15.03.2016
Wirtschaft
In Deutschland waren Ende Januar 2016 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten knapp 5,4 Millionen Personen tätig.
mehr
15.03.2016
14.03.2016
Wirtschaft
2015 war für die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG das fünfte Rekordjahr in Folge und das erfolgreichste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte. Umsatz, operatives Ergebnis und Auslieferungen erreichten Höchststände, ebenso die Beschäftigung.
mehr
14.03.2016
03.03.2016
Wirtschaft
Beschädigte Geldscheine können Verbraucher in der Regel bei der Deutschen Bundesbank umtauschen. Voraussetzung dafür: Etwas mehr als die Hälfte des Scheines ist noch vorhanden. Dann haben Verbraucher drei Optionen: Entweder bringen sie das Geld zu einer Bundesbank-Filiale in ihrer Region oder schicken es per Post ein. Darauf macht die Deutsche Bundesbank aufmerksam.
mehr
03.03.2016
02.03.2016
Wirtschaft
Im Jahr 2015 wurden nach vorläufigen Ergebnissen Waren im Wert von 173,2 Milliarden Euro zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten gehandelt (Exporte und Importe). Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren damit die Vereinigten Staaten im Jahr 2015 Deutschlands wichtigster Handelspartner.
mehr
02.03.2016
01.03.2016
Wirtschaft
Eine Nachzahlung kann für Stromkunden ein Anlass sein, die Abrechnung mal etwas genauer zu kontrollieren. Das Problem: Nicht immer sind die Angaben dort leicht nachvollziehbar. Verbraucher sollten aber ohnehin schon vorher aktiv werden und den Stromzähler im Blick behalten.
mehr
01.03.2016
29.02.2016
Wirtschaft
Wer auf einem Grundstück seine eigenen Wohnideen realisieren will, sollte vorher den Bebauungsplan einsehen. Das gilt besonders für Bauherren, die für die Umsetzung eigener Vorstellungen ein altes Haus abreißen wollen.
mehr
29.02.2016
24.02.2016
Wirtschaft
Was Beobachter des Ölmarktes schon seit Monaten erwarteten, ist eingetreten: Die größten Exporteure, angeführt von Saudi-Arabien und Russland, haben das Gespräch über ihre Fördermengen und damit auch über das weltweite Angebot aufgenommen.
mehr
24.02.2016
23.02.2016
Wirtschaft
Steuerrecht ist kompliziert. Das gilt schon für die Frage: Muss ich eine Steuererklärung machen? Für Arbeitnehmer gibt es nämlich etliche Regeln, in welchen Fällen sie zur Abgabe verpflichtet sind. Wir zeigen Ihnen, ob auch Sie eine Steuererklärung einreichen müssen.
mehr
23.02.2016
23.02.2016
Wirtschaft
Die deutsche Wirtschaft hat ihren moderaten Wachstumskurs auch zum Jahresende 2015 fortgesetzt: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) bereits in seiner Schnellmeldung vom 12. Februar 2016 mitgeteilt hatte, war das Bruttoinlandsprodukt (BIP) - preis-, saison- und kalenderbereinigt - im vierten Quartal 2015 um 0,3 Prozent höher als im Vorquartal.
mehr
23.02.2016
23.02.2016
Wirtschaft
Der Finanzierungsüberschuss des Staates betrug im Jahr 2015 nach aktualisierten Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 19,4 Milliarden Euro. Das ist absolut gesehen der höchste Überschuss, den der Staat seit der deutschen Wiedervereinigung erzielte.
mehr
23.02.2016
Seiten
Oops... Sie benutzen eine zu alte Browserversion. Um die Seite Korrekt darzustellen benutzen sie bitte mindestens den Internet Explorer 8.