- © Foto: AdobeStock -
DAUN, 04.01.2023 - 14:15 Uhr
Touristik

2023 werden Melbourne und Victoria zum Epizentrum der Sportwelt

(w&p) – Sportliche Höchstleistungen in Down Under: In rund einem Monat beginnen in Melbourne die Australian Open, eines der wichtigsten Tennisturniere der Welt. Die Vorfreude auf den Grand Slam ist riesig - dabei ist das Event bei weitem nicht das  einzige sportliche Großereignis, das kommendes Jahr in Victoria und insbesondere seiner lebhaften Hauptstadt stattfindet. Mit dem traditionsreichen Formel 1 Grand Prix, der Frauenfußball-WM und vielen weiteren prestigeträchtigen Veranstaltungen ist der sportliche Eventkalender in den kommenden Monaten prall gefüllt. Ein Überblick:

Australian Open

Wer an sportliche Großereignisse in Australien denkt, hat dabei wahrscheinlich sofort die Australian Open im Sinn. Das Tennisturnier ist ein Event der Superlative: So ist es die größte, regelmäßig stattfindende Sportveranstaltung in Australien und zugleich der Grand Slam mit den meisten Zuschauern. Mit weit über 500.000 Schaulustigen jedes Jahr stellen die Australian Open sogar andere große Tennisturniere wie Wimbledon oder die French Open in den Schatten. Austragungsort ist der Sportkomplex Melbourne Park mit seinen insgesamt 24 Hartplätzen. Im größten Stadion, der ikonischen Rod Laver Arena, finden bis zu 14.820 Menschen Platz. Vom 16. bis zum 29 Januar 2023 finden die Australian Open bereits zum 111. Mal statt. Titelverteidiger sind Rafael Nadal bei den Männern und die Australierin Ashleigh Barty, die ihre Karriere mittlerweile beendet hat, bei den Frauen. Als großer Favorit auf den Sieg im Männer-Einzel gilt der Serbe Novak Djokovic. Auf die Sieger wartet ein stattliches Preisgeld von je 2,8 Millionen Euro.

Großer Preis von Australien

Nicht minder bekannt als die Australian Open ist der Große Preis von Australien, eines der berühmtesten Formel 1 Rennen der Welt. Der Grand Prix auf dem legendären Albert Park Circuit in Melbourne ist schon seit 1996 fester Bestandteil des Formel-1-Kalenders. Bis 2019 markierte der Große Preis von Australien sogar regelmäßig den Auftakt der Saison. Rekordsieger der Veranstaltung ist Michael Schumacher, der bei 19 Starts insgesamt vier Siege einfahren konnte. In diesem Jahr gewann der Monegasse Charles LeClerc im Ferrari. Beim kommenden Rennen am 2. April 2023 geht mit dem Australier Oscar Piastri zum ersten Mal ein in Melbourne geborener Fahrer an den Start.

Frauenfußball-WM

Mit der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen kommt im kommenden Jahr ein weiteres Sportevent von Weltrang nach Melbourne. Die Veranstaltung findet zwischen dem 20. Juli und dem 20. August in zehn Stadien in Australien und Neuseeland statt. Im Melbourne Rectangular Stadium gibt es insgesamt sechs Spiele zu bestaunen. Die Arena verfügt über gut 30.000 Sitzplätze und ist für gewöhnlich die Heimstätte des Rugbyteams Melbourne Storm und der Fußballmannschaft Melbourne Victory. Bereits im Vorfeld der WM wurde die Teilnehmerzahl von 24 auf 32 Mannschaften erhöht. Anders als bei vorherigen Weltmeisterschaften gibt es deshalb nicht mehr sechs Gruppen, sondern acht. Deutschland trifft in seiner Gruppe auf Marokko, Kolumbien, Südkorea. Das Auftaktspiel der Deutschen gegen Marokko findet am 24. Juli in Melbourne statt.

Melbourne Cup

Der jährlich ausgetragene Melbourne Cup ist eines der berühmtesten Pferderennen der Welt und gilt mit seinen 4,7 Millionen Euro Preisgeld als höchstdotiertes Langstreckenrennen überhaupt. Das Rennen ist in Australien als „race, that stops the nation“ bekannt und findet jedes Jahr während des australischen Frühlings am ersten Dienstag im November auf dem Flemington Racecourse im Norden von Melbourne vor über 100.000 Zuschauern statt. Der Tag ist in der gesamten Metropolregion schon seit 1877 ein gesetzlicher Feiertag – nicht umsonst gilt der Melbourne Cup als australisches Kulturgut und zählt zu den wichtigsten gesellschaftlichen Ereignissen im Bundesstaat Victoria. 2023 fällt der Termin auf den 7. November. In den Cafés und Bars in und um Melbourne finden dann Feiern und Public Viewing Events statt, viele Leute organisieren private Partys oder treffen sich ganz einfach auf der Straße zu einem spontanen Cup Day Fest.

