29.03.2023
Wirtschaft

Frauen in der EU sind bei der Geburt ihres ersten Kindes im Schnitt fast 30 Jahre alt

Frauen bekommen ihr erstes Kind immer später - nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Staaten der Europäischen Union: Im Jahr 2021 waren Frauen in der EU im Schnitt 29,7 Jahre alt, wenn sie zum ersten Mal Mutter wurden. Das Durchschnittsalter der Erstgebärenden ist nach vergleichbaren Ergebnissen, die seit 2013 vorliegen, kontinuierlich gestiegen.

mehr 29.03.2023
29.03.2023
Wirtschaft

Steuererklärung 2022: An diese Steuervorteile sollten Arbeitnehmer/innen denken

Wer jetzt an der Steuererklärung für 2022 sitzt, sollte die dafür geltenden Steuervorteile kennen. Welche Regeln gelten für die Homeoffice-Pauschale, die erhöhte Pendlerpauschale und die Mobilitätsprämie für Geringverdienende?

mehr 29.03.2023
28.03.2023
Wirtschaft

Einspruch! Diese Fehlerquellen lauern bei Grundsteuererklärung

Im Zuge der Grundsteuerreform versendet die Finanzverwaltung bereits die ersten Bescheide an Eigentümer von Grundbesitz. Warum ein genauer Blick auf diese sinnvoll ist.
 

mehr 28.03.2023
Symbolbild
27.03.2023
Wirtschaft

Erzeugerpreise Februar 2023: +15,8 % gegenüber Februar 2022

Nach vorläufigen Angaben des Statistische Bundesamtes (Destatis) waren die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Februar 2023 um 15,8 % höher als im Februar 2022. Im Januar hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +17,6 % gelegen.

mehr 27.03.2023
24.03.2023
Wirtschaft

Fleischexporte in den vergangenen fünf Jahren um 19 % zurückgegangen

Deutschland exportiert immer weniger Fleisch. Im Jahr 2022 wurden hierzulande knapp 2,9 Millionen Tonnen Fleisch und Fleischwaren ausgeführt - der Großteil davon in andere Staaten der Europäischen Union (EU).

mehr 24.03.2023
Wie hoch die Altersrente irgendwann mal ausfällt, hängt insbesondere von der früheren Einkommenssituation und der Anzahl der Beitragsjahre ab.
23.03.2023
Wirtschaft

Stimmt das überhaupt? 10 weit verbreitete Rentenirrtümer

Wie wenig man selbst über die gesetzliche Rente weiß, merkt man oft erst, wenn man beginnt, sich kurz vor Renteneintritt damit zu beschäftigen. Wir klären schon vorher, welche Irrtümer kursieren.
 

mehr 23.03.2023
23.03.2023
Wirtschaft - Auto & Technik

Digitale Flohmärkte: Der einfache Weg, Gebrauchtes zu verkaufen

Alte Kleidung, Spielsachen oder Küchengeräte: So gut wie jeder hat Sachen zuhause, die man einfach loswerden möchte. Doch zum Flohmarkt zu gehen, ist aufwendig. Tipps für den Online-Verkauf.
 

mehr 23.03.2023
Mehr Netto vom Brutto: Arbeitgeber haben bis Ende 2024 die Möglichkeit, Überstunden im Rahmen der Inflationsausgleichsprämie steuerfrei auszuzahlen.
23.03.2023
Wirtschaft

Inflationsausgleich: Steuerfreie Abgeltung von Mehrarbeit möglich

Werden Überstunden vom Chef ausbezahlt, sind diese mit dem Lohn zu versteuern. Normalerweise jedenfalls. In manchen Fällen kann aber die Inflationsausgleichsprämie zur steuerfreien Auszahlung helfen.
 

mehr 23.03.2023
22.03.2023
Wirtschaft

Zahl der Schülerinnen und Schüler 2022/2023 um 1,9 % gestiegen

Im Schuljahr 2022/2023 werden nach vorläufigen Ergebnissen rund 11,1 Millionen Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie an Schulen des Gesundheitswesens in Deutschland unterrichtet.

mehr 22.03.2023
Wer Müll richtig trennt, sorgt für die einfachere und bessere Wiederaufbereitung der Verpackungsmaterialien.
21.03.2023
Wirtschaft

Für besseres Recycling: Vier Tipps zur richtigen Mülltrennung

Am 18. März war Weltrecyclingtag - ein Anlass, um über Verpackungsrecycling nachzudenken. Wissen Sie, worauf es bei der Mülltrennung ankommt? Ein Überblick.
 

mehr 21.03.2023

Seiten

Oops... Sie benutzen eine zu alte Browserversion. Um die Seite Korrekt darzustellen benutzen sie bitte mindestens den Internet Explorer 8.
navigateup

Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.