Heftübersicht
Ausgabe Februar 2023 / No 105
TOPTHEMA
„Die Straße der Zukunft ist digital“ – Interview mit Prof. Alois K noll
Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat in den Projekten Providentia und Providentia++ vielbefahrene Straßen mit modernster Sensortechnik ausgestattet. Mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) werden die Daten zu einem digitalen Zwilling verarbeitet, der ein Abbild der realen Verkehrssituation darstellt. Projektleiter Alois Knoll, Professor für Robotik, Künstliche Intelligenz und Echtzeitsysteme, erläutert im Interview die Vision dahinter – und was getan werden muss, um beim Thema digitale Mobilität zukunftsfähig zu bleiben.
Umweltbonus für E-Autos: Ab 2023 gibt’s weniger Geld für Stromer
Neues Jahr, neue Förderbedigungen für E-Autos. Unternehmen gehen bald leer aus und auch für Hybridfahrzeuge gibt es künftig keine Prämie mehr - was ist beim Kauf nun wichtig?
„E-Auto ist keine Waschmaschine“ – Zu Hause laden ohne Brandrisiko
Lange Standzeiten, komplizierte Kommunikation und wenig attraktive Standorte: Vielerorts hört die Freude an der E-Mobilität spätestens beim Laden auf. Neuerungen sollen Ladestopps den Schrecken nehmen.
Leistung für Langstrecke: E-Auto laden sollt attraktiver werden
Lange Standzeiten, komplizierte Kommunikation und wenig attraktive Standorte: Vielerorts hört die Freude an der E-Mobilität spätestens beim Laden auf. Neuerungen sollen Ladestopps den Schrecken nehmen.
Strom gegen Bezahlung
Jahrelang konnten E-Autos in den Supermärkten von Aldi Süd kostenlos Strom tanken, sogar per Schnellladesäule. Das ist nun vorbei. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Intelligente Routen: Apps helfen bei der E-Mobilität
Wer mit dem E-Auto längere Strecken zurücklegt, braucht eine verlässliche Routenführung, die Ladestopps mitdenkt. Doch sowohl Mobilitäts-Apps als auch Onboard-Navis kommen dabei an Grenzen.
Das Herzstück pflegen: So hält die Batterie im Elektroauto länger
Die Batterie ist das Herzstück eines jeden E-Autos. Wer sie gut pflegt, kann die Lebensdauer des Akkus erheblich verlängern. Dazu gehört neben dem richtigen Aufladen auch das eigene Fahrverhalten.
Strom sparen: E-Auto der Zukunft ist ein segelndes Leichtgewicht
Wenn die Klimaanlage läuft, das Vehikel etwas hermacht und die Batterie Leistung zeigen muss – dann braucht das E-Auto so richtig Futter. Oder? Hersteller stellen Feinschliffe mit Sparpotenzial vor.
Elektrisch rund um den Golfplatz: E-Autos in kompakter Form
Auch in den unteren Marktsegmenten wächst das Angebot an E-Autos - vor allem in der Klasse, die einst vom VW Golf definiert wurde. Was bieten ähnlich große Konkurrenzmodelle unter Strom? Eine Auswahl.
Porsche: Der mit dem Doppelherz
Roland Heidl pflanzt klassischen Porsche zusätzlich einen Elektro-Antrieb ein. Vergeht sich der Düsseldorfer Kfz-Meister damit am heiligen Blechle? Oder rettet er Oldtimer vor drohenden Fahrverboten in den Städten?
Auf in die Einsamkeit oder nach Å: Kuriose Ortsnamen
Was haben ein Kaff in Oberösterreich, ein abgelegener Ort auf den Lofoten, zwei Strände in Schleswig-Holstein und ein kleiner Ortsteil in Schweden gemeinsam? Ihre Namen sorgen für Erheiterung.
Rau und schön: Inselperlen im Atlantik
Es muss nicht immer das Mittelmeer sein. Umspült vom Atlantik und gesegnet mit ewigem Meeresrauschen, spicken kleine Perlen den Ozean vor Europas Haustür. Sechs besondere Inselwelten.