Southern 80

Ähnlich kultig wie der Melbourne Cup ist auch das sogenannte Southern 80, ein Wasserski-Rennen auf dem Murray River im Norden Victorias, rund zweieinhalb Autostunden von Melbourne entfernt. Das Rennen findet traditionell am zweiten Februarwochenende statt, 2023 ist es der 10. und der 11. Februar. Bei dem Event messen sich rund 900 Teilnehmer aus aller Welt in 39 verschiedenen Klassen vor den Augen von zehntausenden Zuschauern. Aufgrund des kurvigen Kurses, der am Torrumbarry Wehr beginnt und im Städtchen Echuca endet, sowie der geringen Breite des Murray River gilt das Rennen als eines der härtesten und herausforderndsten seiner Art. Gleichzeitig bietet es den Zuschauern am Flussufer durchweg eine hervorragende Sicht auf das Geschehen. Die schnellsten Wassersski-Fahrer erreichen Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 200 km/h.

Rip Curl Pro

Jedes Jahr zu Ostern verwandelt sich Victoria, insbesondere die Region zwischen Torquay und Angelsea an der legendären Great Ocean Road, in ein Mekka für Surfer aus aller Welt. Das Rip Curl Pro am berühmten Bells Beach gilt als der älteste regelmäßige Surfwettkampf überhaupt und zählt zu den absoluten Highlights der jährlichen World Surf League World Tour. 2023 findet das Event zwischen dem 4. und dem 14. April statt, die Sieger in den verschiedenen Kategorien dürfen sich mit der prestigeträchtigen Bells-Trophäe schmücken. Funfact: Um die Stimmung ordentlich anzuheizen, wird an jedem Morgen vor den Wettkämpfen traditionell der Song „Hells Bells“ der australischen Kultband AC/DC in voller Lautstärke am Strand gespielt.

Großer Preis von Australien für Motorräder

Phillip Island im Süden von Victoria ist den meisten Australien-Fans vor allem wegen seiner atemberaubenden Tierwelt ein Begriff. Besonders die berühmten Zwergpinguine, die auf der Insel leben, ziehen Jahr für Jahr hunderttausende von Besuchern an. Phillip Island hat jedoch auch für Freunde des gepflegten Motorsports einiges zu bieten: Der Große Preis von Australien für Motorräder ist Teil der MotoGP, der Königsklasse des Motorradrennsports, und findet jedes Jahr auf dem Phillip Island Circuit statt. Schon in den 1920er-Jahren wurden hier die ersten Autorennen veranstaltet, Motorradrennen nur wenige Jahre später. Eine feste Rennstrecke gibt es seit 1956. Als eine der schnellsten Rennstrecken der MotoGP verspricht der Phillip Island Circuit Adrenalin und Action satt. 2023 duellieren sich die besten Fahrer der Welt hier zwischen dem 20. und dem 22. Oktober.

Wer einen sportlichen Trip nach Down Under plant, darf sich über ein hervorragendes Angebot an attraktiven Unterkünften vor Ort freuen. Besonders in Melbourne gibt es eine breitgefächerte Palette an großartigen Hotels - vom schicken Boutique-Loft bis zum Luxusresort ist für jeden Geschmack etwas dabei und die Auswahl wächst kontinuierlich. Zu den neuesten Highlights zählen das Mövenpick Hotel im geschäftigen Central Business District, das Marriott Docklands in Melbournes moderner Hafen-City und das Oakwood Premier, das von seiner im 40. Stock gelegenen Skybar einen traumhaften Panoramablick auf die Stadt ermöglicht. Mit dem Ritz-Carlton kommt im nächsten Jahr eine weitere Hotel-Ikone hinzu.

 


Diesen Artikel:
  • print Drucken
  • Bookmark Bookmarken
Oops... Sie benutzen eine zu alte Browserversion. Um die Seite Korrekt darzustellen benutzen sie bitte mindestens den Internet Explorer 8.
navigateup

Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.