
Gartenplanung für 2016: Blühgruppe für alle Jahreszeiten planen
(dpa) – Der Garten soll möglichst die ganze Saison über blühen – das lässt sich mit etwas Planung vor der Pflanzsaison hinbekommen. Die Gartenakademie Rheinland-Pfalz rät, nicht überall ein bisschen zu verteilen, sondern Pflanzen in Schwerpunkten im Garten anzusiedeln. So steht zu bestimmten Zeiten immer eine Ecke in Blüte oder trägt Früchte beziehungsweise buntes Laub als schmückendes Beiwerk. Eine Blühgruppe für Januar und März kann etwa die Zaubernuss als Hauptblüher gemeinsam mit Weiden, Schneeheide und Ziergräsern bilden.
Für März und April passen Felsenbirne und Forsythie mit Blutjohannisbeere, Zierquitte, Schneespiere sowie frühblühende Blumenzwiebel und Primeln zusammen. Im Mai bildet der Goldregen mit Flieder, Zierkirsche, Blutpflaume, Maiblumenstrauch und Prachtspiere eine Blühgruppe.
Zwischen Juni und Oktober können vorausschauende Hobbygärtner Rosen in die Beete setzen und mit Jasmin, Sommerflieder, Johanniskraut oder Fingerstrauch, Lavendel, Gräsern, Katzenminze, Rittersporn und Margeriten kombinieren. Eine Alternative für die Zeit ist, auf Hortensien als Hauptblüher in der Gruppe zu setzen und Beetrosen sowie Parkrosen, Johanniskraut und rote Sommer-Spiere als Begleitblüher daneben zu pflanzen. Aber bei dieser Variante sollte man auf rote Rosen verzichten.
Diesen Artikel:
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken