll und Menschen mit Hörminderung ein optimiertes Hörerlebnis beim Fernsehen ermöglichen soll. Vivanty erklärt Ihnen, was hinter der Option „Klare Sprache“ steckt und wie Sie die Tonspur auf dem Fernsehgerät umstellen.
Barrierefreies Fernsehen bei privaten TV-Sendern
Untertitel, Audiodeskription, Gebärdensprache, Klare Sprache, Leichte Sprache & Co.: Barrierefreiheit im Fernsehen wird immer wichtiger. Das gilt auch bei den privaten Sendern. Die Landesmedienanstalten haben den 9. Monitoringbericht zur Barrierefreiheit vorgelegt. Zudem weisen auf bevorstehende gesetzliche Berichtspflicht für bundesweite TV-Sender ab 2023 hin. Vivanty hat sich die Ergebnisse einmal näher angeschaut.
5G-Support aus dem All
Ein flächendeckender 5G-Ausbau lässt sich nicht überall wirtschaftlich realisieren. Betroffen davon sind nicht nur private Nutzer, sondern auch die Wirtschaft, die von den mit 5G verbundenen Potenzialen nicht profitieren kann und dadurch Wettbewerbsnachteile in Kauf nehmen muss. Wie Satelliten im All den Rollout von 5G unterstützen können, erklärt der Satellitenbetreiber SES aus dem Großherzogtum in Luxemburg.
Genuss
Sardinien: Myrte im Glas und Maden im Käse
Auf den Spuren des Weins: Die Sonne Zyperns im Glas
Trauben und Spiele: Nemea belebt griechische Weintradition
Wein-Überraschung: Wie edelsüße Raritäten einen vom Hocker hauen
Rosé ist Fernweh
Kleine Köstlichkeiten zum Rosé
Frauenpower im Weinberg
Marsala: Eine Ikone soll wiederbelebt werden
Hefe übrig: Pizza selber backen – aber richtig
Lust auf Pizza: Pizza mit etwas anderem Teigboden
Olivenöl: Das sollten Sie wissen
Buchtipp: Italienisch vegetarisch
Rezept: Panzanella
Rezept: Auberginen-Parmigiana
Rezept: Grünkohl-Ricotta-Pizza
Buchtipp: Die Risotto-Bibel
Rezept: Quieche mit Oliven-Tomatenrisotto und Ziegenfrischkäse
Rezept: Greyerzer Risotto-Kroketten
Rezept: Tomaten-Dashi-Risotto mit Salzwassergarnelen
Buchtipp: Pura Passione – Italienische Geheimrezepte
Rezept: Ravioli mit Käsefüllung und Nüssen
Rezept: Ofenhühnchen mit Kartoffeln
Rezept: Sandwich mit Brokkoli, Tomaten und Mozzarella
Otto Koch: Von der Bereitschaft, Außergewöhnliches zu tun
Home-Entertainment
Aktuelle Streaming-Highlights
Das Neuste aus der Welt des Streamings
Das bringt der Streaming-Herbst
Mit Smart Home zu mehr Wohnqualität
Zahlen, bitte I Unsere Welt in Zahlen: Teil 43 – Smart Home
Infosat
Neues aus der Fernsehwelt
MagentaTV bringt die „MegaSport Option“ an den Start
Endlich alles verstehen: Neue Tonspur bei ARD und ZDF
Barrierefreies Fernsehen bei privaten TV-Sendern
5G-Support aus dem All
Mobilität
Automobil-News
Freie Radikale: So extrem kann offen fahren mit Roadster sein
Auf den Spuren einer Legende: Mille Miglia mit dem Flügeltürer
Japanische Roadsterträume in Italien: Besuch im Miataland
RadioDigital
Aktuelle Radio-News
DAB+ Angebot in den Bundesländern - Übersicht
Digitalradio DAB+ in Europa
Reisen
Adria: Renaissance an der Lagune von Grado
Buon Giorno Brixen: Erlebnis und Genuss im Südtiroler Eisacktal
Bellinzona: Die italienische Seite der Schweiz
Comer See: Wo Stars Dolce Vita genießen
Turin: Das kleine Paris im Piemont
Ein Märthyrer und Maradonna: Besuch bei Neapels Schutzpatronen
Basilikata: Bergwandern zu den Himmelsdörfern der Lukanischen Dolomiten
Unterhaltung
„Ohne Angst können wir nichts verändern“ – Interview mit Maja Lunde
„Glück muss man erkennen können“ – Interview mit Marco Girnth
„Wer hat etwas gegen mich?“ – Interview mit Sebastian Bezzel
„Ich liebe es, dass Dolce Vita Flair der 50er in Italien wiederzuentdecken“ ...
Sascha Hehn: Das Gute wird siegen
„Ich werde ein abgehalfterter Schauspieler sein“ – Interview mit Brad Pitt
Das Bildnis des Tom Cruise
Wirtschaft
Flug in die Zukunft
Neuigkeiten aus Carpara
Wissenschaft
Nemo’s Garden: Grün wächst es im tiefen Blau
Hans-Gerhard Kulp: Der Mann und das Moor
Studie: Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Lifestyle
Lifestyle-News