Alle Farben in Türkis: Baa-Atoll im Indischen Ozean
Fast zu schön, um wahr zu sein: Dieses Atoll lockt mit türkisblauem Meer, traumhaften Stränden, Bilderbuch-Lagunen und atemberaubenden Unterwasserwelten. Das tropische Klima mit viel Sonne und ganzjährig warmen Luft- und Wassertemperaturen, getoppt vom gewaltigen Artenreichtum im UNESCO Biosphärenreservat machen das Baa-Atoll zu einem weltweit begehrten Fernreiseziel.
Wundervolle Südsee
Nirgends lässt es sich so gut faulenzen, tauchen und schnorcheln wie auf den Inseln Französisch-Polynesiens, doch Bora Bora, Raiatea, Tahiti und Moorea bieten auch über Wasser jede Menge lohnender Aktivitäten.
Die Herauskitzler: Profiköche und Food-Labore
Um einheimischen Zutaten neuen Geschmack zu entlocken, richten manche Spitzenköche eigene Food-Labore ein. Dabei machen sie mitunter verblüffende Entdeckungen.
Gesundes Grünzeug: Was alles in frischen Kräutern steckt
Sie geben nicht nur Geschmack, sondern halten auch viele gute Inhaltsstoffe bereit: Frische Kräuter. Man sollte sie möglichst häufig wohldosiert verzehren – am besten zu ausgewogener Kost.
Neustart für Gemüsereste: Ein zweites Leben auf der Fensterbank
Sogar im Winter ist Gemüseanbau möglich, und zwar im Haus. Jetzt, wenn die Tage wieder länger werden, kann auf der Fensterbank ausgerechnet aus dem Küchenmüll wieder neues Grün werden.
Essen wie in der Steinzeit: Die Paleo-Diät auf dem Prüfstand
Wer sich „Paleo“ ernährt, isst wie unsere Vorfahren in der Steinzeit. Hält die Ernährung von Fred Feuerstein so fit, dass wir auch heute – zumindest theoretisch – ein Mammut erlegen könnten?
Salz: Die perfekte Prise
Es ist eine Grundzutat und spielt doch als Gewürz eine immer größere Rolle: Salz – als Kontrapunkt für Gezuckertes, als Basis für den Umami-Effekt. Doch wie viel ist gesund und was zu viel? Da streiten sich die Experten.
Wie der Verzicht auf Zucker gelingt
Das Croissant mit Marmelade zum Frühstück, der Keks zum Kaffee: Viele von uns füttern ihren süßen Zahn fleißig. Wie ungesund ist Zucker wirklich – und wie kann man sich davon entwöhnen?
Bunte Aroma-Trickkiste: Der Geschmacks-Kick für schnödes Wasser
Wasser hält fit, aber oft fällt‘s schwer, reichlich davon zu trinken. Warum nicht in die Obstund Gemüse-Trickkiste greifen? Akzente aus Beeren, Kräuter und Co. veredeln Mineral- oder Leitungswasser.
„Der Mensch hat sich durch Fleischkonsum weiterentwickelt“ – Interview mit Jörg Erchinger
Jörg Erchinger ist Metzger-Weltmeister. Im Interview spricht er über die Folgen der Inflation, Wildschweine und vegane Schnitzel.
Recycelter Schmuck: Ein Herz aus Altmetall
Immer mehr Luxusmarken fertigen Schmuck aus recyceltem Gold - eine fast perfekte Kreislaufwirtschaft.
„Tagesschau“ wird 70
Die Nachrichtensendung „Tagesschau“ gibt es seit 70 Jahren. In der Zeit hat sie sich äußerlich verändert und war auch gesellschaftliche Vorreiterin. Und doch hat sich die „Tagesschau“ eine Sache bewahrt.
200 Jahre Kölner Karneval: WDR mit umfangreichem Programm
Der Kölner Karneval wird 200 Jahre alt: Der WDR würdigt dies seit Beginn des Jahres im TV-Programm und mit einem besonderen Podcast. Außerdem wird die Maus als Ehrengast im Rosenmontagszug vertreten sein. Alle Angebote in TV, Radio, Podcast und Mediatheken im Überblick.
„Ich bin kein Musterknabe“ – Interview mit Harald Krassnitzer
Bekannt wurde er als „Bergdoktor“, präsent ist er weiterhin als „Tatort“-Kommissar, doch Harald Krassnitzer ist ein zu reflektierter Darsteller und Mensch, als dass er sich auf einen Rollentyp festlegen lassen würde. So ist er beispielsweise in der Fernsehserie „Tage, die es nicht gab“ als sadistischer Schuldirektor zu sehen, obwohl eine derartige Rolle denkbar weit von seinem normalen Charakter entfernt ist. Im Interview zeigt sich der 62-Jährige von einer enormen Gelassenheit und Aufrichtigkeit, in der er sich auch zu seinen persönlichen Schwächen bekennt.
Entrümpeln: Manchmal bewahren wir auch unser schlechtes Gewissen mit auf
Vielen Menschen fällt das Wegwerfen von Dingen schwer. Eine Entrümpelungsberaterin erklärt, wie das Chaos beendet werden kann.
Sag’s mit Liebe: Blumen zum Valentinstag
Eine Rose zum Valentinstag, ein Strauß zur Hochzeit: Blumengeschenke sind in Deutschland beliebt. Nicht immer ist das eine gute Idee, die ökologischen und sozialen Kosten sind hoch. Dabei gibt es Alternativen.
„Diese Rolle war ein Geschenk“ - Interview mit Victoria Trauttmansdorff
In „Gegenüber“ war sie die prügelnde Ehefrau, im „Bloch“-Krimi „Verfolgt“ die bedrohliche Stalkerin, in „Einsatz im Hamburg“ die resolute Pathologin, und in „Nord Nord Mord“ ist sie regelmäßig als beziehungsscheue Psychologin zu sehen. In ihren TV- und Kinofilmen spielt Victoria Trauttmansdorff oft jene subtilen Figuren, die sich in keine Schublade stecken lassen. Dabei glänzt sie auch in Nebenrollen, wie jetzt als autoritäre Mutter der Titelheldin in der preisgekrönten Culture-Clash-Komödie „Sayonara Loreley“ (24.2., 20.15 Uhr im Ersten und ab 22.02. in der ARDMediathek). Während sie dort als Matriarchin ihrer Tochter das Leben schwer macht, zeigt die gebürtige Wienerin und Wahl-Hamburgerin im wahren Leben viel Herz und Sinn für Humor. Was sie ihren Kindern mit auf den Weg gegeben hat, wie sie ihren syrischen Ziehsohn durchs Leben begleitet und was Heimat für sie bedeutet, erzählt die 62-jährige Schauspielerin im Interview. Dabei spricht sie auch über ihren adeligen Stammbaum, ihre multikulturell geprägte Kindheit und über mangelnde Gleichberechtigung bei Rollenangeboten.
„Dogmatismus führt immer zu Aggression“ – Interview mit Doris Dörrie
Burkini versus Bikini: In ihrer Kinokomödie „Freibad“ lässt Doris Dörrie mehrere Frauen aufeinander losgehen. Ein Gespräch mit der Filmregisseurin über nackte und verhüllte Körper, Machtfragen und Ärger mit dem Bademeister.
„Für mich zählen innere Werte“ – Interview mit David Garrett
Nur wenige Geiger erreichen ein so breites Publikum wie David Garrett, der 2023 mit seinem aktuellen Album „Iconic“ auf Tournee geht. Das mag auch daran liegen, dass der 42-Jährige in seinem Denken und Fühlen keine Scheuklappen hat. Er spielt im „Traumschiff“ mit und träumt von Tibet, er hört Musik grundsätzlich laut und schätzt absolute Ehrlichkeit. Es gibt nur wenige Dinge, die ihm Angst machen – von Spinnen bis zum Pokertisch im Casino von Monte Carlo.
Eckart von Hirschhausen beendet Bühnen-Karriere
Der Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung „Gesunde Erde – Gesunde Menschen“ beendet seine Bühnenkarriere. Dies, so Hirschhausen, solle ihm mehr Zeit für seine Stiftung und den Klimaschutz verschaffen.
