
Stabil mit Stil: Antike Tische sind schick und unverwüstlich
(ots) – Jeder hat ihn. Er ist alltäglich und doch besonders. Der Tisch. Etliche Rekorde und Zahlen umgeben ihn. So verbringen wir laut jetzt.de beispielsweise 6 Jahre unseres Lebens an der heimischen Tafel. Kein Wunder, ist diese doch Dreh- und Angelpunkt unseres Alltags. Mahlzeiten, Hausaufgaben, Spiele, Basteln, Diskussionen: Der Esstisch steht im Zentrum jeden Geschehens und jeder Kommunikation. Demzufolge sind die Anforderungen hoch. Der Tisch soll robust sein, ausreichend Platz bieten, gut aussehen und sich optimal in das sonstige Wohnumfeld integrieren. „Stabil mit Stil lautet das Käufermotto. Und diesem werden antike Stücke mehr als gerecht, da sie absolut familientauglich sind, zu jeder Einrichtung und Lebensphase passen“, weiß Antikmöbel-Spezialist Georg Britsch aus Bad Schussenried.
Pflegeleichter Hingucker
Da die Esszimmermöbel in vielen Haushalten am häufigsten im Gebrauch sind, müssen sie entsprechend viel aushalten können. Der große Vorteil von antiken Einrichtungsgegenständen: Sie sind nicht nur schick - kleinere Macken werden vom Mobiliar aus der Biedermeierzeit und anderen Epochen problemlos verziehen. „Die hochwertigen Hölzer und ihre handwerklich extrem aufwändige Verarbeitung machen die Stücke nahezu unverwüstlich und entsprechend pflegeleicht. Das beweisen sie ja schließlich schon seit 100 Jahren und mehr“, erklärt Georg Britsch. Und sollte es doch einmal zu einem größeren Schaden kommen, ist dieser durch eine Restaurierung schnell behoben. Darüber hinaus lässt sich antikes Mobiliar mit praktisch allen modernen Elementen kombinieren.
Diesen Artikel:
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken