Autos, Wohnungen und Werkzeuge zu teilen, ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern ein Milliardengeschäft. Während die einen die Sharing-Idee nachhaltig und sozial finden, sprechen andere von einem „Plattform-Kapitalismus“, der den Konsum nur noch mehr ankurbelt.
Sie glauben nicht, dass Sie sich mit ihrem Vermögen den Traum der eigenen vier Wände erfüllen können? Damit sind sie nicht alleine, zeigt eine Umfrage.
Knapp zwei Drittel der Erwachsenen in Deutschland nutzen Finanz-Apps wie PayPal, Klarna oder Trade Republic. Das ergab eine repräsentative Umfrage von YouGov, die der führende Betreiber von Internetknoten, DE-CIX, in Auftrag gegeben hat.
Unter dem Motto "Wo bleibt die Zeit?" führt das Statistische Bundesamt (Destatis) gemeinsam mit den Statistischen Ämtern der Länder von Januar bis Dezember 2022 die Zeitverwendungserhebung (ZVE) durch. Zahlreiche Haushalte haben sich für die Erhebung bereits angemeldet und an drei Tagen ihre Aktivitäten in einem Tagebuch festgehalten.
Käuferschutz klingt allumfassend. Beim Onlineshopping greifen deshalb viele gerne auf Bezahldienste zurück, die damit werben. Aber Achtung: Wann so ein Schutz greift, ist nicht gesetzlich fixiert.
Im zweiten Corona-Jahr 2021 sind die Preise für Wohneigentum in Deutschland weiter gestiegen - und dies mit noch deutlich höherem Tempo als in den Vorjahren.
Die Unsicherheiten auf den Energiemärkten und die angespannte Versorgungslage mit Erdgas vor dem Angriff Russlands auf die Ukraine haben zu hohen Energiepreissteigerungen beigetragen.