Das bisschen Haushalt kostet
Viele Verbraucher verschätzen sich, wenn es um ihren Energieverbrauch im Alltag geht. Spülmaschine, Föhn, Heizlüfter? Wo sich besonders gut sparen lässt.
Gewusst, wo: Container mit GPS
Als erste Großreederei stattet Hapag-Lloyd ihre Container mit einer Technik aus, die jede Box weltweit auffindbar macht. Gelingt es, könnten viele Probleme in den Lieferketten vermindert werden.
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache
Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum manche Menschen schon dick werden, wenn sie nur an Essen denken, während andere sich jeden Tag hemmungslos den Bauch vollschlagen und dabei gertenschlank bleiben?
Aufbruch in eine neue Ära der Wettervorhersage
Eine Ariane 5 Trägerrakete des europäischen Raketenstartdienstleisters Arianespace hat am 13. Dezember, vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou (Französisch-Guayana), gleich drei Satelliten in den Orbit gebracht, darunter der EUMETSAT-Wettersatellit MTG-I1, der die kurzfristige Wettervorhersage in Europa grundlegend verändern soll.
Früh und mit Flex? Tipps für die Buchung des Sommerurlaubs
Die Aussicht auf Sonne, Meer und Entspannung - herrlich! Wer im Sommer eine Pauschalreise machen will, sollte aber nicht nur träumen, sondern lieber jetzt schon planen. Noch sind hohe Rabatte möglich.
8 Dinge, die man auf Reisen nicht machen sollte
Ein Anruf von der Fähre aus, eine große Ration Arznei im Gepäck oder ein unbedachter Tritt auf eine Banknote. Es gibt viele Wege, um auf Reisen Probleme zu bekommen. Wir helfen beim Vermeiden.
Duty-Free, Route 66, WLAN im Zug: Spezialwissen für Reisende
Über kaum ein Thema lässt sich besser fachsimpeln als über das Reisen. Hier gibt es Schlaumeier-Informationen und Begriffserklärungen für den nächsten Small Talk im Zug, Flugzeug oder am heimischen Küchentisch.
Wo sich Gestern und Heute treffen: Fahrt über die Datumsgrenze
Einen Tag zweimal erleben, das klingt wie Science-Fiction. Doch zumindest kalendarisch ist es möglich - bei einer Kreuzfahrt über die Datumsgrenze. Dafür muss man aber ziemlich weit reisen.
Zahlen bitte – Unsere Welt in Zahlen: Teil 49 - Gletscher
Gletscher, diese aus Schnee entstandenen langsam zu Tal drängenden Eismassen sind weltweit auf dem Rückzug. Seit etwa Mitte des 19. Jahrhunderts ist der Effekt zu beobachten. Am einfachsten kann man es beobachten, wenn man historische mit aktuellen Bildern vergleicht. Ursache ist natürlich der Klimawandel. Gletscher sind aber immer noch nach den Ozeanen und vor allen Seen der größte Wasserspeicher auf der Erde. Hier meine Auswahl interessanter Zahlen und Fakten zu den weltweiten Gletschern.
Von Gyros bis Taco: Mit Streetfood kulinarisch die Welt entdecken
Ob mexikanische Tacos, vietnamesisches Bánh-Mì oder amerikanische Hotdogs: Wer kulinarisch um die Welt reisen möchte, braucht kein Flugzeug. Das geht auch lecker mit Streetfood aus Foodtrucks.
Buchtipp: Meine Weltreise in Rezepten + Rezepte
Wer liebt es denn nicht, zu verreisen und hat in diesen Zeiten besonders große Lust auf Abenteuer? Die jüngste Sterneköchin Deutschlands Julia Komp ist 14 Monate lang in die entferntesten Länder gereist und hat die außergewöhnlichsten Rezepte und die tollsten Reportagen für Meine Weltreise in Rezepten mitgebracht. Sie macht es möglich: Eine Weltreise in den eigenen vier Wänden, mit Kochtöpfen voller Genuss. Ob Indonesien, Äthiopien, Indien oder Weißrussland: Lassen Sie sich von der Sterneköchin entführen, schlendern Sie in Gedanken über die Märkte und schließen Ihre Reise mit einem authentischen Gericht ab. Das ist Erholung pur!
