Heftübersicht

Ausgabe März 2023 / No 106

TOPTHEMA

400 Jahre Versailles

Versailles wird 400 Jahre alt! Großartig, pracht- und prunkvoll reicht der Schein des stolzen Regierungssitzes der französischen Könige bis hinein ins Münsterland. Hier steht das Westfälische Versailles und krönte sich gerade mit 1.000-jähriger Stadtgeschichte und einer einzigartigen Festtafel vor dem Schloss.

Jetzt bestellen und vivanty lesen E-Paper Druck-Ausgabe Abo
Topthemen des Monats

Normandie: Die schönsten Muscheln der Welt

Jakobsmuscheln und Austern sind Delikatessen, die in Frankreich vor allem in der Normandie vorkommen. Eine kulinarische Reise an die Küste des Ärmelkanals.

Wo das maritime Lichtorchester spielt: Leuchttürme der Bretagne

Die Leuchttürme der Bretagne sichern einen gefährlichen Teil von Frankreichs Westküste. Viele haben ihre Türen geöffnet. Zwischen Paradies und Hölle wird der frühere Alltag der Leuchtturmwärter lebendig.

Bon Voyage: Roadtrip entlang der französischen Atlantikküste

Strände ohne Ende, Häfen und alte Städtchen, ein wahrer Gigant aus Sand – und dazwischen weltberühmte Bordeauxweine. Ein Roadtrip an Frankreichs Atlantikküste in zehn Höhepunkten.

Avignon: Allein im Papstpalast

Generationen von Schulkindern haben das Tanzen „Sur le pont d’Avignon“ besungen. Auch wenn sich das fröhliche Treiben damals vorzugsweise unter den Bögen der im 12. Jahrhundert erstmals als Holzkonstruktion errichteten Pont Saint-Bénézet abgespielt haben soll. Deren Überreste ragen noch immer in den östlichen Arm der Rhône und sind neben Papstpalast und Sommerfestival der Besuchermagnet in Europas Kulturhauptstadt von 2000. Dabei sind es längst nicht nur die weithin sichtbaren Sehenswürdigkeiten, die das lebhafte Provence-Städtchen Avignon attraktiv machen.

Zahlen bitte I Unsere Welt in Zahlen: Teil 50 – Die Provence

Die Provence, diese südliche Landschaft mit einer scheinbar idealen Mischung aus Bergen, Mittelmeer und pittoresken Dörfern und Städten ist seit langem ein Sehnsuchtsort vieler deutscher Urlauber. Im Folgenden meine subjektive Auswahl interessanter Zahlen, Orte und Fakten zur Provence.

Korsika ist schroff, aber vielseitig

Gebirge im Meer wird Korsika genannt. 2.700 Meter ragen die höchsten Gipfel auf, der Wanderweg GR 20 über das Rückgrat der Insel ist weltberühmt. Das spannendste Wanderrevier aber liegt weiter westlich.

„Als Vater musst du viel dazulernen“ – Interview mit Hugh Jackman

Als Wolverine wurde Hugh Jackman weltberühmt. Doch der 54-Jährige ist im normalen Umgang viel entspannter und sanfter als sein Marvel-Held. So gesehen ist er eine ideale Besetzung für das Familiendrama „The Son“ (seit 26. Januar im Kino), in dem er seine ganze Sensibilität entfalten darf. Und diese emotionale Aufgeschlossenheit beweist der Australier auch im Interview, in dem er bereitwillig und völlig unverstellt einen Blick in sein Seelenleben gewährt.

Abschied vom Premiumplatz: Finale für „Anne Will“ Ende 2023

Hier verabschiedet sich jemand, der nicht verabschieden muss, sondern verabschieden will: Anne Will wird Ende 2023 zum letzten Mal ihre ARDTalksendung moderieren. Damit endet die nach ihr benannte Sendung „Anne Will“, die sie seit 2007 für das Erste moderiert und produziert hat. 16 Jahre sind eine lange Zeit in diesem schnelllebigen Medium, und Anne Will hat es geschafft, ihren Talk in der Nachfolge von Sabine Christiansen und Günther Jauch auf dem sehr attraktiven Sendepatz am Sonntag nach dem „Tatort“ auf der gewohnten Flughöhe zu halten.

Leopardenmuster: Flecken für die Ewigkeit

Das Leopardenmuster steht für Anmut und Stärke. Manche fordern nun, dass die Raubkatzen für seine Verwendung bezahlt werden sollten. Eine Stilgeschichte.

Kauf mich noch mal: Secondhand-Mode

Der Erfolg von Secondhand-Mode wird größer, der Markt dafür immer unübersichtlicher. Abhilfe schaffen Pop-up-Stores, die fein nach Themen kuratiert sind.

Polohemden: Warum je etwas anderes tragen?

Das Polohemd ist der Alleskönner unter den Baumwoll-Leibchen. Schicker als das T-Shirt, lässiger als das Oberhemd, steht es Popstars, Präsidenten und Professoren. Eine Liebeserklärung.

Mode mieten: Den eigenen Lebenswandel nachhaltiger gestalten

Prinz William und Prinzessin Kate haben es erst vorgemacht: zur Gala der glamourösen Earthshot-Preisverleihung erschienen die beiden Royals in einem besonderen Outfit. Im Sinne des umweltfreundlichen Themas der Veranstaltung, bei der Umweltschutz-Helden ausgezeichnet werden, wurden die Gäste gebeten, für den Abend keine neuen Kleider oder Anzüge zu kaufen.

Balkonkraftwerke: Mini-Photovoltaik-Anlagen für die Steckdose

In Zeiten rasant steigender Energiepreise möchten immer mehr Menschen ihren Strom selbst produzieren. Als Einstieg bieten sich dazu Mini-Photovoltaik-Anlagen an. Die sogenannten Balkonkraftwerke, können in der Regel ganz einfach selbst installiert und in Betrieb genommen werden. Bislang gab es aber einige Hürden, die einen Run auf Mini-PV-Anlagen verhinderten. Das hat sich allerdings seit Januar 2023 grundlegend geändert.

Die wichtigsten Neuheiten im Autojahr 2023

Die Autoindustrie steckt in der Transformation, die Lieferfristen sind lang und weder Corona, die Energiekrise oder gar der Ukraine-Krieg sind überwunden. Trotzdem gibt es einige spannende Neuheiten.

Objektiv statt Smartphone: So klappt der Systemkamera-Einstieg

Schon mal versucht, den Sternenhimmel mit einem Smartphone zu fotografieren? Wo Handys an Grenzen stoßen, punkten Kameras mit Wechselobjektiven. Wer so eine Ausrüstung möchte, braucht einen Plan.

Analog entschleunigt: Fotografieren statt knipsen

Analoge Fotografie erlebt seit Jahren eine Renaissance. Die Haptik und Wertigkeit mechanischer Kameras reizt viele. Doch eins muss klar sein: Film verzeiht keine Schludereien!

Eigene Perspektive suchen: Tipps für unvergessliche Urlaubsfotos

Der Urlaub war wunderschön. Landschaften und Städte: atemberaubend. Das Smartphone ist randvoll mit Bildern. Nur so richtig gut sind die nicht? Kein Problem. Schöne Urlaubsfotos schießen ist möglich.

Fotohygiene: Den Bilderwust unter Kontrolle bekommen

Jeden Tag entstehen Unmengen neuer Fotos. Doch die meisten schaffen es noch nicht einmal, die Bilder, die sie schon haben, zu sichten und zu sortieren. Geht das besser?

weitere Themen der Ausgabe

Offene Einladung: Die Küche in der Mitte der Wohnung

Die Küche ist in die Mitte der Wohnung gewandert, heute wird dort mehr gelebt als gekocht - und manchmal angegeben. Dafür braucht es neue Möbel. Die kommen von Herstellern wie Reform.

Mehr Marmor: Die aktuellen Trends in der Küche

Mit edlen Materialien, unsichtbaren Spülen und dezenten Kochfeldern integrieren Hersteller die Küche immer stärker in den Wohnraum. Intelligente Technologie gibt‘s dazu.

„Ich bin ein hoffnungsloser Romantiker“ – Interview mit Hardy Krüger jr.

Nachdem sein berühmter Vater Hardy Krüger (†93) Anfang des letzten Jahres verstorben ist, hat dessen ebenfalls als erfolgreicher Schauspieler arbeitende Sohn Hardy Krüger (54) seinen Namenszusatz Junior abgelegt. Nicht die einzige Veränderung in seinem Leben: Nach so einigen Schicksalsschlägen wie den Verlust eines Sohnes durch den Plötzlichen Kindstod und seine Alkoholprobleme, hat sich der smarte Wahl-Berliner nun wieder der Arbeit und Ehe mit Alice (45) verschrieben. Aktuell steht er in Lüneburg als neue Hauptrolle in der ARD-Dauerserie „Rote Rosen“ (ab 27. Februar dann werktags, 14:10 Uhr) vor der Kamera. Privat leben seine Frau Alice und der Schauspieler das Familienmodell Patchwork – er hat die Kinder Layla, Vinas, Noah und Leon, sie ihre Kids Antonia, Tamino und Theo. Im Interview beschreibt Hardy Krüger offen sein neues und glückliches Leben.

„Ich verstehe oft Frauen besser als Männer“ – Interview mit Moritz Bleibtreu

Die Vielfalt der Rollen von Moritz Bleibtreu reicht von Kultklassikern wie „Lola rennt“ über Politthriller wie „Der Baader Meinhof Komplex“ bis zu Märchenfilmen wie „Das kalte Herz“. In seinem jüngsten Film „Caveman“ (seit 26.1. im Kino) beweist der 51-jährige nun wieder seine Talente für die Komödie – und entführt in die komplizierte Welt der Beziehungen. Über die hat er sich auch persönlich einige Gedanken gemacht, die er in diesem Interview teilt. Aber zum Glück hat er das Verhältnis von Männern und Frauen mehr begriffen als sein Filmheld.

„Glück ist für mich nur eine Idee davon, nichts zu brauchen“ – Interview mit Valerie Niehaus

Mit der ARD-Serie „Verbotene Liebe“ hatte Valerie Niehaus Mitte der 1990iger Jahre ihren großen Durchbruch. Danach kamen wichtige Einzelfilme wie „Mogadischu“ und die Lebensgeschichte von Udo Jürgens „Der Mann mit dem Fagott“. Im Gegensatz zu ihrem früheren „Soap“-Partner ist Valerie Niehaus (48) immer noch sehr gut als Schauspielerin im Geschäft. Privat hat sich das Leben der allein erziehenden Mutter gerade komplett geändert, weil Sohn Joshua (20) nun auf eigenen Füßen steht und Valerie Niehaus seit letzten Sommer mit dem Schweizer Manuel Graf verheiratet ist – im Interview beschreibt sie ihr neues Leben...

„Ein ordentliches Maß an Sturheit“ – Interview mit Leonie Benesch

Ihren Namen sollte man sich merken. Leonie Benesch zählt zu der erfolgreichsten internationalen Seriendarstellern, ist eine der spannendsten Filmschauspielerinnen Deutschlands und European Shootingstar 2023. Im achtteiligen Serien-Event „Der Schwarm“ (ab 6.3., 20.15 Uhr, ZDF und ab 22.2. in der ZDF-Mediathek) nach dem Bestseller von Frank Schätzing spielt die 31-Jährige die weibliche Hauptrolle und muss als Wissenschaftlerin die Welt retten. Im Interview berichtet der „Babylon Berlin“-Star von den aufwendigen Dreharbeiten mit Kollegen verschiedenster Nationalitäten. Außerdem erzählt die gebürtige Hamburgerin, die in Tübingen aufwuchs und mehrere Jahre in London lebte, von ihrer Ausbildung an einer der besten Schauspielschulen der Welt und von ihrem viel beachteten Part im britischen Serienhit „The Crown“.

