16.06.2016
Essen & Trinken
Spitzkohl ist deutlich zarter und schmeckt feiner als Weißkohl. Mit seinem milden Geschmack passt das Gemüse zu fast allen Fleischsorten. Der zarten Blätter wegen reicht es aus, den Kohl nur kurz mit etwas Fett zu dünsten - gart man ihn zu lange, zerkochen die Blätter.
mehr
16.06.2016
15.06.2016
Essen & Trinken
Wer Johannisbeeren mag, greift am besten zur schwarzen Sorte: Denn sie enthalten am meisten Vitamin C. Schon eine Handvoll schwarzer Beeren deckt den halben Tagesbedarf an diesem Vitamin. Außerdem enthalten die Beeren sekundäre Pflanzenstoffe wie Anthocyane und Flavonoide, die Herz und Kreislauf stärken.
mehr
15.06.2016
14.06.2016
Essen & Trinken
Zu Fisch passt am besten Weißwein. Wird der Fisch gegrillt, darf es aber auch mal ein Rotwein sein. Denn durch das Grillen entstehen intensivere Röst- und Raucharomen als in der Pfanne. Passende Begleiter sind zum Beispiel Spätburgunder oder fruchtiger Sankt Laurent.
mehr
14.06.2016
14.06.2016
Essen & Trinken
Essig und Öl lassen sich leicht mit Gewürzen, Kräutern und Früchten aufpeppen. Um ein Kräuteröl herzustellen, kommen Pflanzen wie Oregano, Majoran, Salbei, Thymian oder Rosmarin ganz oder zerkleinert in eine saubere Flasche. Dann wird diese mit geschmacksneutralem Öl wie Sonnenblumen-, Raps- oder Sojaöl aufgefüllt.
mehr
14.06.2016
10.06.2016
Essen & Trinken
Weißlich und duftend blühen in diesen Tagen Holundersträucher. Wer aus den Blüten Likör oder Sirup machen will, sollte ein wichtiges Detail beachten: Beim Abwaschen der Blüten gehen Aromastoffe verloren.
mehr
10.06.2016
10.06.2016
Essen & Trinken
Wie die meisten Zwiebelpflanzen lässt sich Porree (Allium porrum) leicht im eigenen Garten anbauen. Im Juni sollten Hobbygärtner die Porree-Setzlinge ins Beet geben, rät der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) in Berlin.
mehr
10.06.2016
08.06.2016
Essen & Trinken
Auf Wochen- und Gartenmärkten sowie in Gärtnereien gibt es den ganzen Sommer über kleine Salatpflanzen fürs Gemüsebeet. Bis in den August hinein lassen sie sich in den Gartenboden setzen.
mehr
08.06.2016
07.06.2016
Essen & Trinken
Bekommt der Majoran (Origanum majorana) im Garten einen besonders sonnigen Platz, enthält er später zum Kochen mehr ätherische Öle. Darauf weist der Verbraucherinformationsdienst aid in Bonn hin.
mehr
07.06.2016
06.06.2016
Essen & Trinken
Die Farbe von Beeren sagt nichts über ihren Geschmack aus. Dunkle Früchte sind im Aroma - anders als oft vermutet - nicht immer intensiver als hellere Sorten.
mehr
06.06.2016
06.06.2016
Essen & Trinken
Zu den mageren Fischen gehört der Lachs nicht gerade. Der Kaltwasserfisch enthält allerdings vor allem eine ganze Menge Omega-3-Fettsäuren, im Durchschnitt etwa 2,6 Milligramm pro 100 Gramm. Die ungesättigten Fettsäuren helfen, den Blutfettspiegel zu regulieren und beeinflussen die Blutgerinnung positiv.
mehr
06.06.2016
Seiten
Oops... Sie benutzen eine zu alte Browserversion. Um die Seite Korrekt darzustellen benutzen sie bitte mindestens den Internet Explorer 8.