- © Foto: Anker´s Hörn -
DAUN, 04.03.2016 - 11:42 Uhr
Touristik

Das Leben auf einer Hallig: Herausforderung „Land unter“ auf Langeneß

Im nordfriesischen Wattenmeer an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins reihen sich rund um die Insel Pellworm die zehn noch existierenden Halligen. Etwa sieben von ihnen sind heute bewohnt. Langeneß ist dabei die größte dieser kleinen Marschinseln mit etwa 21 Warften und 140 Einwohnern. Mehrmals im Jahr wird die Hallig Langeneß komplett überspült. Dann heißt es „Land unter“ – für die Hallig-Bewohner nichts Neues, für die „Festländer“ aber ein Naturspektakel. Fest verankert auf der Hallig Langeneß ist die Familie Karau, die nicht nur das Hotel Anker´s Hörn auf der Mayenswarft betreibt, sondern auch im Gasthof Hilligenley geruhsame Auszeiten mit bezahlbaren Angeboten anbietet. Weitere Infos und Buchungen: www.ankers-hoern.de und www.hilligenley.de. 

Für die Hallig-Bewohner ist „Land unter“ eigentlich nichts Außergewöhnliches – aber eben ein Ausnahmezustand, der sich rund zwanzigmal im Jahr ereignet. Am Bekanntesten wurde das „Land unter“ im Jahr 1962, als die legendäre Sturmflut den Einwohnern buchstäblich bis zum Hals stand. Heute ist eine Gefahr durch dieses Naturereignis unwahrscheinlich, da entsprechende Schutzmaßnahmen Verheerendes verhindern. 

Dafür haben auch Malte und Virginia Karau, Gastgeber im Anker´s Hörn und jetzt auch im Gasthof Hilligenley auf der Hallig Langeneß, gesorgt. „Nur einmal, in den 90er Jahren, hatte die Nordsee an die Hoteltüren gepocht“, erinnert sich Malte Karau, der die Hallig Langeneß von Kindesbeinen an kennt und 2002 hierher zog. „Wenn wieder „Land unter“ angesagt ist, dann helfen alle Familienmitglieder mit. Und wenn aus „Land unter“ eine Sturmflut wird, werden  Sandsäcke, Schotten, Wasserabweiser bereitgestellt, unsere Rinder und Schafe in die Notställe gebracht“, so der 39-jährige Hotelier.

Das Anker´s Hörn liegt fünf Meter über dem Meer auf der Mayenswarft.  „Von unserem Restaurant oder der Sauna aus haben unsere Gäste einen freien Blick auf die See. Vor allem Großstädter reizt das Thema „Land unter“ sehr“, so Virginia Karau, die insbesondere für ihre Tortenkünste im Hotel bekannt ist. Deshalb informieren die Gastgeber ihre Kunden über einen Newsletter, wenn wieder „Land unter“ ansteht und bieten für alle Interessierten auch kurzfristige Angebote für Übernachtungen an. Denn meistens wissen die Hallig-Bewohner etwa ein bis zwei Tage vorher über die Wetterprognosen des Deutschen Wetterdienstes, ob sich „Xaver“ oder Co. ankündigt. Anmeldungen für den Newsletter sind hier möglich: http://www.ankers-hoern.de/erleben/aktuelles

Bettenangebot auf der Hallig LangeneßVor rund sechs Jahren eröffnete das Anker´s Hörn - das „Hotel im Meer“: Keine hundert Meter von der Nordsee entfernt, mit Prielen und Salzwiesen vor der Haustür und direktem Blick auf die großen Nachbarinnen Amrum und Föhr. Das Anker's Hörn, benannt nach der Weide vor der Warft, bietet insgesamt elf individuell eingerichtete Zimmer, ein Restaurant, eine Bibliothek auf dem Dach und einen kleinen Wohlfühlbereich mit Sauna. Seitdem ist die Nachfrage nach abgeschiedenem Urlaub auf der Hallig unaufhaltsam. „Daher haben wir jetzt auch das Gasthaus Hilligenley, unweit des Anker´s Hörn, vom Senior übernommen und verändern es Schritt für Schritt“, so Malte Karau. Das Gasthaus verfügt über 14 Zimmer – alle mit Meerblick, ein Restaurant mit überwiegend Fisch- und Lammgerichten sowie eine große Sonnenterrasse. Weitere Unterkünfte werden privat von Hallig-Bewohnern angeboten.

PreiseDie Übernachtungspreise im Anker´s Hörn starten ab 55 Euro pro Person im Doppelzimmer (EZ ab 78 Euro). Im Gasthof Hilligenley schlafen Gäste ab 42 Euro pro Person und Nacht im Doppelzimmer. Inklusive im Preis sind Frühstück vom Buffet, Mineralwasser bei Anreise auf dem Zimmer, WLan, Transfer von und zur Fähre, Rad- und Wanderkarte von Langeneß sowie ein Parkplatz. „Bei „Land unter“ empfiehlt es sich allerdings ohne PKW anzureisen“, sagt Malte Karau verschmitzt. Spezielle Pakete wie „Auszeit“ mit fünf Übernachtungen ab 395 Euro pro Person stehen ebenso zur Verfügung. Weitere Informationen: www.ankers-hoern.de,  www.hilligenley.de oder telefonisch unter 04684/2 91.


Diesen Artikel:
  • print Drucken
  • Bookmark Bookmarken
Oops... Sie benutzen eine zu alte Browserversion. Um die Seite Korrekt darzustellen benutzen sie bitte mindestens den Internet Explorer 8.
navigateup

Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.