Die Bio-Branche steckt in der Krise

Es ist die gesamte Biobranche, die gerade ihre erste schwere Krise erlebt. Deutsche Verbraucher sind verunsichert und selbst umweltbewusste Verbraucher haben ihr Einkaufsverhalten wegen der hohen Inflation deutlich verändert.

Bakterien: zum Fressen gern

Ein Protein für den menschlichen Verzehr, für dessen Herstellung mit Bakterien CO2 aus der Atmosphäre gefiltert wird? Das gibt es tatsächlich – und Produkte daraus könnten bald im Supermarkt liegen.

Vom Glück, im Grünen zu sein

Ob im Herbstwald oder am Seeufer: Natur tut gut - doch warum sie das menschliche Wohlbefinden hebt, ist schwer zu erforschen. Wissenschaftler geben Einblicke in ein komplexes Wirkungsgeflecht.

Diamanten aus der Luft

Ein Unternehmen, das im Labor gezüchtete Diamanten verkauft, bringt nun seine Produkte auf den Markt. Dabei geht die Firma „Aether Diamonds“ noch einen Schritt weiter, weil man für die Herstellung CO2 aus der Luft verwendet. Wie gelingt das?

Solarturmkraftwerke – aus Sonnenlicht wird Strom auf Abruf

In Zeiten rasant steigender Energiepreise möchten immer mehr Menschen ihren Strom selbst produzieren. Als Einstieg bieten sich dazu Mini-Photovoltaik-Anlagen an. Die sogenannten Balkonkraftwerke, können in der Regel ganz einfach selbst installiert und in Betrieb genommen werden. Bislang gab es aber einige Hürden, die einen Run auf Mini-PV-Anlagen verhinderten. Das hat sich allerdings seit Januar 2023 grundlegend geändert.

Hanf und Fischernetze: Wie die Autoproduktion nachhaltiger wird

Um Autos umweltverträglicher zu bauen, setzen die Hersteller auch recycelte Materialien ein. Eine Herausforderung dabei: die gewohnten Qualitätsstandards.

Oldtimer 2023: Diese Autos können nun das H-Kennzeichen bekommen

Autos, die vor mindestens 30 Jahren erstmals zugelassen wurden, können das begehrte H-Kennzeichen erhalten. Steuerlich lohnt das aber nicht immer.

Sportler auf Stelzen: Sportwagen werden zu Geländegängern

Porsche Cayenne, Lamborghini Urus, Bentley Bentayga - seit langem stehlen die SUV der Sportwagenhersteller den Kernmodellen die Show. Jetzt werden anders herum die ersten Flachmänner aufgebockt.

Ein Hauch von Salz im Glas: Weine aus Bordeaux

Zu Gast im Médoc: Über Verkostungen auf historischen Schlossgütern, feine Weine auch für den bürgerlichen Geldbeutel und Urlaubsspaß am Atlantik.

Restauranttest: Lecker Medizin – Les Apothicaires, Lyon

Bei der Planung unseres Lyon-Trips wurden wir durch einen Tipp auf das „Les Apothicaires“ aufmerksam, ein kleines, dem Website-Eindruck nach eher unauffälliges Restaurant, das wir irgendwo zwischen den Schlagworten Bistronomie und Casual Fine Dining einordneten. Als Beimischung zwischen Bocuse und Troisgros schien uns das genau richtig. Wir finden es immer wichtig, vorab den Werdegang des Küchenchefs zu recherchieren, da dies einen komplexeren Blick auf das Schaffen ermöglicht, Verbindungslinien aufzeigt, Einflüsse transparent macht; genau wie bei anderen Kultur- und Kunst(handwerks) bereichen auch. Beim „Les Apothicaires“ zeigte sich, dass die Stationen des Inhaberpaars Tabata und Ludovic Mey überraschend divers sind.

