14.11.2016
Wirtschaft
Wer eine Berufsunfähigkeits-Versicherung (BU) abschließen will, muss Fragen zu seinem Gesundheitszustand ehrlich beantworten. Sonst gefährden Verbraucher ihren Versicherungsschutz, warnt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.
mehr
14.11.2016
02.11.2016
Wirtschaft
Viele Arbeitnehmer gehen davon aus, dass sie an Heiligabend und Silvester automatisch freihaben. Doch das ist nicht der Fall: Beide Tage sind keine gesetzlichen Feiertage.
mehr
02.11.2016
21.10.2016
Wirtschaft
Gedanken an ihre Arbeit verfolgen viele Menschen auch in ihrer Freizeit. Wie blendet man diese aus?
mehr
21.10.2016
18.10.2016
Wirtschaft
Baumängel bilden die größten Risiken für private Bauherren bei einem Neubau oder der Sanierung des Eigenheims. Einmal festgestellt ist es oft schwierig diese bei der Baufirma zu reklamieren. Mängel liegen vor, wenn der Ist-Zustand von der Soll-Beschaffenheit abweicht. Wird also etwas nicht richtig, nicht vollständig oder nicht funktionsfähig hergestellt, liegt ein Mangel vor.
mehr
18.10.2016
12.10.2016
Wirtschaft
Die Verkaufspreise im Großhandel waren im September 2016 um 0,3 % niedriger als im September 2015. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte die Jahresveränderungsrate im August 2016 bei - 1,2 % und im Juli 2016 bei - 1,4 % gelegen.
mehr
12.10.2016
12.10.2016
Wirtschaft
Ist in einem Testament nur eine Immobilie erwähnt, die die Kinder erben sollen, aber das Geldvermögen des Erblasser nicht, gilt dafür die gesetzliche Erbfolge. Das geht aus einem Beschluss des Kammergerichts Berlin (Az.: 6 W 82/15) hervor.
mehr
12.10.2016
30.09.2016
Wirtschaft
Das Vermögen der privaten Haushalte in Deutschland beläuft sich auf etwa 13 Billionen Euro - verteilt auf Immobilien, Geld-, sowie Gebrauchsvermögen. Abzüglich von Kreditschulden bleibt ein Nettovermögen von über elf Billionen Euro, informiert der Bundesverband deutscher Banken.
mehr
30.09.2016
22.09.2016
Wirtschaft
Bei der Geldanlage kommt es auf eine langfristige Strategie an. Auf Grundlage ihrer eigenen Risikopräferenzen und Anlageziele sollten Sparer zunächst ihre persönliche Anlagestrategie festlegen.
mehr
22.09.2016
09.09.2016
Wirtschaft
Das Finanzamt erkennt Bewerbungskosten steuerlich an. Welche steuerlichen Voraussetzungen gelten dafür? Und welche Aufwendungen wirken sich steuermindernd aus? Eine Übersicht.
mehr
09.09.2016
09.09.2016
Wirtschaft
Wer einen Teil seiner Wohnung untervermieten möchte, muss einige Dinge beachten. Bei Verstößen drohen im schlimmsten Fall Bußgelder sowie eine fristlose Kündigung.
mehr
09.09.2016
Seiten
Oops... Sie benutzen eine zu alte Browserversion. Um die Seite Korrekt darzustellen benutzen sie bitte mindestens den Internet Explorer 8.