
Das ist der Gipfel: Wanderurlaub im Naturhotel Tandler in Osttirol
Das Defereggental in Osttirol zählt mit nur fünf Einwohnern pro Quadratkilometer zu den am dünnsten besiedelten Tälern Österreichs und zu den unberührtesten Hochgebirgstälern in den Alpen überhaupt. Zwei Drittel des Tales liegen im Nationalpark Hohe Tauern. Entsprechend eindrucksvoll ist der Rundumblick von der © Naturhotel Tandler e.U. Sonnenterrasse im vierten Stock des Naturhotels Tandler**** und von der Alpinarium-Saunalandschaft auf derselben Etage. Hier „drängeln“ sich Defereggengebirge, Rieserferner-, Lasörling- und Schobergruppe förmlich um die besten Plätze. Im Rahmen eines Wanderurlaubs im Haus von Thomas und Karina Ladstätter kommen Gäste jahrhundertealten Bergdörfern, tosenden Gebirgsbächen und der erhabenen Schönheit des Deferegger Gebirges auf die Spur. Etwa bei einer Sonnenaufgangswanderung mit einem Berg- und Wanderführer auf den Hausberg Langschneid (2.116 m), einer Genusstour zu den Jagdhausalmen, die zu den ältesten Almen Österreichs zählen, einer knackigen Gipfeltour aufs Weiße Beil (2.767 m) oder auf den Fast-Dreitausender Kauschkahorn (2.903 m). Ein Urlaub reicht kaum aus, um alle Naturschönheiten rings um das Naturhotel Tandler in den Rucksack zu packen. Weitere Herausforderungen tun sich rund um den Staller Sattel und den Obersee im hinteren Defereggental auf. Ganz auf Osttiroler Art folgt die Entspannung im „Alpinarium“: Bio- und Finnensauna, Aroma-Dampfbad {{img-2}} oder eine Massage mit Latschenkiefer bauen Körper, Geist und Seele auf. Ein reiner Genuss ist auch die authentische À-La-Carte-Küche auf Basis regionaler Lebensmittel. Fehlt nur noch ein Blick in den Wanderatlas in der Kaminstube bei einem guten Glas Wein aus dem gut sortierten Keller und schon ist man bereit für das nächste Naturabenteuer.
Almrosenblüte (17.06.–06.08.16) – Wanderzeit (27.08.–17.09.16) im Naturhotel Tandler****
Angebot: HP im Komfort-Doppelzimmer, Alpinarium, Fitnessraum, WLAN und Carport-Parkplatz – Preis p. P.: ab 83 Euro, Kinderpreise im Zi. mit 2 Erw.: 0–4 Jahre gratis, 5–9 Jahre 35 Euro pro Tag, ab 10 Jahren 45 Euro pro Tag
Diesen Artikel:
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken