Alcantara - ein auf Polyester und Polystyrol basierenden Mikrofaserstoffs, manchmal fälschlicherweise als Leder oder Kunstleder bezeichnet. Alcantara - ein auf Polyester und Polystyrol basierenden Mikrofaserstoffs, manchmal fälschlicherweise als Leder oder Kunstleder bezeichnet. - © Foto: wikipedia / Fabrizio Marco Nannini -
DAUN, 11.01.2016 - 11:17 Uhr
Kultur

imm cologne: Touching Tales - Design-Stars schaffen eine besondere Materialerfahrung

Für ein weiteres Design-Highlight sorgt die Kooperation von DAMN und Alcantara, die ein besonderes Material in ein neues Licht rückt.

Alcantara® ist ein Material mit einer einzigartigen, patentierten Technologie. Und es ist wie geschaffen für Designer: Flexibel passt sich der Mikrofaserstoff an unendlich viele Ausdrucksformen, Farben und Facetten an. Alcantara wurde in den 1970ern als Lederersatz entwickelt und wird seit 1974 exklusiv in Italien vom gleichnamigen Unternehmen produziert. Um die avantgardistische Natur des Materials zu zeigen, hat Alcantara gemeinsam mit dem Magazin DAMN vier der angesagtesten Designbüros beauftragt, ihre Interpretation von Alcantara zu entwerfen. Die Ergebnisse werden an zwei Orten im Rahmen der imm cologne 2016 gezeigt – und betonen einmal mehr, dass die Leitmesse für die Einrichtungsbranche auch in künstlerischer Hinsicht in der ersten Liga spielt.

Eine zeitgenössische Designausstellung, bei der das Fühlen mindestens im gleichen Maße angesprochen wird, wie das Sehen, findet vom 18. bis zum 24. Januar in Köln statt. Der italienische Materialprofi Alcantara und das Magazin für Kunst, Design und Architektur DAMN haben sich zusammengeschlossen, um die Materialwelt des ausschließlich von Alcantara produzierten Mikrofaservliesstoffs eine neue Facette hinzuzufügen.

Vier der angesagtesten, internationalen Designbüros wurden mit der fordernden Aufgabe beauftragt, mit dem Material Alcantara zu spielen und die Ergebnisse in einer Sonderschau zu präsentieren. Mit an Bord sind Formafantasma, ein italienisches Design-Duo mit Sitz in Amsterdam sowie Moritz Waldemeyer aus London, der schon LED-bestückte Kostüme für U2 und Rihanna entworfen hat. Komplettiert wird das Quartett mit Henrik Vibskov, einem Mode- und Interior-Designer aus Dänemark, der dem „New Nordic Movement“ zugeordnet wird und Anton Alvarez, dem schwedisch-chilenischen Designer, der für seine extravaganten Möbelentwürfe geschätzt wird. Alle vier Designer vereint ein gemeinsamer Ansatz: Sie sind dafür bekannt, High-End-Technologie mit Handarbeit zu kombinieren – und im Designprozess ihre eigene Geschichte auszuarbeiten. Wie diese vier experimentellen Materialgeschichten bei der Präsentation des Werkstoffs Alcantara aussehen werden, darf mit Spannung erwartet werden. Sicher ist: Den Besucher erwarten sowohl haptische als auch visuelle Sensationen in einem spannenden Ambiente. Die Ausstellung 'Touching Tales - The Alcantara Experience' ist auf zwei Orte aufgeteilt: Ein Teil der Exponate wird im Kunsthaus Rhenania gezeigt - einem Getreidespeicher, der mitten im Kölner Rheinauhafen Künstlern und Kunstinteressierten einen Ort des Austausches und der Kreativität bietet. Der zweite Teil wird direkt auf dem Gelände der Koelnmesse gezeigt, in der südlichen Passage zwischen den Hallen 3 und 4. Ein Shuttleservice wird beide Ausstellungsorte verbinden. (Koelnmesse/GmbH/imm cologne)


Diesen Artikel:
  • print Drucken
  • Bookmark Bookmarken
Oops... Sie benutzen eine zu alte Browserversion. Um die Seite Korrekt darzustellen benutzen sie bitte mindestens den Internet Explorer 8.
navigateup

Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.