20.02.2023
Kultur

„Diese Rolle hat mir großen Mut gegeben“ – Interview mit Andrea Sawatzki

Der 1. September ist selbst im betriebsamen Leben von Andrea Sawatzki ein besonderer Tag. Zum einen startet im Kino ihre Komödie „Freibad“ über die Machtkämpfe und sozialen Verwirrungen in einem Frauen-Freibad. Gleichzeitig wird eine neue Folge in ihrer Erfolgsreihe um die „Familie Bundschuh“ ausgestrahlt. So gesehen könnte die 59jährige im Gespräch vor Stolz nur so platzen.

mehr 20.02.2023
20.02.2023
Kultur

„Diese Rolle war ein Geschenk“ - Interview mit Victoria Trauttmansdorff

In „Gegenüber“ war sie die prügelnde Ehefrau, im „Bloch“-Krimi „Verfolgt“ die bedrohliche Stalkerin, in „Einsatz im Hamburg“ die resolute Pathologin, und in „Nord Nord Mord“ ist sie regelmäßig als beziehungsscheue Psychologin zu sehen. In ihren TV- und Kinofilmen spielt Victoria Trauttmansdorff oft jene subtilen Figuren, die sich in keine Schublade stecken lassen.

mehr 20.02.2023
17.02.2023
Kultur

Heimspiel für ARD-Vorsitzenden bei Neujahrsempfang im Dauner Forum

Der ARD-Vorsitzende und SWR-Intendant Prof. Dr. Kai Gniffke hatte am Freitag, den 10. Februar 2023 eine besondere Ehre: Er sprach auf Neujahrsempfang der Stadt Daun im Dauner Forum als Gastredner vor den geladenen Gästen über das Thema „Ehrenamt“.

mehr 17.02.2023
17.02.2023
Kultur

Buchvorstellung: Der Verjüngungs-Plan

Der Mangold belegt Platz 1, dicht gefolgt vom Rotkohl. Bei den Kräutern liegt das Basilikum ganz weit vorne! Undzwar in den Hitlisten der verjüngenden Lebensmittel. Wissenschafts-Journalistin Nina Ruge bringt zusammen mit führenden Experten die neuesten Erkenntnisse aus der Altersforschung mit.

mehr 17.02.2023
17.02.2023
Kultur

Eckart von Hirschhausen beendet Bühnen-Karriere

Der Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung „Gesunde Erde – Gesunde Menschen“ beendet seine Bühnenkarriere. Dies, so Hirschhausen, solle ihm mehr Zeit für seine Stiftung und den Klimaschutz verschaffen.

mehr 17.02.2023
16.02.2023
Kultur

Neue Doku-Reihe mit Pierce Brosnan über spektakuläre Raubüberfälle

Mehrere Millionen Dollar Bargeld und kostbare Juwelen – das war die Beute bei einem spektakulären Raubüberfall, der sich im Dezember 1978 am John F. Kennedy International Airport in New York City ereignete. Der „Lufthansa-Raub“ sorgte weltweit für Aufsehen und inspirierte mehrere Filmemacher, so spielte er beispielsweise in Martin Scorseses „GoodFellas“ eine Rolle. Es sind Fälle wie diese, die im Mittelpunkt der neuen Doku-Reihe „History’s Greatest Heists mit Pierce Brosnan“ stehen.

mehr 16.02.2023
Ein sattes Grün wirkt sehr beruhigend und harmonisch und kann den Raum in eine richtige Wohlfühloase verwandeln.
15.02.2023
Kultur

Mit farbigen Wänden gekonnt stimmungsvolle Räume inszenieren

Der Großteil aller Wände in Deutschland ist weiß gestrichen. Kein Wunder, schließlich kann man damit ja auch nichts falsch machen: Es verhält sich vollkommen neutral und passt zu jedem Raum und allen Einrichtungsstilen. Allerdings wirkt Farblosigkeit auf Dauer auch etwas langweilig.

mehr 15.02.2023
15.02.2023
Kultur

Beyoncé: Madame Tussauds will US-Sängerin nach Berlin bringen

Unter dem Hashtag #BeyoncéforBerlin möchte Madame Tussauds die Fans des US-Superstars in den sozialen Medien dazu animieren laut zu werden und Queen B zurück nach Berlin zu holen. Fest hatten Fans damit gerechnet, dass sie ihr Idol auch bei der „Renaissance“-Tour dort erleben werden.

mehr 15.02.2023
15.02.2023
Kultur

„Ich reise gerne mit leichtem Gepäck“ - Interview mit Axel Milberg

Man kennt Axel Milberg als „Tatort“-Kommissar, aber inzwischen ist der 66-Jährige auch als leidgeprüfter Vater der chaotischen Familie „Bundschuh“ nicht mehr aus dem Fernsehen wegzudenken.

mehr 15.02.2023
15.02.2023
Kultur

(ANZEIGE) Schwarz-weiße Poster als Kunstdrucke

Die klassische Kombination von Schwarz und Weiß hat zweifellos ein enormes Gestaltungspotenzial. Wir können dieses Duo auf verschiedene Weise in unsere Umgebung holen. Eine besonders interessante Lösung ist es, nach Kunstdrucken zu greifen.

mehr 15.02.2023

Seiten

Oops... Sie benutzen eine zu alte Browserversion. Um die Seite Korrekt darzustellen benutzen sie bitte mindestens den Internet Explorer 8.
navigateup

Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.