Das Auge isst mit: 13 goldene Regeln für das Anrichten

Nach stundenlangem Schnippeln, Waschen und Brutzeln ist das leckere Essen endlich fertig. Doch auf dem Teller angerichtet, sieht es völlig unspektakulär aus. Mit diesen Tricks lässt sich das ändern.

Online-Kochkurse: Schnippeln und Brutzeln vor dem Bildschirm

Sie sind aus der Not des Corona-Lockdowns entstanden: Online-Kochkurse. Doch auch nachdem wieder gemeinsam live gekocht werden kann, sind die digitalen Events beliebt - und zwar in vielen Varianten.

Buchtipp: Bon Appetit + 3 Rezepte im Heft

Gut und gesund kochen, auch im Alltag – das geht! Angèle zeigt uns, wie aus wenigen Zutaten und mit geringem Aufwand vielseitige, leichte Gerichte entstehen. Gemüse spielt oft die Hauptrolle in ihren Rezepten, dazu kommen Zutaten, die man in jedem Supermarkt bekommen kann, und doch ist das Ergebnis immer wieder überraschend, abwechslungsreich und köstlich. Egal ob Hauptgerichte oder Salate, belegte Brote oder Cakes – mit Angèle essen wir auch im Alltag frisch und gesund!

Buchtipp: Ever Greens – 70 vegane Rezepte + 3 Rezepte im Heft

„Die Küche ist der Ort, an dem das Leben zusammenhängt“, ist das Motto von Kochbuchautorin Risa Nagahama, die in diesem Band 70 köstliche vegane Rezepte präsentiert. Es sind ihre Evergreens, die sich im Handumdrehen zubereiten lassen. Freunde stehen vor der Tür? Serviere ihnen Tapas oder bunte Ofentomaten. Heute Hunger und morgen Job? Nimm den Rest vom Abendessen einfach mit und genieße die Brokkoli-Farfalle kalt. Ein Fest steht an? Glasnudelsuppe, Kürbis-Paella und Schoko-Kardamom-Ganache machen alle Gäste glücklich. Risa hat bei ihrer Auswahl an jeden gedacht. Ausgewogen und nachhaltig, regional und saisonal – die Speisen in diesem Buch verführen mit größtmöglicher Vielfalt und vereinen europäische und asiatische Küche.

Buchtipp: Küchenkräuter mit Genuss + 3 Rezepte im Heft

Küchenkräuter verleihen vielen Speisen ihr einzigartiges Aroma, sehen dekorativ aus und haben darüber hinaus meist heilende Wirkungen. Doch was kann man eigentlich noch mit Kräutern machen, statt sie ins Salatdressing zu geben oder als dekorative Garnitur zu verwenden? Und was gilt es bei deren Anbau und Pflege - egal ob auf der Fensterbank oder im Beet - zu beachten? In Kräuterporträts zeigt Gartenprofi Andreas Barlage, was man über die grünen Würzwunder wissen sollte, dazu machen moderne Rezepte Lust, Neues mit Kräutern auszuprobieren.

Kaffee: Gut geröstet

Exotische Geschmacksrichtungen und besondere Röstung – beim Kaffee geht der Trend zu Spezialitäten und nachhaltig angebauten Bohnen. Das ist gut für die Produzenten. Und auch für die Gesundheit. Denn Kaffee ist für den Körper weit besser als sein Ruf.

Aktuelle Streaming-Highlights

Auf den Streaming-Plattformen ist immer was los: Kein Monat vergeht, ohne dass auf Netflix, Amazon Prime und Co. neue Film- und Serienhighlights starten. Damit Sie wissen, was läuft, stellt Ihnen Vivanty jeden Monat eine Auswahl aktueller und kommender Streaming-Highlights vor.

Neues von Netflix

Neue Inhalte, Oscar-Nominierungen und vieles mehr - der Streamingdienst Netflix ist ständig in Bewegung. Auch im Jahr 2023 wird Nutzerinnen und Nutzern wieder viel geboten. Wir geben einen Überblick.

Nutzung von Smart Home-Geräten steigt an

Smart Home-Geräte sind längst kein Nischenprodukt mehr, sondern haben sich längst ihren Platz in deutschen Haushalten erobert. Das belegt eine Umfrage des TÜV-Verbands.

Neues aus der Fernsehwelt

Die TV-Welt ist ständig in Bewegung. Mit unseren Meldungen zum in Deutschland verbreitetsten Empfangsweg Satellit, und den Plattformen der Kabelnetzbetreiber und Streaming-Diensten halten wir Sie über alle wichtigen Änderungen auf dem Laufenden.

Neue Abo-Optionen: DAZN stellt sein Angebot neu auf

Der Sport-Streamingdienst DAZN hat im Januar seine Abo-Optionen neu aufgestellt – und damit auch erneut den Preis für den Zugriff auf sein gesamtes Portfolio erhöht.

Medienrechte vergeben: Die Olympischen Spiele im TV

Olympia kann kommen: Die Medienrechte für die Olympischen Spiele von 2026 bis 2032 sind vergeben worden. In Deutschland laufen die Spiele wie gewohnt bei ARD, ZDF und Eurosport.

ARTE Programme in UHD-Qualität auf Abruf

Obwohl immer mehr Smart-TVs und UHD Fernseher in deutschen Haushalten stehen, hält sich das lineare Programmangebot in Ultra HD Qualität, bis auf wenige Fernsehsender in Grenzen. Besonders die Öffentlich-Rechtlichen Sender halten sich mit UHD-Content zurück. Zumindest der europäische Kultursender ARTE bietet in seiner Mediathek einige Sendungen in hoher UHD-Bildauflösung auf Abruf an.

BonGusto goes Veggie – Food-TV-Sender kommt zurück nach Köln

Der Food-TV-Sender BonGusto kommt zurück nach Köln, dem Ort, wo er vor 18 Jahren gegründet wurde. Medienunternehmer Jörg Schütte, der BonGusto zusammen mit Marc Pasture aus der Taufe gehoben hatte, übernahm den Sender im Rahmen eines Asset Deals. Seit Anfang 2023 wird der Spartenkanal wieder aus der Rheinmetropole ausgestrahlt. Zudem plant der Sender den Ausbau der Eigenproduktionen und eine inhaltliche Neuausrichtung.

Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+

Digitalradio DAB+ ist der überall frei empfangbare Radiostandard von heute und erfreut sich großer Beliebtheit. Wir erklären Ihnen, was sie über den UKW-Nachfolger wissen müssen.

Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+

Der Berliner Sender rockradio.de ist bekannt für sein spritziges und manchmal auch unberechenbares Programm, das keineswegs „nur für Erwachsene“ geeignet ist. Das Motto des Senders lautet „Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Musik“ – und das seit 18 Jahren. Im Januar feierte der private Sender seinen Geburtstag. Vivanty stellt den Sender näher vor.

Jetzt bestellen
und vivanty lesen
E-Paper Druck-Ausgabe Abo
Inhaltsverzeichnis
Genuss

Ein Hauch von Salz im Glas: Weine aus Bordeaux

Restauranttest: Lecker Medizin – Les Apothicaires, Lyon

Das Auge isst mit: 13 goldene Regeln für das Anrichten

Online-Kochkurse: Schnippeln und Brutzeln vor dem Bildschirm

Buchtipp: Bon Appetit

Rezept: Quiche mit Spinat, geröstetem Kürbis und Parmesan

Rezept: Hühnerbrust in Zitronen-Estragon-Creme

Rezept: Im Ofen gebackener Feta mit Honig

Buchtipp: Ever Greens – 70 vegane Rezepte

Rezept: Zwiebelcurry

Rezept: Rote Beete-Suppe

Rezept: Weißer Spargel mit Rhabarber-Basilikumsauce

Buchtipp: Küchenkräuter mit Genuss

Rezept: Frühlingsrollen mit Borretschblüten und Garnelen

Rezept: Dillcremesuppe mit Lachs

Rezept: Süße Bruschetta mit Frischkäse, Pfirsisch, Honig und Thymian

Kaffee: Gut geröstet

Home-Entertainment

Aktuelle Streaming-Highlights

Neues von Netflix

Nutzung von Smart Home-Geräten steigt an

Objektiv statt Smartphone: So klappt der Systemkamera-Einstieg

Analog entschleunigt: Fotografieren statt knipsen

Eigene Perspektive suchen: Tipps für unvergessliche Urlaubsfotos

Fotohygiene: Den Bilderwust unter Kontrolle bekommen

Mobilität

Automobil-News

Die wichtigsten Neuheiten im Autojahr 2023

Oldtimer 2023: Diese Autos können nun das H-Kennzeichen bekommen

Sportler auf Stelzen: Sportwagen werden zu Geländegängern

Reisen

400 Jahre Versailles

Normandie: Die schönsten Muscheln der Welt

Wo das maritime Lichtorchester spielt: Leuchttürme der Bretagne

Bon Voyage: Roadtrip entlang der französischen Atlantikküste

Avignon: Allein im Papstpalast

Zahlen bitte I Unsere Welt in Zahlen: Teil 50 – Die Provence

Korsika ist schroff, aber vielseitig

TV & Radio

Neues aus der Fernsehwelt

Neue Abo-Optionen: DAZN stellt sein Angebot neu auf

Medienrechte vergeben: Die Olympischen Spiele im TV

ARTE Programme in UHD-Qualität auf Abruf

BonGusto goes Veggie – Food-TV-Sender kommt zurück nach Köln

Aktuelle Radio-News

Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+

Berliner Sender „rockradio.de“ wird 18 Jahre alt

„Alles was nicht im Dudelfunk gespielt wird“ – Interview mit Klaus ...

Unterhaltung

„Als Vater musst du viel dazulernen“ – Interview mit Hugh Jackman

„Ich bin ein hoffnungsloser Romantiker“ – Interview mit Hardy Krüger jr.

„Ich verstehe oft Frauen besser als Männer“ – Interview mit Moritz ...

„Glück ist für mich nur eine Idee davon, nichts zu brauchen“ – ...

„Ein ordentliches Maß an Sturheit“ – Interview mit Leonie Benesch

Abschied vom Premiumplatz: Finale für „Anne Will“ Ende 2023

Wirtschaft

Leopardenmuster: Flecken für die Ewigkeit

Kauf mich noch mal: Secondhand-Mode

Polohemden: Warum je etwas anderes tragen?

Mode mieten: Den eigenen Lebenswandel nachhaltiger gestalten

„Wie kann man Modekonsum neu denken?“ – Interview mit Linda Ahrens

Die Bio-Branche steckt in der Krise

„Sparen wir am falschen Ende?“ – Interview mit Götz Rehn

Wissenschaft

Bakterien: zum Fressen gern

„Man isst ja nicht die Bakterien selbst“ – Interview mit Susanne Klaus

Vom Glück, im Grünen zu sein

Diamanten aus der Luft

Solarturmkraftwerke – aus Sonnenlicht wird Strom auf Abruf

Balkonkraftwerke: Mini-Photovoltaik-Anlagen für die Steckdose

Hanf und Fischernetze: Wie die Autoproduktion nachhaltiger wird

Lifestyle

Lifestyle-News

Offene Einladung: Die Küche in der Mitte der Wohnung

Mehr Marmor: Die aktuellen Trends in der Küche

GANZES INHALTSVERZEICHNIS
Oops... Sie benutzen eine zu alte Browserversion. Um die Seite Korrekt darzustellen benutzen sie bitte mindestens den Internet Explorer 8.
navigateup

Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.