18 Jahrgänge, die bis ins Jahr 1979 zurückreichen, lagern derzeit im Terlaner Raritätenkeller. Mit der Rarity 2008 kommt in diesem Frühling eine traditionelle Terlaner Cuvée als „Late Release“ auf den Markt, die 13 Jahre hier reifen durfte.
Eine repräsentative Umfrage vom Februar 2021 im Auftrag der Marke HITCHCOCK zeigt die Beliebtheit von Würzsäften in deutschen Haushalten und liefert gleichzeitig wertvolle Insights zur ...
Gerne möchten wir heute die überarbeitete Sonderausgabe »So kocht man heute! Einfach genial. Genial einfach. Die Kochschule für jeden Tag – 100 blitzschnelle Rezepte mit ...
Zwischen Norderelbe und Speicherstadt, in der Osakaallee 8, betreibt Antonio Fabrizi – „Toni“ – seit 2011 die älteste Kneipe der HafenCity, den Club 20457. Rund zehn Jahre später bringt er nun einen eigenen Gin auf den Markt.
Die Grillsaison 2020 ist eröffnet und bei der Grafschafter Krautfabrik glänzt in diesem Jahr nicht nur das Grillfleisch, sondern auch die Beilagen. Denn für ein perfektes Familiengrillen muss nicht nur die Kohle richtig heiß sein – auch das Drumherum sorgt für den richtigen Flair.
Bis in den späten Herbst hinein ist Birnen-Saison. Dabei sind die süßen Früchte nicht nur Zutat für leckere Marmeladen oder schmackhafte Streuselkuchen. Ebenso als Kompott oder als "Birne Helene" erfreuen sie sich großer Beliebtheit. Besonders köstlich zeigt sich das Kernobst auch als Bordeaux-Rotweinbirne.
Die Minze auch bekannt als „Krone der Aphrodite“ hat sich bereits in der Antike etabliert. Damals wurde sie unter anderem als Wundermittel gegen Alltagsstrapazen oder zur Zierde auf Hochzeiten genutzt. Dennoch fällt der erste Gedanke an die Minze heutzutage lediglich auf den aromatischen Kick im Schwarztee oder die gesundheitliche Anwendung während einer Erkältung. Zu der beliebtesten Art zählt Spearmint.
Der Boden knusprig, die Füllung saftig, fruchtig oder herzhaft: So eine Liaison wohnen Quiches und Tartes inne. Experten verraten Tricks, wie Sie für die Klassiker Frankreichs „Trés bien“ ernten.
Alle Zutaten aufs Blech, ab in den Ofen: Kurz darauf steht ein leckeres Gericht auf dem Tisch. Das ist die Idee hinter One-Tray-Gerichten - analog zu One-Pot-Gerichten.
Sie denken bei Runzel-Kartoffeln höchstens an Kartoffelbrei als Lösung? Setzen Sie doch gleich eins oben drauf! Food-Bloggerin Julia Uehren weiß, wie sie den Stampf in effektvolle Waffeln verwandeln.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.