
Neueröffnung: Größte runde 360-Grad-Leinwand in Europa begeistert Besucher
6.100 m² Projektionsfläche, 29 Hochleistungs-Projektoren und über 60 Millionen Pixel – das Visiodrom im Gaskessel Wuppertal bietet ein in Europa einzigartiges Erlebnis. Seit der Neueröffnung Anfang Juli begeistert die Show HUMANS die Besucher mit einer Show aus einzigartigen Aufnahmen indigener Kulturen und einmaligen Naturschätzen, die es in dieser Größe und Farbbrillanz noch nie zuvor zu sehen gab. Die begleitende Fotoausstellung vermittelt wissenswertes zum Thema und der Skywalk über das Dach des denkmalgeschützten Gaskessels mit fantastischer Aussicht runden das vielfältige Besuchserlebnis ab.
Verbeugung vor der Vielfalt menschlicher Kulturen
Die spektakuläre Show HUMANS wurde von der Produktionsfirma SpectreLabs aus Paris kreiert, die auch die Silvestershow am Arc de Triomphe gestaltet. Sie hat aus den Bildern der weitgereisten Fotografen Cintia Barroso Alexander, Peter Voss und Markus Mauthe das noch nie dagewesene Showerlebnis HUMANS geschaffen. Die Show nutzt das Potenzial der über 40 Meter hohen Leinwand voll aus. Auf der gigantischen Projektionsfläche im gesamten Innenraum nimmt HUMANS die Besucher mit auf eine berührend emotionale Reise um die Welt - ein Fest für alle Sinne. Die faszinierenden Bilder indigener Kulturen lassen die Zuschauer tief in das Lebensgefühl indigener Kulturen eintauchen und nehmen sie für 24 Minuten mit auf die Reisen der Fotografen.
Fotoausstellung zur Show
Die begleitende Fotoausstellung lässt die Besucher noch tiefer in die faszinierenden Bildwelten eintauchen. Die intensivsten Motive der weltweit tätigen Fotografen liefern Informationen und spannendes Wissen rund um die porträtierten indigenen Kulturen.
Die Ausstellung geht raffiniert auf die besondere Architektur des Gaskessels Wuppertal ein und bietet ungewöhnliche Blickwinkel und überraschende Perspektiven. Bilder und Gebäude verschmelzen vom Erdgeschoss bis hoch hinaus zum Dach zu einem Gesamterlebnis.
Ein besonderer Ort in Wuppertal für ganz NRW
„Der Umbau des Gaskessels Wuppertal haucht unserer heimischen Industriekultur neues Leben ein“, erklärt Geschäftsführer Dirk Emde von der Visiodrom GmbH. Der Gaskessel, errichtet diente 45 Jahrelang als Speicher für Ferngas. 1998 wurde der70 Meter hohe Stahlriese als Wahrzeichen des Wuppertaler Stadtteils Heckinghausen unter Denkmalschutz gestellt. „Früher hat der Gaskesselunsere Heimat mit Energie versorgt, heutet erfüllt er die Stadt mit kreativer Energie in Form von faszinierenden Shows und Ausstellungen,“ so Emde.
Diesen Artikel:
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken