04.04.2017
Wirtschaft
Das gemeinsame Zuhause hat für Paare einen hohen Stellenwert. Viele halten Ausschau nach einem Eigenheim. Was sie dabei bedenken sollten: Die Finanzierung ist ein Langzeitprojekt.
mehr
04.04.2017
28.03.2017
Wirtschaft
Gekauft wie gesehen? Dieser Grundsatz gilt nicht immer. Vor allem auf die Angaben im Kaufvertrag sollten sich Käufer eines Hauses verlassen können.
mehr
28.03.2017
24.03.2017
Wirtschaft - Kultur
Bei einem Todesfall übersehen die Hinterbliebenen leicht das digitale Erbe des Verstorbenen. Oder sie wissen nicht, damit umzugehen. Wie kann man Online-Konten löschen? Muss man Abo-Dienste weiter zahlen? Dinge, die man für die Erben am besten zu Lebzeiten regelt.
mehr
24.03.2017
22.03.2017
Wirtschaft
Der Name täuscht: Im Ruhestand haben Rentner nicht immer nur Ruhe. Zumindest nicht vor dem Finanzamt. Denn auch im Alter müssen viele eine Steuererklärung abgeben. Allerdings können auch Rentner viele Kosten absetzen.
mehr
22.03.2017
20.03.2017
Wirtschaft
Endlich etwas eigens. Nie mehr Miete zahlen. Für viele erfüllt sich mit einer Eigentumswohnung der Traum von der eigenen Immobilie. Aber wer glaubt, in seinen vier Wänden nun alles machen zu dürfen, der irrt.
mehr
20.03.2017
16.03.2017
Wirtschaft
Immer wieder werden Testpersonen für Klinische Studien gesucht - im Gegenzug gibt es dafür Geld, mitunter stattliche Summen. Wer sich auf einen Medikamententest einlässt, sollte sich vorab gründlich informieren.
mehr
16.03.2017
16.03.2017
Wirtschaft
Die Stimmung an den Börsen ist derzeit gut: Der Deutsche Aktienindex Dax kletterte bis Mittwochmittag fast bis zu seinem Allzeithoch von 12 390 Punkten. Wer jetzt einsteigen will, sollte drei Grundregeln beachten, erklärt das Deutsche Aktieninstitut (DAI).
mehr
16.03.2017
13.03.2017
Wirtschaft
Steuerzahler müssen ihre Unterlagen in der Regel nicht archivieren. Wurden Rechnungen und Belege dem Finanzamt bereits vorgelegt und ist der Steuerbescheid in Ordnung, können die Papiere entsorgt werden. Darauf macht der Bund der Steuerzahler aufmerksam.
mehr
13.03.2017
09.03.2017
Wirtschaft
Geldanlage im Grauen Kapitalmarkt ist für Anleger häufig riskant. Allerdings können viele Verbraucher mit diesem Begriff nur wenig anfangen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar Emnid. Danach kennen zwei Drittel (66 Prozent) den Begriff überhaupt nicht, gut ein Viertel (27 Prozent) hat wenigstens schon einmal davon gehört.
mehr
09.03.2017
09.03.2017
Wirtschaft
Bezahlen per Vorkasse sollten Verbraucher beim Online-Shoppen vermeiden. Denn dies ist nicht gerade die sicherste Zahlungsart. Darauf macht die Verbraucherzentrale Brandenburg aufmerksam. Demnach können sich Verbraucher auch nicht immer auf den sogenannten Käuferschutz bei Online-Anbietern verlassen.
mehr
09.03.2017
Seiten
Oops... Sie benutzen eine zu alte Browserversion. Um die Seite Korrekt darzustellen benutzen sie bitte mindestens den Internet Explorer 8.