Buchtipp Taste of Travel + Rezepte
Einmal um die Welt reisen– ein Traum! Mit Sprachwissen klappt es am besten, und am allerbesten mit der, die man auf der ganzen Welt versteht: die Küchensprache. Ihre wichtigste Vokabel: wohlfühl-lecker! Taste of Travel– so auch der Name des hinter den Rezepten stehenden Blogs – ist eine Reise zu den beliebtesten Glücklichmachern weltweit: von Asien bis USA, von Europa über den Orient bis China. Rezepte, die so herzerwärmend wie weltumspannend sind: Bagels, Ramen, Samosas, Zimtschnecken und Brownies. Für morgens, mittags, abends, mit Step-by-Step-Fotos, weil jede Reise mit dem ersten Schritt beginnt. Von Kokosmarmelade aus Malaysia bis Thai- Curry, Poke Bowl oder Kaiserschmarrn – Reisen, um nach Hause zu kommen!
Restauranttest: Caprice, oder: Küchenlaunen – Caprice, Hongkong
Was für eine Woche! Sieben Tage Hongkong und Macao liegen hinter uns. Eine Zeit voller betörender Eindrücke und berauschender Geschmackserlebnisse. Nach dem franko-japanischen Start mit Écriture und Amber sowie dem Zwischenstop bei Joël Robuchon war der Trip natürlich in erster Linie der kantonesischen Küche gewidmet. Wir besuchten die überraschend unterschiedlichen Dreisterner Lung King Heen, Jade Dragon und The Eight, das modernistische Bo Innovation, das enttäuschende Yi, das großartige VEA und das tolle The Chairman. Nicht zu vergessen die faszinierenden Street-Food-Exkursionen in Wan Chai und Mongkok, die so manches Sternegericht relativierten. Nach dieser Tour de Force steht am Mittag vor unserem Heimflug noch einmal vertraute Küche auf dem Plan: französische Haute Cuisine im Restaurant Caprice.
Buchtipp: So kocht man heute + Rezepte
Eine Schatztruhe voller Lieblingsgerichte: Dieses Kochbuch ersetzt zehn andere – jedes Gericht ist schnell, einfach und immer für eine Überraschung gut! Christian Henze, der Experte für schnelle, einfache und leckere Küche, präsentiert 100 geniale Rezepte mit Wow-Effekt. Von „Pulled Pork Burger“ über „Gegrillte Landhendlbrust“ bis zu „Zwetschgen-Apfel-Crumble“ – dieses Kochbuch ist voll mit neuen Lieblingsgerichten!
Aktuelle Streaming-Highlights
Auf den Streaming-Plattformen ist immer was los: Kein Monat vergeht, ohne dass auf Netflix, Amazon Prime und Co. neue Film- und Serienhighlights starten. Damit Sie wissen, was läuft, stellt Ihnen Vivanty jeden Monat eine Auswahl aktueller und kommender Streaming-Highlights vor.
Kickoff für den Super Bowl 2023
Nicht nur in den USA, auch im Rest der Welt verfolgen immer mehr Menschen das Saisonfinale der US-amerikanischen American-Football-Liga NFL. Wir verraten Ihnen, wo das Endspiel in Deutschland übertragen wird.
Deutsche Games-Branche schaut positiv auf 2023
Videospiele werden auch in Deutschland produziert – und die Branche blickt positiv auf das noch junge Jahr. Neu sind seit dem 1. Januar auch erweiterte Regeln in puncto Jugendschutz: sie sollen unter anderem besser vor In-Game-Käufen informieren.
ARD Plus Streaming-Angebot jetzt auch über Web und App verfügbar
ARD Plus, das kommerzielle, kostenpflichtige Streaming-Angebot, baut seine Reichweite weiter aus. Der Streaming- Dienst bietet seit 2018 hochwertige ARD-Inhalte aus 70 Jahren TV-Geschichte auf Abruf, der bislang nur Abonnenten der Telekom Megathek oder Amazon Prime Channels, bzw, via Applte TV+ zur Verfügung stand. Seit Dezember 2022 ist das Angebot jetzt auch auch über Web, eigenständige, mobile Apps für iOS- und Android-Endgeräte in den bekannten App Stores (Apple App Store; Google Play) verfügbar. Zudem werde die Zugriffsoption über Amazon Fire TV und weitere TV Apps zeitnah erfolgen, hieß es. Der Video-on-Demand-Service werde weiterhin kontinuierlich technisch wie inhaltlich ausgebaut, hieß es weiter.
Internetnutzung an Smart TVs wächst deutlich
Nutzerinnen und Nutzer von Smart TVs nutzen immer häufiger das Internet als Ausspielweg für Bewegtbildangebote. Vor allem der relativ neue Streamingdienst Disney+ konnte dabei seine Beliebtheit in den letzten Monaten steigern.
Neues aus der Fernsehwelt
Die TV-Welt ist ständig in Bewegung. Mit unseren Meldungen zum in Deutschland verbreitetsten Empfangsweg Satellit, und den Plattformen der Kabelnetzbetreiber und Streaming-Diensten halten wir Sie über alle wichtigen Änderungen auf dem Laufenden.
Hello Kitty: Kultfigur erobert ab Herbst 2023 die TV-Bildschirme
Eine Kultfigur feiert im Jahr 2024 ihr 50-jähriges Jubiläum. „Hello Kitty“ hat sich seit ihrer Entstehung im Jahr 1974 zu einem generationsübergreifenden Klassiker entwickelt und erfindet sich seitdem immer wieder neu. Ab dem Herbst ist die Kultfigur gemeinsam mit ihren Freunden in der Vorschulserie „Hello Kitty: Super Style!“ auf SUPER RTL zu sehen. Auf der Elternplattform TOGGO-Eltern geht es schon im Mai 2023 los.
30 Jahre VOX - Das sind die Highlights im Jubiläumsjahr
Der TV-Sender VOX feierte am 25. Januar 2023 seinen 30. Geburtstag. Der Kölner Sender der RTL Group hat seither mit vielen Primetime-Highlights einen festen Platz in den Wohnzimmern der Zuschauerinnen und Zuschauer gewonnen. Das sind die Highlights im Jubiläumsjahr.
Neuer Hörfunksender „90s90s“ zum Jahresstart bundesweit auf DAB+
Der Jahreswechsel hat den Hörerinnen und Hörern des sogenannten 2. DAB+ Bundesmux ein neues Radioprogramm gebracht: Mit „90s90s“ startete ein Sender für Menschen, die die Musik der 90er lieben, von 90s House über Rock bis hin zu Boygroups. Der neue Sender hat den Programmplatz von Sportradio Deutschland eingenommen.
Vinyl genießt große Sympathie
Die Schallplatte liegt wieder im Trend und hat sich ihren festen Platz in der Musikindustrie zurückerobert. Das hat viele Gründe.
Kopfhörer mit Bluetooth-Übertragung erfolgreich
Kopfhörer sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Vor allem Bluetooth-Kopfhörer sind in Kombination mit einem Smartphone ein beliebter Begleiter für Unterwegs – das belegen auch aktuelle Marktzahlen.
So gelingt kindgerechte Mediennutzung
Die moderne Technikwelt mit ihren unendlichen Möglichkeiten kann Erwachsene schon mal überfordern. Wie soll man es da überhaupt schaffen, den eigenen Kindern den richtigen Umgang mit Smartphone, Konsole und Co. beizubringen? Zum Glück gibt es Hilfe – im Internet.
Genuss
Von Gyros bis Taco: Mit Streetfood kulinarisch die Welt entdecken
Buchtipp: Meine Weltreise in Rezepten
Rezept: Chicha – Traube-Minze
Rezept: Somtam – Papaya & Fischsauce
Rezept: Amok Trei – Wolfsbarsch & Kokos
Buchtipp: Taste of Travel
Rezept: Sesam-Ramen mit Pilzen
Rezept: Quesadillas mit Hühner-Fleisch und Paprika
Restauranttest: Caprice, oder: Küchenlaunen – Caprice, Hongkong
Buchtipp: So kocht man heute
Rezept: Blaubeer-Pancakes mit Ahornsirup und Vanilleschmand
Rezept: Tiger-Prawn-Burger mit karamellisierter Ananas, Kokos-Chili-Mayo und ...
Die Herauskitzler: Profiköche und Food-Labore
Gesundes Grünzeug: Was alles in frischen Kräutern steckt
Neustart für Gemüsereste: Ein zweites Leben auf der Fensterbank
Essen wie in der Steinzeit: Die Paleo-Diät auf dem Prüfstand
Salz: Die perfekte Prise
Wie der Verzicht auf Zucker gelingt
Bunte Aroma-Trickkiste: Der Geschmacks-Kick für schnödes Wasser
„Der Mensch hat sich durch Fleischkonsum weiterentwickelt“ – Interview ...
Home-Entertainment
Aktuelle Streaming-Highlights
Kickoff für den Super Bowl 2023
Deutsche Games-Branche schaut positiv auf 2023
Mobilität
Automobil-News
„Die Straße der Zukunft ist digital“ – Interview mit Prof. Alois Knoll
Umweltbonus für E-Autos: Ab 2023 gibt’s weniger Geld für Stromer
„E-Auto ist keine Waschmaschine“ – Zu Hause laden ohne Brandrisiko
Leistung für Langstrecke: E-Auto laden sollt attraktiver werden
Strom gegen Bezahlung
Intelligente Routen: Apps helfen bei der E-Mobilität
Das Herzstück pflegen: So hält die Batterie im Elektroauto länger
Strom sparen: E-Auto der Zukunft ist ein segelndes Leichtgewicht
Elektrisch rund um den Golfplatz: E-Autos in kompakter Form
Porsche: Der mit dem Doppelherz
Reisen
Früh und mit Flex? Tipps für die Buchung des Sommerurlaubs
8 Dinge, die man auf Reisen nicht machen sollte
Duty-Free, Route 66, WLAN im Zug: Spezialwissen für Reisende
Wo sich Gestern und Heute treffen: Fahrt über die Datumsgrenze
Zahlen bitte – Unsere Welt in Zahlen: Teil 49 - Gletscher
Auf in die Einsamkeit oder nach Å: Kuriose Ortsnamen
Rau und schön: Inselperlen im Atlantik
Alle Farben in Türkis: Baa-Atoll im Indischen Ozean
Wundervolle Südsee
TV & Radio
ARD Plus Streaming-Angebot jetzt auch über Web und App verfügbar
Internetnutzung an Smart TVs wächst deutlich
Neues aus der Fernsehwelt
„Tagesschau“ wird 70
200 Jahre Kölner Karneval: WDR mit umfangreichem Programm
Hello Kitty: Kultfigur erobert ab Herbst 2023 die TV-Bildschirme
30 Jahre VOX - Das sind die Highlights im Jubiläumsjahr
Aktuelle Radio-News
Neuer Hörfunksender „90s90s“ zum Jahresstart bundesweit auf DAB+
Vinyl genießt große Sympathie
Kopfhörer mit Bluetooth-Übertragung erfolgreich
So gelingt kindgerechte Mediennutzung
Unterhaltung
„Diese Rolle war ein Geschenk“ - Interview mit Victoria Trauttmansdorff
„Dogmatismus führt immer zu Aggression“ – Interview mit Doris Dörrie
„Ich bin kein Musterknabe“ – Interview mit Harald Krassnitzer
„Für mich zählen innere Werte“ – Interview mit David Garrett
Eckart von Hirschhausen beendet Bühnen-Karriere
Wirtschaft
Das bisschen Haushalt kostet
Entrümpeln: Manchmal bewahren wir auch unser schlechtes Gewissen mit auf
Recycelter Schmuck: Ein Herz aus Altmetall
Gewusst, wo: Container mit GPS
Wissenschaft
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache
Aufbruch in eine neue Ära der Wettervorhersage
Lifestyle
Lifestyle-News
Sag’s mit Liebe: Blumen zum Valentinstag