30.03.2016
Kultur
Wer gerade in den Ruhestand gegangen ist, hat sich möglicherweise Sport auf die To-do-Liste geschrieben. Aber was sollte bei Einsteigern ganz oben stehen - Kraft oder Ausdauer?
mehr
30.03.2016
24.03.2016
Kultur
Aus den frisch abgeschnittenen Stängeln von Narzissen tritt Schleim aus. Dieser schadet anderen Blumen in der Vase: Nelken und Rosen welken, Tulpen verkümmern, und Freesien und Anemonen blühen nicht auf.
mehr
24.03.2016
23.03.2016
Kultur
Auch wenn sie traditionell dazugehören: Für den Osterstrauß verzichtet man am besten auf Weidenkätzchen aus dem Garten. Denn das ist derzeit noch eines der wenigen Gewächse im Garten, die den Bienen Nahrung bieten, erklärt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland.
mehr
23.03.2016
23.03.2016
Kultur
Auch wenn im Handel schon Geranien (Pelargonium) angeboten werden: Die beliebten Balkonpflanzen kommen möglichst erst ab Mitte Mai ins Freie.
mehr
23.03.2016
23.03.2016
Kultur
Einen Fahrradhelm sollten Radfahrer daheim eine längere Zeit zur Probe tragen, um sich an ihn zu gewöhnen. Man könne zum Beispiel eine Küchenuhr auf 20 Minuten stellen und sich danach fragen, wie oft man tatsächlich an den Helm gedacht hat.
mehr
23.03.2016
22.03.2016
Kultur
Ein Haufen aus Holz und Reisig ist ein perfekter Unterschlupf für Tiere - das gilt auch für das Material für das Osterfeuer.
mehr
22.03.2016
21.03.2016
Kultur
Es muss ja nicht gleich eine große Wildblumenwiese im Garten sein, um dem Igel oder vielen Insekten Nahrung und ein Zuhause zu bieten. Aber jeder Hobbygärtner kann der einheimischen Tierwelt etwas Gutes tun - zum Beispiel indem er auf seinem Grundstück Küchenkräuter anbaut.
mehr
21.03.2016
18.03.2016
Kultur
Der Blauregen ist stark. Die Triebe der Pflanze sind sogar so mächtig, dass sie Regenrinnen und Fallrohre zusammendrücken können.
mehr
18.03.2016
17.03.2016
Kultur
Sternstunde für Gourmets in Europa: Mit 15 Sterne-Adressen mehr als im Vorjahr kommt am 6. April der neue Guide MICHELIN „Main Cities of Europe 2016" in den deutschen Buchhandel.
mehr
17.03.2016
16.03.2016
Kultur
Deutschlands zufriedenste Mieter leben in Mecklenburg-Vorpommern. Die Ostseeanrainer bewerten ihre Wohnsituation mit der Durchschnittsnote 1,9. Am wenigsten glücklich mit ihren eigenen vier Wänden sind hingegen die Mieter in Berlin und Bremen.
mehr
16.03.2016
Seiten
Oops... Sie benutzen eine zu alte Browserversion. Um die Seite Korrekt darzustellen benutzen sie bitte mindestens den Internet Explorer 8.